Suchergebnisse

  1. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hi, dann werde ich wohl die ganz normalen Reflektoren nehmen. Müsste ich vielleicht nur ein wenig umbauen, denke mal das sollte man hinbekommen. Bei der Konstantstromquelle kann ich doch 6St an schließen oder? Hab so mit der Elektrik nicht soviel ahnung deswegen frage ich lieber nach. mfg...
  2. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hallo, dann werde ich die 350mA nehmen. was ich gefunden habe über Reflektoren. http://www.aqualeds.de/de/Informationen_Module.html Da schreiben die man bräuchte kein Reflektor. kann man sich darauf verlassen? mfg Björn
  3. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hallo, wollte warscheinlich Reflektoren nehmen, habe aber noch nichts passenes gefunden. Ich wollte die auf Alukühlprofile befestigen. Da werden sie noch einbisschen gekühlt. Das mit der stromquelle ist mir klar. reichen den die 350mA? Hätte jetzt gedacht ich nehme die mit 700mA. gruß Björn
  4. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hi da könnte ich doch diese hier benutzen http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... CRI90.html Da in der beschreibung bei 350mA 90 Lumen pro Watt haben. Wenn ich dann davon 6 Stück benutze sollte es für den Anfang doch reichen. Oder täusche ich mich dabei. Wenn es hinterher nicht reichen...
  5. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hi Robert, danke für deine antwort. Also sind die LED noch nichts fürs Aquarium. Die ich so gefunden habe die auch was taugen, sind doch recht teuer. Für das Geld könnte man was schon eine Luxus Abdeckung bekommen. Werde dann wohl weiter suchen oder das Projekt erstmal auf eis legen. Hab noch...
  6. M

    Selbstbau einer AQ abdeckung

    Hallo, meine Name ist Björn, bin 27 Jahre alt. Wollte für mein neues Aquarium mit den Maßen 120x60x60 eine Abdeckung selber bauen. Da die Fertigen doch recht teuer sind. Der Rahmen würde ich aus Alu-profilen machen, die Verkleidung warscheinlich aus Hartschaumplatten. Meine frage jetzt dazu ist...
Oben