Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich unterhalte seit mehreren Monaten eine stabile Zucht von Rettichtierchen. Gefüttert wird mit Kondensmilch. Ich halte die Tiere nicht zum Verfüttern, sondern um ihrer selbst willen. Ich stelle mir die Frage, was die beste Ernährung wäre. Klar, mit Milch funktioniert es. Aber das ist ja nicht...
Habe nach einem Umzug lange vermisste Wassertests wiedergefunden. Es sind JbL Tröpfchentests für pH, Nitrat, Nitrit, Phosphat, auch pro-Scan Teststreifen...
Leider sind alle schon 2019 abgelaufen.
Meine Frage: Handelt es sich da um ein Pro-Forma-Ablaufdatum, oder sind die wirklich nicht mehr...
Nachtrag: Habe jetzt auch mal Desti mit ProScan gemessen:
NO2 0,25 mg/l ???
NO3 10 mg/l ???
GH <3°dH richtig, da Desti
KH 0°dH richtig, da Desti
pH <6 bei Desti kaum zu bestimmen
Chlor 0 mg/l richtig, da Desti
CO2 <15 mg/l richtig, da Desti
Härte und pH wurden...
Ich habe mir ein JBL ProScan gekauft und heute ausprobiert.
Ich dachte, bei den Tröpfchentests muss ich mit den Augen auf der Farbskala den Wert interpolieren, das kann eine Maschine besser.
Habe eine Messung im Becken, eine vom Leitungswasser gemacht, dessen Werte ich vom Wasserwerk kenne, und...
Ich würde sagen, Wasserpflanzendünger ist meistens auf Eisen und Spurenelementen aufgebaut, weil man annimmt, dass das NPK ohnehin im Übermaß von den Fischen kommt.
Gemüsedünger wird eher aus NPK bestehen, steht ja auch drauf in welchem Verhältnis, aber kaum die Eisen- und Spurenelemente.
Die...
Habe mit Beginn der Wintersaison die guten Ansätze Grünalgen verschenkt, und die schlecht gelaufenen Experimente weggegossen. Werde im Frühjahr, sobald frostfrei, wieder anfangen. Noch eine Beobachtung: Habe ein Gurkenglas am Fenster, in dem ich aus Interesse, ohne Verwendung als Futter...
So, habe die Pflanze jetzt von ihrem Auslieferungskörbchen in einen kleinen Blumentopf mit Lehmboden versetzt und das ganze in ein extra gekauftes 12l-Becken gestellt (welches gerade noch auf die Fensterbank passt), das ich bis auf Topfhöhe mit Wasser gefüllt habe. Habe nämlich inzwischen noch...
Hallo Pflanzenfreunde,
ich bin zufällig an eine oben genannte Pflanze aus den Philippinen gekommen. Es gibt kaum Informationen über sie, in einem Artikel stand nur, dass die Temperatur am Fundort 20-22°C betrug, was mir für die Philippinen ziemlich niedrig vorkommt, und sie soll sowohl submers...
Habe seit der letzten Diskussion im September eine experimentelle Veränderung vorgenommen und erstmal abgewartet:
1. Ein Kanister Algen mit Dünger versehen und leicht blubbernde Belüftung gestartet, keine Hefe
2. Mehrere Kanister Algen mit Dünger versehen und etwas Lebendhefe (weil gerade...
Hallo Moni,
Du hast geschrieben
Grünes Wasser funktioniert bei mir am besten mit Regenwasser.
Das erstaunt mich ein wenig. Nicht dass ich es anzweifele, ich habe ja eine ähnliche Beobachtung selbst gemacht: Die Regentonne meiner Tante war tiefgrün und ich fragte mich, wovon leben die...
Habe meine Kulturen jetzt mal mit stark belastetem Wasser aus einem Becken gedüngt. Hoffe, sie erholen sich davon wieder. Rätselhaft ist für mich weiterhin die Empfindlichkeit ggü. Mineralwasser, als ob es Gift wäre. Das CO2 darin kann es ja kaum sein, ob es evtl. das Natrium ist, das in manchen...
Hallo Moni,
vielen Dank für Deine rasche Antwort!
Was ich bei Deinem Ansatz nicht ganz verstehe, ist die Funktion der Hefe für die Pflanzendüngung. Das Plantamin steuert nur mineralische Stoffe (Eisen und Spurenelemente) bei und in einem normalen Aquarium sollen NPK dann von den Fischdärmen...
Hallo Moni,
ich freue mich, dass es auch mal einen Thread für Algenzüchter gibt, im Allgemeinen werden Algen ja nur als Feinde gesehen.
Ich möchte Schwebealgen zu Fütterungszwecken züchten, für Feenkrebse. Und es ist wie immer: Was Du nicht haben möchtest, verfolgt Dich, was Du haben möchtest...
Nachtrag:
Ich hatte auch Dennerle um eine Empfehlung zum Thema gefragt, die Antwort:
[hr]
ich würde Ihnen da unseren Cleanator empfehlen, damit sollte das funktionieren.
http://dennerle.com/de/produkte/aquaristik/zubehoer/cleanator
Liebe Foristen,
vielen Dank für die zahlreihen Antworten bisher, das hat meine Erwartungen übertroffen. Einen Schmutzradierer habe ich im Haushalt, meine Befürchtung war, dass da "hilfreiche" Stoffe mit drin wären, genauso bzgl. Küchenschwamm, aber es gibt ja Anwender, die sie offensichtlich...
Habe mir den Alginator jetzt mal angeschaut, kannte ich noch nicht. Einige Kommentare bei Amazon bemängeln, dass leicht feiner Sand / Kies drin hängenbleibt, und dieser dann das Glas zerkratzen könne.
Hatte auch schon mal überlegt, Kosmetik-Pads (ist Baumwolle, müsste unbedenklich sein) mit...
Ich habe mehrere Scaper's Tank 50l.
Wie reinigt man am besten die runden Ecken?
Eine Zooverkäuferin sagte mir mal, dass sie zum Reinigen ihrer Becken Metallschwamm aus der Haushaltsreinigung verwende. Als ich mir nun so ein Produkt - optiwisch Edelstahlspiralreiniger von Aldi - kaufte, stellte...
@ Martin: "....und das passt auf 0,1pH". Das wäre ja schon so gut wie ein elektisches pH-Meter. Natürlich will man mal testen, wie genau die Anzeige ist, anstatt es einfach zu glauben. Ich habe dazu zwei Wasser genommen, zu denen es eine pH-Angabe gibt, Thumper hat geprüft, ob die Anzeige...