Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Aquarienfreunde,
da ich (mal wieder) hier im Forum von einem ausgelaufenen Aquarium gelesen habe und mich das Thema bereits länger beschäftigt, dachte ich, einen Thread zu eröffnen für Leute mit Ideen für die Konstruktion eines auslaufsicheren Aquariums. Freilich wird es nie eine 100 %ige...
Hallo Aquarienfreunde,
ich bau mir für mein Aquarium eine Abdeckung und überlege gerade die Konstruktion. Dabei kam ich auf die Idee, mein Aquarium damit (möglichst) luftdicht zu verschließen mit dem Ziel, Wärmeverlust, Verdunstung und CO2-Austrieb auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne...
Hallo Aquarienfreunde!
Zwar dürfen sich dank EU-Bürokraten Wolf und Bär wieder in Europa ausbreiten, und neben Schafen sogar den ein oder anderen Jogger verspeisen, doch die vergleichsweise harmlose Karolina-Haarnixe (u.a.) wurde dagegen per Verbot aus dem Handel verbannt. Nun kann man...
Hallo Aquarienfreunde,
hab gestern einen interessanten Artikel gelesen. Demnach kann eine schwache Beleuchtung durch mehr CO2-Zugabe (teilweise) kompensiert werden. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise oder für Fans von gedämpft beleuchteten Aquarien vielleicht eine interessante Erkenntnis ...
Hallo Aquarienfreunde,
laut dem Vertreiber (Seachem) ist dieses Reinigungsharz einzigartig, doch wird Seachem vermutlich nicht der Hersteller dieses Harzes sein. Weiß jemand, wer der Hersteller ist bzw. ob es vergleichbare Harze gibt?
Gruß, Thomas
Hallo Aquarienfreunde,
wir alle sind interessiert an möglichst auslaufsicheren Aquarien. Kauft man sich ein Aquarium, so sind die Glaskanten, einschließlich die Klebekanten stets geschliffen. Macht es für die Stabilität Sinn, die Klebekanten unbearbeitet zu lassen, um eine grössere / direkte...
Hallo Aquarienfreunde,
auf der Website die Firma YUJILEDS, die auf High-CRI-LEDS spezialisiert ist, habe ich heute eine neue LED entdeckt, die ich so noch nicht gesehen habe. Diese LED (Ultra Full Spectrum) deckt das Sonnenlichtspektrum im Bereich von 380 nm - 1000 nm ab, und damit einen noch...
Hallo Aquarienfreunde,
mich hätte mal Eure Meinung zu Rahmenaquarien interessiert. Heute praktisch ausgestorben, kann ich mich noch an das Rahmenaquarium meines Onkels in den 1980ern erinnern. Das hatte damals schon mindestens 10 Jahre auf dem Buckel. Die Glasscheiben waren mangels Silikon noch...
Hallo Aquarienfreunde,
mich würde mal Euer Verhältnis zum angeblich ach so bösen Spurengas "CO2" interessieren. Insbesondere seit Gretas' Erscheinen auf der Weltbühne wird uns tagtäglich medial eingetrichtert, dass wir aufgrund unseres CO2-Ausstoßes in einer "Klimakrise" leben. Junge Menschen...
Hallo Aquarienfreunde!
Laut Literatur gilt die Sumatrabarbe - mal abgesehen von deren lebhaften Verhalten und Knabbereigenschaften - als einfacher Fisch. Ich selbst hatte vor vielen Jahren mal einen kleinen Schwarm, der dann aber nach ca. einem Jahr verschenkt wurde, weil ich damals Skalare...
Hallo Aquarienfreunde!
Im Meerwasser ist dieses Phänomen schon seit Jahren ein Thema, im Süsswasser meines Wissens nach eher kaum: Das sog. "Old-Tank-Syndrom". Demnach laufen Aquarien in den ersten Jahren richtig gut, bis dann irgendwann alles stagniert ohne ersichtliche Gründe. Die Korallen...
Hallo Aquarienfreunde und ein gutes neues Jahr!
Bin gerade im Netz auf ein interessantes Video eines Scapers gestoßen, der seinen Versuch eines filterlosen Aquariums aufgrund Algenproblemen und kränkelnden Garnelen abbrechen musste. Kurz nach Installation eines Filters veränderte sich die...
Hallo Aquarienfreunde,
die Frage nach den optimalen Wasserwerten stellt sich jedem Aquarianer. Darum kann es nützlich sein, sich die natürlichen Gewässer unserer Aquarienbewohner mal etwas genauer anzuschauen. So kam ich z.b. darauf, dass die immer wieder empfohlenen 28-30 Grad für Diskus...
Hallo Aquarienfreunde,
obwohl ich schon paar Jährchen Aquaristik mache, kann ich diese Frage bis heute nicht beantworten. Die einen empfehlen eine weiche Unterlage unter's Aquarium zu legen, die anderen nicht. Bei Aquarienkombinationen wie z.B. dem Eheim Incpiria wird von den Herstellern von...
Hallo Aquarienfreunde,
dass der Bodengrund im Aquarium Einfluss auf die Biologie hat, ist nix Neues. Üblich sind in unseren Heimaquarium Schichthöhen von ca. 5 - 10 cm. Mal angenommen, man würde die Schichthöhe auf 30 cm oder mehr vergrößern, was in sehr großen Aquarien / Schauaquarien durchaus...
Hallo Aquarienfreunde!
Neulich durfte ich in einem Aquariengeschäft hinter die Kulissen einer großen Fischverkaufsanlage blicken. Besonders interessierte mich dabei die Filtertechnik der wie üblich stark besetzten bzw. überbesetzten Verkaufsbecken. Doch zu meiner Überraschung wurde auf die...
Hallo!
Hatte bisher nur die HQI Powerstar Daylight mit 5500 Kelvin. Hat jemand mit diesen Cool-White Brennern (6500 K) bereits Erfahrungen gemacht?
Gruß, Thomas
Hallo Leute,
bin ein Fan von Aquarien mit eher mittlerer / schwacher Beleuchtung. Darum soll dieser Thread dienen für Schwachlicht-Aquaristik. Wo fängt Schwachlicht-Aquaristik an, wo hört sie auf, was ist damit möglich, was nicht, welche Bespiele habt Ihr vorzuweisen? Bin gespannt!
Gruß, Thomas