Suchergebnisse

  1. S

    Neueinrichtung TetraArt 30l

    Hi yidakini, EC heißt EasyCarbo, benutze doch dazu einfach mal die Suche... Meine Erfahrung dazu ist zwiespältig: Im TetraArt habe ich quasi keine Algen seit Enueinrichtung. Im 200l führte eine 2-wöchige EC-Anwendung zu enormem Grünalegnwahchstum. Ich wage aber nicht zu behaupten, dass...
  2. S

    Neuer Kremser-Volldünger

    Hey Roger, danke für die fixe Antwort. Die Beleuchtungsintensität werde ich dann von 4xT5 auf 2xT5 verändern. Da ich dann aber in dieser Zeit kein Starklichtbecken fahre würde sich ja Ferrdrakon Power anbieten, da KramerDrak ja eher für Starklichtbecken geeignet ist, richtig? Ich vermute...
  3. S

    Neuer Kremser-Volldünger

    Hallo zusammen, ich grabe den KramerDrak-Thread nochmal aus: Ab Anfang August werde ich über 3 Monate nur sporadisch daheim sein. Ich habe deshalb folgende Frage: Kremser bietet nun auch KramerDrak Power ( http://www.drak.de/de/produkte/duenger/ ... power.html) als Langzeitdünger an. Habt...
  4. S

    Probleme trotz guten WW??

    Das CO2 sprudelt gemütlich vor sich hin. Habe 2x 1,5l mit Gelatine-Rezept. Der Dauertest kommt auf ca. PH7. Da würde schon noch mehr gehen, aber ich habe Angst wegen den Garnelen. Die Wassertemperatur war die letzte beiden Tage bei 26-28°C... Danke dir vielmals, vll. meldet sich ja noch der...
  5. S

    Probleme trotz guten WW??

    Hallo, ich melde mich mal wieder mit Problemen, diesmal aus meinem TetraArt 30. Das Becken läuft seit ca. 4 Wochen. Seitdem habe ich bzgl. des Pflanzenwuchses erhebliche Probleme. Symptome: Glosso: - neue Blätter sind zunächst grün, einzelne sattgrün, überwiegend aber eher hellgrün -...
  6. S

    Regenwasser

    Hallo, ich würde nochmal gerne auf die Zerstörung der KH durch HCL zurückkommen. Für mich kommt eine Osmoseanlage aus verschiedenen Gründen gerade nicht in Frage. Also HCL. Ich habe heute in meiner Apotheke gefragt, und die Auskunft war, das sie lediglich "unreine Salzsäure" für den...
  7. S

    Neueinrichtung TetraArt 30l

    Hallo, wollte euch mal über mein nano auf dem laufenden halten. Habe es nun vor 2 Tagen eingerichtet. Technik Den Eden 501 als Außenfilter habe ich mir noch zugelegt, wirklich cooles Teil, sehr leise, selbstansaugend und schön klein (1l Filtervolumen....). Kann ich für kleine Becken nur...
  8. S

    Mein AquaArt 30

    Hey Patrick, sieht ja ganz schön aus dein Becken. Habe da noch ne Frage zur Utri: Führst du das krasse Wachstum auf das Aquasoil zurück? Wie du weisst schwanke ich gerade zwischen Aquasoil und Quarzsand, der mir einfach optisch besser gefällt. Grüße Sebi
  9. S

    Neueinrichtung TetraArt 30l

    Hey, Ja, das stimmt wohl. Das werde ich denke ich auch machen, die Frage ist nur: Welcher? Da ich sehr hartes Wasser habe (KH9, GH20) würde wohl nur der Amazonia II in Frage kommen oder? Dann werde ich wohl mal schauen, ob ich irgendwie noch meine 8W T5 einbauen kann. Er scheint mir...
  10. S

    Neueinrichtung TetraArt 30l

    Hallo zusammen, habe mir für wenig Geld ein Tetra AquaArt 30 geholt das es nun baldmöglichst einzurichten gilt. Es soll ein Garnelenbecken werden, evtl. noch ein paar rasboras rein CO2-Düngung soll erstmal über Bio-CO2 laufen. Folgende Fragen habe ich dazu: 1. Bodengrund: Ich...
  11. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Hey, kleines Update vor meinem Urlaub: Wasserwerte vor der Düngung: NO3: 5-12,5 mg/l PO4: nn Fe: nn Wasserwerte nach Zugabe von 80ml NPK Basic und 30 ml Ferrdrakon (Normaldosierung für 10 Tage - Stoßdüngung) NO3: 30 mg/l PO4: 0,1 mg/l Fe: 0,1 mg/l So, und nun lass ich mir die...
  12. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Hi, Dankeschön, fühle mich sehr wohl hier ;-) JBL CP-250 (kein Eheim wie oben beschrieben, war wohl etwas wirr unterwegs... ;-)) Standardmäßig bestückt mit (von unten nach oben): "Filterbälle", Korb mit Tonröhrchen, Korb mit grober Filtermatte, Korb mit recht feiner Filtermatte. Diese Woche...
  13. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Hi Tobi, danke erstmal für die schnelle Antwort... ;-) Ja, die alten Blätter werden erst nach einiger Zeit gelblich, da ich allerdings noch nicht so lange Makrodünger zugebe, kann es durchaus sein, dass das wirklich alte Blätter (übrig von meiner Nährstoffmangel-Zeit) sind. Was mich nur...
  14. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Hi, ein kleines Update mit der Bitte um Hilfe: Seit ca. 3 Wochen dünge ich täglich zusätzlich zu Ferrdrakon mit NPK Basic von aquasabi... Täglich: - 6 ml NPK Basic - 3 ml Ferrdrakon Folgende Änderungen zeigten sich bei meinen Pflanzen: Positiv: - Rotala explodiert förmlich - M...
  15. S

    Becken zu warm ? Löcher in Abdeckung bohren ?

    Hey Flo, schwierig zu sagen, so genau messe ich nicht. Ich habe mir einen Deckel selbstgebaut und hatte bei 4x 39W T5 schnell mal 30°C Wasser-temp. erreicht. Ausserdem wurde es unter dem Deckel so heiß, dass sich die Holzplatte nach oben bog... (habe aber auch nur 1cm Raum zwischen Deckel und...
  16. S

    Becken zu warm ? Löcher in Abdeckung bohren ?

    Hi, wie mein Namensvetter schon sagte: - Kleiner PC-Lüfter (habe meinen günstig von Conrad) - Multinetzgerät (einstellbare Wattzahl z.B. 5-12) ~ 20€ Dann ein Loch hinten in die Abdeckung und den Lüfter außen montieren... Per Zeitschaltuhr läuft er nur, wenn das Licht an ist. Oder du...
  17. S

    Wichtig!!

    Auch wenn man damit immer vorsichtig umgehen sollte: http://www.ciao.de/fashop_de_Flora_Aquaristik__2531658
  18. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Bin von PPS noch nicht ganz überzeugt, vielleicht probiere ich in nächster Zeit mal das Pro-System da ich absolut kein Messfreak bin ;-) Daher würde ich erstmal gerne mit einem "Komplettpaket" anfangen. Ist bei meinen WW und meinem Trinkwasser Makro Basic NPK zu empfehlen?? Liebe Grüße Sebi
  19. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Hi, welches Produkt würdest du mir dafür empfehlen? Makro Basic NPK? Grüße Sebi
  20. S

    Green Reef - Düngeroptimierung

    Ich hatte versucht, das Problem zu umgehen in dem ich Stück für Stück von meinem Ex-Dschungel auf ein Riff umrüste. Daher hatte ich vor ca. 2 Monaten mit dem rechten Teil begonnen. Gleichzeitig rüstete ich von 2x 39W auf 4x 39W auf. Dann deutete sich das Algenproblem an, welches deiner...
Oben