Suchergebnisse

  1. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo zusammen, danke für das nette Feedback! Es ging ein bisschen langsamer voran die letzten Tage. Ich hatte den Grundaufbau wie folgt beendet. Pumpe und Heizer befinden sich auf der linken Seite und sind leicht erreichbar da die Rampe (auf den folgenden Bildern) einfach entfernt werden...
  2. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo zusammen, anbei ein kurzes Update zu Rückwand und dem Landteil. Ich habe das Epoxidharz dreifach aufgetragen mit etwa 3 Stunden Wartezeit nach jeder Schicht (Nass in Nass). Außerdem folgte noch der PU Kleber. Nachdem ich eine Pustel auf dem Arm hatte, wo sich ein Tropfen Epoxidharz...
  3. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo Betti, hier habe ich einfach vorgesehen die Gerätschaften "normal" einzubringen. Für die Kabel habe ich einen Kanal vorgesehen: Oben am Deckel gibt es einen Schieber. Wird dieser entfernt, passt ein Eurostecker hindurch. Im geschlossenen Zustand passen die Kabel durch die Spalte...
  4. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo Michi, ich habe den Bloomoak Glasschneider gewählt und mit Petroleum gefüllt. Vermutlich kann aber auch jeder andere genutzt werden. Nur das mit der automatischen Schmierung kann ich echt empfehlen da es sehr gut funktioniert. Beste Grüße Florian
  5. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo zusammen, weiter geht es mit der Rückwandgestaltung. Hier habe ich die verschiedenen Methoden, die im Internet beschrieben stehen für mich abgewogen und mich für eine klassische Flex(Fliesen)kleber Unterwassergestaltung mit Epoxidharz und die 2K PU Kleber Variante für den Landteil...
  6. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Guten Morgen, bei einem Aquarium ist es einfach. Nachdem Befüllen mit Wasser einfach abmessen einmal von vorne nach hinten und links nach rechts. Der Messwert wird im Anschluss mit dem Wert vor oder nach Befüllung verglichen, das ergibt die Biegung. Bis zu 0,5mm kann noch gut abgelesen werden...
  7. F

    Paludarium vollständig Eigenbau

    Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt begonnen. Der Eigenbau eines Paludariums vom Glas, bis zu dem was am Ende dabei raus kommt. Dies Dokumentiert meinen Lern- und Bauprozess. Ziel: - Paludarium 80x60x80cm aus Glas mit Rückwand, Technik, Einrichtung und wenn alles gut geht, Besatz -...
  8. F

    90P Rio Meta (Gebiet) Biotope

    Hallo zusammen, heute sind die Schmetterlingsbuntbarsche nicht zum Abendessen gekommen: Beste Grüße Florian
  9. F

    90P Rio Meta (Gebiet) Biotope

    Hallo zusammen, anbei ein kleines Update. Pflanzen: Ludwigia helminthorrhiza: Eine sehr interessante Pflanze. Ich habe emers gewachsene Triebspitzen mit einem Tropfen Sekundenkleber auf Wasserhöhe befestigt. Diese stellen sich sofort um und wachsen sehr schnell auf der Wasseroberfläche...
  10. F

    90P Rio Meta (Gebiet) Biotope

    Hinter den Unterschrank habe ich das Babybett-Lattenrost meiner Tochter geschraubt mit etwa 4mm Abstand zum Glas. Am Lattenrost habe ich zwei Stahlbleche befestigt. Diese Bleche wiederum sind mit dem Plexiglas verschraubt (M3x16mm A2). Die Schrauben sind hinter dem Xaxim unter dem Silikon. An...
  11. F

    90P Rio Meta (Gebiet) Biotope

    Ein bisschen könnte sicherlich noch aufgebracht werden. Bei diesem Design kann ich aber nicht bis an den Rand pflanzen, weil sonst die Gefahr besteht das Aquarium leer zu pumpen (sicher ist sicher). Alternativ könnten Aluminium/Kunstoff L-Profile befestigt werden. Meine Vorstellung ist, dass man...
  12. F

    90P Rio Meta (Gebiet) Biotope

    Hallo zusammen, nach nun über einem Jahr habe ich mein Becken umgestaltet. Letzte Woche ging es los. Das war eine riesen Arbeit das Becken auszuräumen, Besatz umquatieren, reinigen,... Ich habe mich für ein Biotop mit Besatz aus der Region des Rio Meta in Kolumbien entschieden. Weil mir die...
  13. F

    90P Wurzel und Stengelpflanzen

    Hallo zusammen, hier ein Update nach langer Zeit. Ich habe das Layout mehrere Male leicht angepasst und bin inzwischen ganz zufrieden. Es gab einige Probleme mit Rotalgen und ich bin mit der Düngung noch immer nicht ganz auf dem rechten Pfad aber lerne dazu. Als nächstes möchte ich den...
  14. F

    Masterline Soil Tagebuch

    Hallo zusammen, ich verfolge dieses Thema mit Spannung. Allerdings währe es hilfreich für mich zu sehen, was bei euch passiert wenn ein Stück Hardscape mit in den Versuch einbezogen würde (Holz oder Lava). Ich habe schon versucht weitere Berichte von Masterline zu finden um herauszufinden, ob...
  15. F

    90P Wurzel und Stengelpflanzen

    Hallo zusammen, hier ein kurzes Update: Der Sand musste weichen, da ich sehen möchte ob, es so harmonischer wird. Bei der Farbe gab es geringe Fortschritte: Das ist natürlich noch kein tolles Ergebnis. Ich dünge von morgen an eine Mischung, welche dem Masterline Soil nahe kommen sollte...
  16. F

    90P Wurzel und Stengelpflanzen

    Hallo zusammen, in den letzten Monaten habe ich mein Aquarium zusammengestellt. Was bisher geschah... Angefangen habe ich mit dem Aufbau des Unterschrankes: Fast fertig: Bei dem Becken gab es leider ein paar Probleme und es ist einiges an Zeit verstrichen... Hardscape: Frisch...
  17. F

    Leitwert zum Bestimmen des Beckenvolumens und Aufsalzen

    Hallo zusammen, für mein neues Becken habe ich mir folgende Frage gestellt: Lassen sich nicht Beckenvolumen und Zielleitwert, nachdem Wasserwechsel mit reinem Osmosewasser und späterem einbringen von Aufhärsalz, rechnerisch anhand von einfachen Leitwertmessungen bestimmen? Der Hintergrund ist...
  18. F

    Neues 90P Layout mit Granit?

    Hallo Martin, ja sollte passen. Irgendwie habe ich kein Bild auf dem die Oberfläche ganz scharf ist. Das weiße ist Quarz. Beste Grüße, Florian
  19. F

    Neues 90P Layout mit Granit?

    Hallo zusammen, nach einem Aufbaustudium möchte ich nach nun 3 Jahren wieder ein Scape einrichten. Diesmal in der Größe 90x45x45. Ich suche gerade Stück für Stück die Komponenten zusammen. Das Becken sollte demnächst eintreffen. Nun habe ich in der Nähe (Schwarzwald) einige interessante Granit...
  20. F

    Mein zweiter Versuch im 50er Würfel

    Hallo zusammen, nächste Woche steht ein Umzug an und ich dachte ich mach noch mal ein Update. Es hat sich einiges verändert. Bis auf ein paar Staubalgen bin ich sehr zufrieden. Im Moment schwimmen ganz viele Perlhuhnbabys im Becken. Es scheint denen gut zu gehen, die ersten haben die 1cm...
Oben