Suchergebnisse

  1. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Ich hab mich noch mal was im Forum zum Thema Düngen umgeschaut und bin auf Backfischs "Stetigdüngung" Beitrag gestoßen… …Backfisch hat die Ferrodrakon Power Würfel mit den selben Bedenken bezüglich der unkontrollierbaren Abgabemenge abgetan, ohne sich dabei anscheinend näher mit den...
  2. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Tja, da wird die Aquaristik psychologisch: wir sehen halt nicht mit dem Auge, sondern mit dem Gehirn… Ich hab bei O. Deters eine Bauanleitung für ein Photometer gefunden. Mir graust's nur ein wenig vor der Kallibrierung eines solchen Selbstbaus – bei der Elektronik könnte mir ein Freund...
  3. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Da die Hobbykasse zur Zeit ziemlich geplündert ist, werden wir glaub ich mit dem Fe-Test anfangen und Schrittweise auf das Gabriel-Programm umsteigen… …die Tropftests kann man doch auch vorerst ohne Photometer nutzen, oder?
  4. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Vielen dank, Roger! Ich dachte, dass F-Power die gleiche Dosis am Tag wie F abgeben würde… …die Gabrielsche Messtechnik hört sich echt überzeugend an – da Du Dich ja anscheinend mit seinen Produkten gut auskennst, was würdest Du mir für den Anfang denn empfehlen? LG F
  5. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Kannst Du mir noch mal den Unterschied der beiden Methoden erklären? Bisher hab ich nur Süßwasser-Tests für Kalium, Eisen, Magnesium und Kupfer gefunden – wäre es nicht sinnvoll die Düngung auf nachweisbare Stoffe zu beschränken, um eventuelle Wirkungen zuordnen zu können?
  6. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Das heißt also Ferrdrakon Power und die Test-Palette komplettieren und messen, messen, messen… ?
  7. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Hier mal meine bisherigen Überlegungen: Das AQ ist ein System mit zahlreichen Komponenten in Wechselwirkung… …die wichtigste Komponente für mich sind: Oscars Fische – glückliche Fische, glücklicher Oscar. Die zweitwichtigste Komponente ist ein schönes Layout mit gesunden Pflanzen. Die...
  8. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    …wobei ich glaube, dass DRAK Ferrdrakon Power eher meinen Preisvorstellungen entspricht!
  9. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Nach meinen Recherchen sollten Shubunkin als Goldfische in Wasser mit einer KH von 10 bis 16 und einem pH zwischen 6,5 und 8,5 gehalten werden, weshalb wir eine KH von 13 und einen pH von 7,4 bis 7,6 anstreben… … ich bastle zur Zeit an einer regulierbaren Paffrath-Schale, um den pH deckeln zu...
  10. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Danke! Was ich noch vergessen hatte: Die Beleuchtung bestand in den ersten 8 Tagen aus folgendem Provisorium: Drei 100W Tageslicht-Glühbirnen aus dem Baumarkt Seit 5 Tagen läuft der Lichtbalken mit 2 x 38W (OSRAM Lumilux 840 Coolwhite 4000K) mit Reflektoren… …wird bei der...
  11. Fritz

    Oscars 200 Liter Panorama

    …nochmals vielen Dank für all das Lob – Ich hatte eigentlich ein schlechtes Gewissen, dass wir den Untergrund so "unnatürlich" aufgebaut haben! Äste & Steine 5 Treibgut-Äste und mehrere flache Granitfindlinge Die Äste haben wir an einem verregnetem Nachmittag am Rhein gesammelt und 24...
  12. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Hallo Tobi, erstmal vielen Dank für dieses tolle Forum! Das Becken läuft seit knapp 2 Wochen und hat bisher außer Bio-CO2 nichts bekommen!
  13. Fritz

    DÜNGER: Unsere Pflanzen – Eure Meinung

    Hallo Zusammen, bei meinem Kaltstart in die Aquaristik (siehe hier) habe ich das Thema Dünger erst mal außen vor gelassen – da ich mich zuerst um die Bedürfnisse der Fische gekümmert habe, mag die aus der Literatur übernommene Haltung "weniger ist mehr" auch auf meine Einstellung gegenüber...
  14. Fritz

    Oscars 200 Liter Panorama

    …ehrlich gesagt: ich auch nicht – aber ich bin heilfroh, das mein Sohn sich eine Fototapete im Amano-Stil ausgesucht hat, die erstaunlich unauffällig ist. Wo gibt es eigentlich die Rückwandfolien in diesem Nachtblau – oder sind das etwa die Schwarzen in Verbindung mit der Lichtbrechung des Glas?
  15. Fritz

    Wie die Jungfrau zum Kinde…

    …ja, das war schon ein Sprung ins kalte Wasser – aber wenn man erst mal eigetaucht ist… …vielen Dank an euch alle für das herzliche Willkommen!
  16. Fritz

    Kaliummangel?

    …oh je, da hab ich ja keinen Grund mich zu beklagen! Drück Dir die Daumen…!
  17. Fritz

    Oscars 200 Liter Panorama

    Also den TÜV-geprüften feuerdesinfizierten Quarzsand gibt es bei Obi für € 1,95 a 25 kg… …vom Gartenweg meiner Eltern haben wir uns ein paar Schüben Kies geholt! Noch mal zum Aufbau des Bodengrunds – Ich hab da mal was vorbereitet… Die Darstellung des Querschnitts entlang der roten...
  18. Fritz

    Oscars 200 Liter Panorama

    Bodengrund 3 bis 10cm gewaschener Quarzsand (fein bis mittel), Kies (mittel bis grob), Terrassen-Barrieren aus Filtermatte Den Bodengrund haben wir der HMF-Philosophie folgend mit selbstgebautem Flusssand bestritten: Der Flusssand sollte im Zoohandel € 10 für 10 kg und im Baumarkt € 23 für...
  19. Fritz

    Kaliummangel?

    Zur weiteren Aufhellung des Befunds hab ich hier mal ein Bild von meinem Javafarn…
  20. Fritz

    Kaliummangel?

    Hallo Sarah! Ich habe exakt die selben Symptome am Javafarn und der Anubias… …und keinen blassen Schimmer vom Düngen, weshalb ich mich gerne Deinem Hilfegesuch anschließen würde. Liebe Grüße Fritz
Oben