Suchergebnisse

  1. A

    MP Scubacube 40

    Hallo zusammen, schön das man hier so gut diskutieren kann. tja ich tendiere zu einer hängeleuchte t5 von giesemann mit 2 x 24 watt. Ich denke das ist die optimale Lösung bezüglich der Ausleuchtung. Allerdings finde ich 200,00 € nur für die Beleuchtung bei einem 60 Liter schon happig. Gruß...
  2. A

    MP Scubacube 40

    Hallo Kerstin, das mit dem Glas 4mm stimmt. Aber auf dem Glas sitzt eine MDF Umramdung und die hat nochmal circa 6mm. Also zusammen circa 10mm und da wird es laut Dennerle eng. Wenn ich in Richtung t5 nichts finde werde ich die dennerle einfach mal testen Gruß Andreas
  3. A

    MP Scubacube 40

    Hallo Kerstin´, die Dennerle Leuchte habe ich mir auch schon angeschaut und halte sie für besser als die mitgelieferte Arcadia. Die Befestigung der mitgelieferten Arcadia ist eine Frechheit !!!!!!!! :evil: Super frickelig und hält nicht besonders gut. der Witz ist das die nachgekaufte...
  4. A

    MP Scubacube 40

    Hallo, so bin mir eigentlich ziemlich sicher mit dem Bekcen nur mit der Beleuchtung nicht. Hättet ihr einen Vorschlag für eine T5 Beleuchtung. Diese Nanosteckleuchten sagen mir nicht richtig zu. Hätte lieber eine Hänge oder Aufsatzleuchte zu einem guten Preis Leistungsverhältnius. Damit...
  5. A

    Aqua Design Amano (ADA) - Aqua Soil Berechnung

    Hallo, tja gute Frage Sebastian. Ich frage mich gerade bei den Bodenzusätzen wenn ich nur zwei Teelöffel brauche was mache ich mit dem Rest ? Mit dem Düngesystem bin ich mir auch noch nicht sicher. Welche Düngung würdest du empfehlen ? im Vordergrund wollte ich eine Art Nanorasen pflanzen...
  6. A

    Aqua Design Amano (ADA) - Aqua Soil Berechnung

    Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Denke auch das das mit einem weiteren 3 Liter Sack paßt. Ja ja ein weiteres Becken. Wenn ich mir die Gesamtkosten für die " Pfütze " anschaue wird mir schon wieder anders :twisted: Grüße aus Neunkirchen-Seelscheid Andreas
  7. A

    Aqua Design Amano (ADA) - Aqua Soil Berechnung

    Hallo zusammen, ich bin gerade fleissig meinen MP Scubacube 40 am planen und setzte mich mit dem Thema Aqua Soil auseinander. Ich habe gerade den Rechner benutzt und dieser sagt mir, daß ich bei 40x40x40 einen 9 Liter Beutel benötige. Damit käme ich auf eine Höhe von 5,6 cm. Jetzt stellt sich...
  8. A

    CRUSTAHUNTERTOUR 2009

    Hallo rene, finde ich sehr spannend und werde ich weiter verfolgen. Viel Spaß auf eurer spannenden Reise. Gruß Andreas
  9. A

    Zierfische & Aquarium Messe 2009

    Hallo, ja dann werde ich wohl auch da sein. Ich brauche für den Scubacube noch einiges an technischem Zubehör. Filter und Co2 Anlage Ich stelle demnächst mal ein Bild von mir im Avatar ein damit man sich erkennen könnte. Gruß Andreas
  10. A

    Zierfische & Aquarium Messe 2009

    Hallo zusammen, da ich im Rhein Sieg Kreis wohne ist der Weg nach Duisburg ja nicht all zu weit. Meine Frage : Lohnt sich der Besuch ? Gruß Andreas
  11. A

    MP Scubacube 40

    hallo, thx für den Link. Tipps und Hilfestellungen sind bei mir immer erwünscht. Ich habe früher alles alleine gemacht und schon einiges an Leergeld gezahlt. Von daher bin ich für Tipps und konstruktive Kritik immer offen. Gruß Andreas
  12. A

    MP Scubacube 40

    Hallo Sebastian, vielen Dank erst mal. Ja das hat mir erst mal sehr weiter geholfen. Ich denke auch das man aus diesem becken ein tolles garnelenaquarium machen kann mit einer dekorativen Wurzel, schöner landschaft und rasen. wenn der startschuss fällt stelle ich es auf jeden Fall hier rein...
  13. A

    MP Scubacube 40

    Hallo Sebastian, danke für deine Antwort. Ja mir gefällt es auch sehr gut und mit der Bewleuchtung dachte ich mir schon aber zwei Lampen nachkaufen wären kein k.o. Kriterium für mich. Welchen Filter und welche CO2 Anlage würdest du denn empfehlen ? Ich mache gerade mal meine Kalkulation :P...
  14. A

    MP Scubacube 40

    Hallo zusammen, ich interessiere mich für das MP Scubacube 40 zur Garnelenhaltung. Bei der Beleuchtung bin ich mir aber nicht sicher ob diese ausreichend ist. http://www.eheim.de/eheim/pdf/deutsch/mp_scubacube_40.pdf Was haltet ihr davon ? Bzw. habt ihr hierzu Alternativen ? Vielen Dank Andreas
  15. A

    Bartalgen-werde sie nicht los

    Hallo, ja mit der Mittagspause war ein Überlegung. Na ja die Hoffnung stirbt zuletzt. Habe meine Pflanzen mal umdekoriert und die befallenen Ludwigia soweit wie es geht per Hand die Algen entfernt und ihnen einen anderen Standort gegeben. Weiter von der Hauptströmung entfernt. Ich meine das...
  16. A

    Andreas aus Rhein-Sieg

    Hallo zusammen, mein Name ist Andreas und ich bin 33 Jahre alt. In meiner Jugend ( leider schon was her ) hatte ich mehrere Jahre verschiedene Becken. Nachdem ich nun mehrere monate hin und her überlegt hatte beschloß ich vor einem Jahr wieder anzufangen. Ich mußte ganz schön stauen was sich...
  17. A

    Bartalgen-werde sie nicht los

    Hallo Marcel, hiermal ein update. Habe Ammoniak und Phosphatfilter rausgenommen und 50 % Wasserwechsel gemacht. Nun noch eine Frage macht eine Beleuchtungs Mittagspause Sinn ? ich dachte so an 8.00 h - 12.00h und 15.00h - 20.00h. Wenn nein, was würdest du als optimale Beleuchtungszeit...
  18. A

    Bartalgen-werde sie nicht los

    Jallo Marcel, mensch geht das immer schnell mit deinen Antworten. Ok ich werde das dann mal umsetzen und dich auf dem laufenden halten. Bis dann Andreas
  19. A

    Bartalgen-werde sie nicht los

    Hallo Marcel, ok dann werde ich das denn machen. Ich bin mal gespannt wie schnell der phophatwert steigen wird. Ab wann sollten die Algen denn zurückgehen damit ich eine Kontrollfunktion für mich habe ? Ich bin wirklich am verzweifeln. ich habe mir soviel Mühe mit dem Becken und der...
  20. A

    Bartalgen-werde sie nicht los

    Besatz sieht wie folgt aus 20 x rote Neons 4 x Skalare 10 x zebras 8 x schwarze Neons ( Übernahmebedint 8 x platy, 5 x guppies ) 10 x metallpanzerwelse 3 x l368 10 x Amanogarnelen 1 x Fächergarnelen Ich könnte den Phosphatfilter herausnehmen. Auf welchen Wert sollte ich denn kommen ...
Oben