Suchergebnisse

  1. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Natürlich nicht 8) "Wasserfrei" ist nicht ganz der richtige Begriff, denn es handelt sich nicht um Kristallwasser. Trotzdem stimmt es, dass man NaHCO3 durch erhitzen in Na2CO3 umwandeln kann. Nur sollte darauf geachtet werden, dass das Protokoll stimmt, und man am Ende nicht eine Mischung...
  2. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Hi Mir ist vor einiger Zeit mein CO2-Indikator ausgegangen und durch den netten Beitrag von Tobi bietet sich das selber-mischen an. Nach einigem Tüfteln habe ich auch die gleiche Farbabstufung wie der Dennerle-Test hinbekommen. Dazu einige Kommentare: KH wird definiert als die...
  3. swizzle101

    Seltsames Verhalten

    Hast du in beiden Becken die gleichen Wasserwerte bzw. düngst du gleich?
  4. swizzle101

    Seltsames Verhalten

    Hallo Jens Meine Rotkopfsalmler verhalten sich ganz ähnlich: solange Licht an ist, verstecken sie sich, kaum geht es aus, verteilen sie sich im Becken und schwimmen fröhlich umher. Von denen weiss ich aber, dass es eigentlich Schwarzwasserfische sind, die gedämpfte Lichtverhältnisse...
  5. swizzle101

    Opas-Algenfreies Aquarium?

    Hallo Nik und ein herzliches Willkommen im Forum Du sprichst von der "passenden" Dosierung der Mikronährstoffen, wobei du die Makros als "Gaspedal" der Wuchsgeschwindigkeit beschreibst. Das finde ich sehr interessant. Kannst du uns an deinen Ergebnissen teilhaben lassen? Gruss Christian
  6. swizzle101

    PMDD

    Richtig, ich habe nicht gesehen dass du die mg/L auf NO3 und PO4 und nicht auf KNO3 und KH2PO4 beziehst. (Macht der Gewohnheit, wenn man sonst mit molen rechnet ;-) )
  7. swizzle101

    PMDD

    Hallo Tobi Vielleicht habe ich wieder mal falsch gerechnet ;-) aber ich komme auf andere Zahlen: Stammlösung: 1 L Stammlösung enthält 60 g KNO3 1 mL Stammlösung enthält 60 mg KNO3 bzw. 1 L Stammlösung enthält 18 g KH2PO4 1 mL Stammlösung enthält 18 mg KH2PO4 Ins Becken kommt nun...
  8. swizzle101

    Zielwerte

    Habe gestern und heute jeweils das Wasser gewechselt (2* 50%) und die Filtermasse auf rund die Hälfte reduziert. Werde nächste Woche etwas moderater düngen und die Werte im Auge behalten (inklusive Nitrit). @Werner: Wenn ich dich richtig verstehe, bist du kein Freund vom EI-System, denn dort...
  9. swizzle101

    Zielwerte

    @Werner: Ja, was den Filter betriftt, hast du absolut recht: da ist eine menge rostfarbiger Ablagerung im Filter. Ich werde heute einen grossen Teil der Matten im Filter entfernen (btw: warum blaue?). Wegen dem hohen Eisenwert: Wie gesagt, ich hatte Magelerscheinungen, also habe ich erst mal...
  10. swizzle101

    Zielwerte

    Hallo ihr beiden Ich habe einen JBL CP 250 Aussenfilter, der mit allen mitgelieferten Filtermedien seit einem Jahr in Betrieb ist, also grobere und feinere Filtermatten, Kunststoffkugeln und Keramikröhrchen. Ansonsten ist nichts drin, was Moleküle physikalisch binden könnte, wie Zeolith...
  11. swizzle101

    Zielwerte

    Laut Hersteller sollten es 30-40 mL pro Woche tun. Trotz einigermassen starker Beleuchtung (wie du vorgeschlagen hast, beschränke mich vorerst auf die 2*39W) und vielen Pflanzen kommen mir 100 mL etwas viel vor...
  12. swizzle101

    Zielwerte

    Die angegebene Menge an Dünger wurde mehr oder weniger regelmässig auf 5 Tage verteilt. Also 90 mL Ferropol in 5 Tagen macht 18 mL pro Tag. In meiner EI-Stammlösung sind unter anderem 53 g/L KNO3 und 5.3 g/L KH2PO4. Umgerechnet verbrauche ich dann: 0.64 g KNO3 und 0.064 g KH2PO4 pro Tag...
  13. swizzle101

    Zielwerte

    Hallo Kora, Aber sicher! Beobachtungszeitraum: 5 Tage Ich habe drauf Wert gelegt, genug zuzudüngen, um eine konstante Konzentration der Nährstoffe aufrecht zu erhalten. Messungen wurde jeden Tag durchgeführt. Ich habe diese Werte nicht zuletzt für ein gesundes Wachstum der Eichhornia...
  14. swizzle101

    Zielwerte

    Ist ne schlechte Angewohnheit von mir :roll: Stimmt, so habe ich mir das eben auch vorgestellt. Ein Mindestlevel ist meiner Meinung nach eine gewisse Empfehlung wert, immerhin macht er das Düngen einfacher. @Tobi: Ich dünge jetzt seit einiger Zeit mit EI. Nach anfänglichem "Stossdüngen"...
  15. swizzle101

    Zielwerte

    Ach so! Es kann also gut sein, dass zB Phosphat nie nachgewiesen werden kann, weil die Pflanzen es schnell "aufsaugen". Und obwohl es im Beckenwasser so gut wie kein PO4 gibt, entsteht in den Pflanzen kein Mangel. Vielleicht wäre es dann von Vorteil, wenn in der Anleitung von EI und PPSpro...
  16. swizzle101

    Zielwerte

    Jetzt bin ich verwirrt. Wenn alles aufebraucht wird (also nichts mehr davon da, so wie es vorgesehen ist), dann herrscht doch zeitweilig ein Mangel. Während dieser Zeit muss die Pflanze an ihre Reserven, aber wie lange halten die?
  17. swizzle101

    Wieviele T5-Röhren für 160 L?

    Hallo, Ich habe mir zu meinem alten Leuchtbalken (2 * T8 30W) einen neuen hinzugekauft (2 * T5 39W). Es war die ökonomischste Variante, mehr Licht ins Becken zu kriegen. Das hat auch alles Platz, nur ist das ganze jetzt so hell, dass ich fast keine Lampen mehr brauche, um mein Wohnzimmer zu...
  18. swizzle101

    Zielwerte

    Danke für eure Antworten! Also gehört es zum Plan, dass zeitweise ein Mangel an Nährstoffen vorhanden ist, denn wenn ich auf die empfohlene Dosierung gehen würde, käme ich wohl nie auf die Zielwerte. Angenommen, ein Nährstoff fällt plötzlich unter den kritischen Wert, der für ein gesundes...
  19. swizzle101

    Zielwerte

    Wann genau sollten diese Werte vorhanden sein? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind EI und PPSpro so ausgelegt, dass die Nährstoffe über einen oder 2 Tage verbraucht sind. Damit würde ich für einen guten Teil der Zeit sicherlich unter den Zielwerten liegen. Sind diese Werte damit...
  20. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Ja, EDTA ist eine Säure. Wenn man es in neutrales Wasser (~pH7) gibt, sinkt der pH; um wieviel er sinkt, hängt von der zugegebenen Menge ab. Aber das muss einen nicht daran hindern, den gewünschten pH einfach mit einer Base einzustellen (also zB einfach mit Natronlauge hochtitrieren). Bei pH 8...
Oben