Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich habe aktuell den Sera 1000 Reaktor am Becken. Momentan wird viel Co2 durch den Überlaufschacht ausgetrieben. Ich muss gefühlt täglich 20-30l Wasser nachfüllen, damit der Wasserstand im Schlacht hoch genug ist.
Einen zweiten Eheim 4+ 600 habe ich. Könnte also beide anschliessen...
Hallo,
Leider ist dies wohl das Problem und ich muss eine Lösung finden. Ich hatte eine 10kg Co2 Flasche angeschlossen. Nach nur 1-2 Monaten war diese schon leer
Ich bin nun am überlegen, ob ich das Filterbecken nicht wieder gegen einen Aussenfilter austauschen soll. Ich habe noch einen...
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Also ich benutze keinen Oberflächenskimmer. Das Becken hat aber einen Ablaufschacht mit Kamm. Hier steht das Wasser im Schacht jedoch fast immer gleich hoch, wie im Rest des Beckens
Ich denke, im Technikbecken geht schon ein Teil des Co2 verloren, da das...
Hallo,
Ich besitze ein Gesellschaftsbecken von 2 m Länge, 55cm Tiefe und 60cm Höhe, welches über ein Technikbecken gefiltert wird. (ich bin leider überhaupt kein Freund von Aussenfiltern, da ich ständig Problem habe diese wieder problemlos zum laufen zu kriegen, nachdem ich die geöffnet habe)...
Hallo,
Ich gabe seit knapp 3 Jahren Jbl Sansibar Orange und Red gemischt in meinem 2m Becken.
Ich habe schon immer das Problem gehabt, dass meine Antennenwelse unter den Mangrovenwurzeln Höhlen wühlen und somit Sand aufwirbeln. Dadurch wird das Wasser im Becken immer etwas trüb bzw mit vielen...
Hallo,
Die grünen Algen riechen nicht wirklich wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt
Hier ist ein Foto vum Becken jetzt aktuell und Fotos von den neuen Algen
Hallo,
Ich melde mich um mal zu berichten, wie es mittlerweile aussieht
Diese Algen an den Steinen sind nicht mehr und nicht weniger geworden.
Dafür wachsen aber nun vermehrt Bartalgen und grüne Schmieralgen, welche ich vorher überhaupt keine hatte :-(
Hallo,
Ein paar Pflanzen sind vorne im Sand drin, werde aber mal schauen noch welche dazu zu setzen.
Im Technikbecken habe ich auch schon einen Teil Schlamm entfernt. Wollte nicht alles auf einmal säubern, sondern in mehreren Etappen
Kann es hilfreich sein die Pinselalgen auf den Steinen...
Habe eben auf der Internetseite unserer Gemeinde Resultate einer neuen Easseranalyse gefunden. Diese gibt folgende Werte an:
PH 8,3
Ca 32,3
Mg 6,3
Na 14,8
K 2
NH4 0,01
Cl 18,5
SO4 19
NO3 21,3
NO2 <0,02
GH 5,9
KH 4,6
Ich habe extra schnellwachsende Stängelpflanzen eingesetzt
Probleme mit einer Kahmhaut habe ich eher selten
Mich nervt dieser Test auch. Hatte ihn gestern nochmal versucht und glaube, dass der mir 1 angezeigt hat. Wäre dann doch viel weniger als sonst immer. Der Phosphatwert hat aich aber...
Hallo,
Es handelt sich hierbei um einen Heizstab und die dazugehörige Halterung
Der Rostfleck ist am Heizstab. Das Glas fühlt sich auch deformiert/ geschmolzen an
Das Graue an der Halterung fühlt sich wie Silikon an. Die Halterung war genau an der Stelle am Heizstab dran, wo dieser Rostfleck ist
Hallo,
Das Becken steht seit August 2017. Seitdem läuft die Förderpumpe auch auf der aktuellen Geschwindigkeit
Ganz klares Wasser habe ich fast nie. Habe ständig Schwebeteilchen drin rum schwimmen
Warum die Matten eigendlich mit Aquarienwasser und nicht mit Leitungswasser auswaschen?