Suchergebnisse

  1. swizzle101

    Haltbarkeit von Düngelösungen / Konservierungsmittel

    Hallo Tobi Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Als Konservierungsmittel für biochemische Puffer wird meistens Natriumazid verwendet. Würde ich aber nicht in mein Becken geben, es ist nicht nur für Bakterien toxisch. Vielleicht kann man der Lebensmittelkonservierung den einen oder...
  2. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo zusammen Mir hat die Idee keine Ruhe gelassen, dass, gemäss PPSpro (und in vermindertem Masse auch EI), Fe- und NPK-Dünger zur selben Zeit ins Becken gegeben wird. Unter Umständen könnte das Eisen ja mit den vorhandenen Anionen zusammen ausfallen, womit der teure Eisendünger aus dem...
  3. swizzle101

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    @ Tobi Sind diese Mengen auf einen halben Liter Wasser oder auf einen bezogen? Gruss Christian
  4. swizzle101

    Limnophila Sessiflora und CO2

    Ich habe mir einen zweitn Leuchtbalken bestell (mit 2 T5 39W), das sollte schon etwas bewirken. Auf deinem Bild sind die Internodien zwar kürzer als bei mir (ich vermute mehr Licht?), aber trotzdem deutlich über 1 cm. Die Pflanzen im Laden sind tatsächlich so gewachsen. Nach Aussage des...
  5. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Gut kombiniert, das könnte wohl funktionieren, allerdings dürfte die Quantifizierung des ausgefallenen Eisenphosphats nicht einfach sein. Man könnte das Salz mit einer genauen Waage wägen, dafür müsste man aber zuerst wissen, wieviel Eisen man mit dem Fertrilondünger vorgelegt hat. Aber gut...
  6. swizzle101

    Limnophila Sessiflora und CO2

    Danke für eure Antworten Ich bin mir trotz allem ziemlich sicher, dass die grossen Internodien etwas mit einem "Überangebot" an Nährstoffen zu tun haben. Auch wenn die Pflanze unter der Wasseroberfläche weiterwächst, werden die Internoden nicht kürzer als ca. 4 cm. Mein Fazit ist, dass...
  7. swizzle101

    Limnophila Sessiflora und CO2

    Die Internodien sollten in Bodennähe kürzer sein (da weniger Licht), sind sie aber aber nicht. Die Pflanzen sind von ganz unten bis ganz oben 'spargelig'. So gesehen ist der Verdacht mit dem CO2 immer noch plausibel.
  8. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Oh schade, dann wird der Versuch wirklich nicht funktionieren. :? Andere Testmethoden sind dann schon aufwendiger. Zitat von der JBL-Eisentest-Produktbeschreibung: "Nun haben es Eisentests jedoch sehr schwer, da das Eisen durch die Chelathülle sehr gut geschützt wird. JBL hat seinen...
  9. swizzle101

    Limnophila Sessiflora und CO2

    Ich habe 2* 30W TLD-840 mit guten Reflektoren über meinem 100*40*40 Becken. Ist nicht die Welt, aber sicher stärker als die Lampe im Laden. Kann es sein, dass das Stengelwachstum bei erhöhtem Nährstoffangebot sich zwar beschleunigt, das Ausbilden der Nodien aber nicht häufiger passiert, und...
  10. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Bist du sicher? Ich habe den Test hier liegen, da steht leider nicht drin, worauf er alles reagiert. EDTA-Fe ist eine ganz andere Struktur mit ganz anderen Eigenschaften als Fe. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Test beides anzeigt.
  11. swizzle101

    Limnophila Sessiflora und CO2

    Ich versuche es jetzt schon das 2. mal mit dieser (im Laden) so hübschen Stengelpflanze, das Resultat ist aber jedesmal gleich ernüchternd: der Internodienabstand wächst von anfänglich 1 cm innert 2 Wochen auf 5 cm an. Am Licht kann es nicht liegen, da das Becken im Laden schwächer beleuchtet...
  12. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    @Tobi: Man kann es ganz einfach ausprobieren: Etwas unverdünnten Eisendünger nehmen, dessen Eisenkonzentration man einerseits kennt (sollte ja auf einem vernünftigen Dünger draufstehen) und andererseits mit einer Farbmessung (JBL o.ä.) misst. Dann gibt man die gleiche Anzahl EDTA-Moleküle zu...
  13. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    :wink: Danke für das viele Lob, es freut mich, dass meine Erklärung so gut ankommt. Was EDTA betrifft, noch folgende Informationen: EDTA ( http://www.sigmaaldrich.com/catalog/sea ... LUKA/03620 ) kann 4-fach protoniert werden, hat also 4 pK-Werte (http://openwetware.org/wiki/EDTA)...
  14. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Hallo Sabine Gehen wir das Ganze mit einem Beispiel durch: 2 Düngerlösungen: NPK-Dünger und Metalldünger liegen vor. (Der Einfachheit halber betrachten wir vom NPK-Dünger nur K2SO4 und vom Metalldünger nur Fe(2+)) K2SO4 ist ein Salz, das in unserem Dünger in wässriger Lösung vorliegt...
  15. swizzle101

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Zum Thema Eisenfällung: Ich gebe zu bedenken, dass für eine schlüssige Diskussion des Themas folgende Informationen fehlen: Löslichkeitsprodukte von Fe mit SO4(2-) und PO4(3-) (unter Bezugnahme der Konzentrationen im Becken) Gleichgewichtskonstante zwichen freiem Eisen und dem...
  16. swizzle101

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Hallo Tobi Ja eben, deshalb bin ich so erschrocken, als ich die berechneten Zahlen gesehen habe. Immerhin wurde in der Beschreibung des Systems gesagt: Falls ich richtig informiert bin, ist die wöchentliche Nitrat-, aber auch Phosphatdosis so hoch, dass man unbedingt einen wöchentlichen...
  17. swizzle101

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Nachgerechnet Eine wirklich hervorragend informierende Seite ist das hier! :) Ich habe mir die Sache mal durchgerechnet, und komme auf Folgendes: Annahme: 160 L Becken 1/2 Beckenvolumen Wasswerwechsel pro Woche Um es im Hinterkopf zu behalten: laut Tom Barr und EI sind gute...
Oben