Suchergebnisse

  1. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Naja, es grenzt schon an eine Kunst, bei viel Licht genug Eisen ins Wasser zu bringen, ohne dass etwas ausfällt. Dementsprechend kriege ich bei ungenauer Eisendüngerdosierung schnell Mangelerscheinungen. Zu wenig Mg führt ja dazu, dass Fe nicht mehr effizient aufgenommen werden kann - deshalb...
  2. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Hallo Der Grund für diesen neuen Thread ist der hohe Calciumwert meines Leitungswassers, nämlich ca. 61 mg/L Die Werte können hier entnommen werden. Magnesium ist dementsprechend mit ca. 8 mg/L etwas untervertreten (7:1); für ein optimales Ca:Mg Verhältnis sollte die Konzentration von...
  3. swizzle101

    Sichtbarer Erfolg durch nächtliche Fe-Düngung

    Und bevor ich's vergesse: mir gefällt dein Becken auch sehr gut... :-)
  4. swizzle101

    Sichtbarer Erfolg durch nächtliche Fe-Düngung

    Ja, da hast du absolut recht. Mich interessiert übrigens auch brennend, welchen Eisendünger du verwendest. Denn es bleibt die Frage, ob sich das Wasser auch eintrüben würde, wenn du Eisen- und NPK-Dünger gleichzeitig Nachts zugeben würdest. Anders formuliert: liegt es an der gleichzeitigen...
  5. swizzle101

    Sichtbarer Erfolg durch nächtliche Fe-Düngung

    Hallo Hans Ich kann ähnliches berichten: gebe den Eisendünger jetzt immer abends (nachdem das Licht ausgeht) ins Becken, NPK kommt dann morgens hinzu. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich gleichzeitig die Düngerdosierung runtergefahren und somit besser an den Bedarf im Becken angepasst...
  6. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Es geht nur um die basische Wirkung des Na2CO3, und die ist unabhängig vom Reinheitsgrad gewährleistet. Ausserdem kommt die Indikatorlösung mit den Lebewesen im Aquarium nicht in Kontakt; also spielt die Reinheit vom Na2CO3 keine Rolle.
  7. swizzle101

    Lumen wichtig bei der Leuchtentscheidung?

    Nik, du bringst es auf den Punkt. Danke für diese umfassende Antwort!
  8. swizzle101

    Iwagumi Naturaquarium

    Die Eisen- und Phosphatwerte sind wirklich nicht besonders hoch, ich würde deshalb auch auf Bakterien tippen. Wäre toll wenn du irgendwo in deiner Nähe ein Mikroskop zur Verfügung hättest, so könntest du schnell sehen, ob es sich um Kristalle, Bakterien oder Kühe handelt. Im Falle von Bakterien...
  9. swizzle101

    Iwagumi Naturaquarium

    Hallo Chris, Weisst du gerade wie hoch deine Werte sind bzw. kannst du uns mitteilen, wieviel du letzte Woche gedüngt hast? Ganz subjektiv habe ich den Eindruck, dass eine FePO4-Ausfällung auch Lichtbedingt stattfinden kann. Falls der EDTA-Komplex durch intensives Licht langsam aber sicher...
  10. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Ethanollösungen über 40% sind generell antibakteriell ;-)
  11. swizzle101

    Preis-Mineralsalz für was?

    Weiss eigentlich jemand, wie dieses Preis-Mineralsalz hergestellt wird? Werden tatsächlich die einzelnen Elemente destilliertem Wasser beigefügt oder ist es einfach Meerwasser, dem das NaCl entzogen wurde? In dem Fall hätte man wohl seine liebe Mühe, das selber zusammenzumischen :wink...
  12. swizzle101

    Seltsames Verhalten

    Hmm, da fällt mir noch ein, dass es auch mit der Sauerstoffsättigung des Wassers zu tun haben kann. Aber das hängt ja indirekt auch wieder mit Leuchtstärke und Pflanzenbesatz ab. Hat sich mittlerweile etwas am Befinden der Fische geändert?
  13. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo Anton Danke für deinen ausführlichen Komentar. Du hast natürlich recht, das System Aquarium als Ganzes ist sehr komplex und nur in Teilen erfassbar. Allerdings würde ich hier zwischen der Chemie im Wasser und der Biologie der Pflanzen unterscheiden. Die Wasserchemie ist nicht trivial...
  14. swizzle101

    Phosphatdüngung

    Ganz genau :) Viel Glück mit der Lösung!
  15. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Nun, ja, auch wenn es die Pflanzen bei Dunkelheit nicht aufnehemen können wäre nichts verloren. Es bleibt ja bis zum nächsten morgen im Becken in Lösung. Einem Versuch steht also nichts im Wege ;-)
  16. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo Ingrid, Ich bin kein Biologe, aber vielleicht es möglich, dass die Pflanzen das Eisen in der Nacht aufnehmen und speichern und dann am Tag verbrauchen.
  17. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hi Chris Man kann Fetrilon mit FeDTPA ergänzen, mehr DTPA wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Ich würde allerdings in erster Instanz auf etwas weniger Düngung mit Intervallen setzen (also Montag NPK, Dienstag Metall, Mittwoch wieder NPK etc). Wenn das Wasser damit nicht klar wird, den...
  18. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Danke für euer Lob :) Werner, genau daran habe ich schon gedacht. Das Zugeben der Spurenelemente am Abend bzw über Nacht würde dann etwas verändern, wenn diese Stoffe a) in der Dunkelheit von den Pflanzen aufgenommen werden könnten (also ohne Lichtreaktion und Assimiliationstätigkeit)...
  19. swizzle101

    KNO3 gelblich?

    Hallo ihr beiden Unglücklichen :? Sehr unschön! Vor allem die Schaumbildung würde mir Sorgen bereiten. Schaum auf Wasser = erniedrigte Oberflächenspannung. Und wo die so niedrig ist, sind meistens Detergenzien im Spiel (also Seife). Ich würde die Fische genau im Auge behalten... Grüsse...
  20. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    So nun hab ich mir die Kristalle mal genauer angeschaut. Nochmal eine kurze Zusammenfassung der Situation: Die Kristalle habe ich am Boden meiner JBL Ferropol-Düngerflasche gefunden Ich bin mir so gut wie sicher, dass ihr Entstehen mit der gleichzeitigen Verwendung von NPK-Dünger...
Oben