Suchergebnisse

  1. F

    NO³ Probleme

    Hallo Robert, ich kenne den im Link angeführten Einwand und hatte den auch im Kopf als ich angefangen habe mit Urea zu düngen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten im 240er Becken und in einem kleinen funktioniert sie gut. D.h. hier zeigen sich keine Algen. In 2 anderen Becken, die aber...
  2. F

    NO³ Probleme

    N'Abend, klar funktioniert der Advanced GH Boost N gut, tut Urea aber auch und für mich als Wasserwechselmuffel ist es eben die elegantere Option. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass mein Leitungswasser eher Calcium lastig ist und ich mit Bittersalz und Magnesiumnitrat Hexahydrat ausgleiche...
  3. F

    NO³ Probleme

    Hallo Detlef, mit dem Aqua Rebell Advanced GH Boost N führst Du zwar kein Kalium zu, aber ein reiner Nitrat-Dünger ist das auch nicht. Soweit mir bekannt kommt Nitrat immer in Verbindung mit anderen Stoffen daher. Aber vielleicht hast Du schon mal über Urea oder Ammonium nachgedacht. Damit...
  4. F

    NPK 1000ml Flasche

    Hallo Mario, ich versuch dir mal zu helfen. Siehe hier.
  5. F

    blaues Etwas...

    Hallo Manuel, sieht mir nach Froschlaichalge aus. Kannst ja mal die foreneigene Suchfunktion bemühen, sollte sich was finden. VG Marco
  6. F

    Neue Osram Led

    Hallo Frank, nö hab dich schon richtig verstanden. 2 x eineinhalb Streifen auf 50cm Coverline = 3 Streifen auf 1m Coverline. Ist lichttechnisch eigentlich der Overkill. Bei meinem Standard 54er AQ haben 2 Stränge je 60cm Coverline mit 4 Segmenten der Osram Streifen gereicht, um jeglichen...
  7. F

    Neue Osram Led

    Hallo Frank, da ich mir auch aus den Osram Streifen (waren noch die älteren mit 16,8 Watt) und Coverline eine Beleuchtung gebastelt habe, mit der ich auch zufrieden bin, wollte ich nur kurz einwerfen, dass Du eventuell mit der passiven Kühlung Probleme bekommen könntest. Zumal Du die...
  8. F

    DIY LED neuerungen in der LED Welt

    Hallo zusammen, ich wollte auch mal meinen Senf zu den OSRAM Duris E5 LED-Streifen von Led-Tech auf Coverline-Profilen geben, da ich die Combi schon länger im Einsatz habe. Für einen Streifen werden 50 cm Coverline zur passiven Kühlung nicht ausreichen. Auf einem 80 cm AQ hatte ich 2 Profile...
  9. F

    Noch nie gesehene Grünalgen????!!!

    Hallo Thomas, nur so als Tipp ... schau mal nach Froschlaichalge ( algen/was-ist-das-denn-t20822.html ). VG Marco
  10. F

    Was habe ich mir da gekauft?

    Hallo Duderich, bei 5. tippe ich auf Murdannia keisak. Bei 2. eine Cryptocorynen-Art schwer zu erkennen, jedenfalls für mich. Bei 1. denke ich auch dass Du recht hast, 3. kann ich nicht genau erkennen und bei 4. tippe ich auch auf H. pinnatifida, die wie mein Vorredener als Aufsitzer zu...
  11. F

    Amanos zerlegen Hemianthus

    Servus, ich hab die selbe Beobachtung wie Markus machen können. Sowohl Hydrocotyle cf. tripartita wie auch Hydrocotyle leucocephala waren vor meinen Amanos nicht sicher.
  12. F

    Algenprobleme-Suche Rat

    Hallo Andi, sieht für mich wie Kieselalge aus. Ist eine typische Alge, die in der Einlaufphase auftritt und sollte von selbst verschwinden. Schnecken und Garnelen könnten bei deren Beseitigung helfen. VG Marco
  13. F

    At the foot of the cliff - [DIY]

    Hallo Christoph, den Aufbau mit dem TC420 würde ich dann gern mal sehen. Ja das Beleuchtungsexperiment mit den Coverline war bei mir auch eher try and error, da zum Profil auch keine verläßlichen Daten zur Wärmeabfuhr verfügbar sind. An denn theoretischen Wert der Led-Streifen von 16,8W glaube...
  14. F

    Intresse an kleinerer Sammelbestellung bei alutronic?

    Na dann, ist bei mir nicht so eilig und ich komm dann wohl auch locker über die 50€. Wäre natürlich zu verlockend gewesen! VG Marco
  15. F

    Intresse an kleinerer Sammelbestellung bei alutronic?

    Hallo Darius, ich hätte Interesse. Welcher KK kommt denn bei 90ch rund 20€? Können gern auch per PN weiter plaudern. VG Marco
  16. F

    At the foot of the cliff - [DIY]

    Hallo Christoph, gefällt mir ausgesprochen gut, was Du da vor hast bzw. schon auf die Beine gestellt hast. Ich hätte nur 'ne kleine Anmerkung zu deiner Lampenkonstruktion, da ich die gleichen Led-Streifen für 'ne Beleuchtung benutze. Die sind von der Lichtausbeute echt Spitze, allerdings werden...
  17. F

    LED- Beleuchtung - richtiges Schaltnetzteile?

    Hallo Norbert, ich hab mir die Profile als Meterware im Daytrade geschossen und dann die 15cm einfach zurecht geschnitten und per Flachprofil aneinandergeschraubt. Dazu habe ich die Stoßkanten mit Wärmeleitkleber noch verbunden. Muß aber sagen, daß mir eine Klebestelle schon wieder durch etwas...
  18. F

    LED- Beleuchtung - richtiges Schaltnetzteile?

    Hallo Robert, dank dir noch mal für die Hilfe. :thumbs: Die noch benötigten Teile sind geordert. Wenn dann alles da ist und ich mal Zeit finde, wird gebastelt. Wie ich mich kenne, wird das aber noch ein Weilchen dauern. VG Marco
  19. F

    LED- Beleuchtung - richtiges Schaltnetzteile?

    Hallo Robert, danke für deine Hinweise. Die Beiträge zu Markus Beleuchtungen hatte ich mir auch schon angesehen und zur Wärmeentwicklung an der Coverline hatte er mir auch schon seine Erfahrung mitgeteilt. Alle 20 LED's in Reihe wollte ich eigentlich nicht schalten, um die Möglichkeit zu haben...
  20. F

    LED- Beleuchtung - richtiges Schaltnetzteile?

    Hallo zusammen, meine ist Marco, seit 1,5 Jahren wieder aktiver Zimmertümpel-Begeisterter und trage mich nun auch mit dem Gedanken für mein 120x40x50cm Becken 'ne LED- Beleuchtung zu bastel. Soll 'ne Aufsatzleuchte werden, mit so ca. 10cm Abstand zur Wasseroberfläche. Tut mir Leid wenn ich nun...
Oben