Suchergebnisse

  1. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Jan Peter, ja, die Beleuchtungszeit ist so ne Sache. Die wird über eine zentrale Zeitschaltuhr für alle Becken in der Ausstellung geregelt. Die Becken sollen zu den Aktivzeiten der Kinder (die Räumlichkeiten sind in einem Schullandheim) beleuchtet sein. Ich hatte schonmal angeregt, dass...
  2. A

    Projekt 90-P

    Danke schön. Die letzten Bilder sind doch ganz gut. Ich würde die Wurzel wohl in die rechte Ecke setzen und leicht nach links kippen. :) Grüße Astrid
  3. A

    Projekt 90-P

    Genau das ist der Punkt. Die unteren 10cm, die das dann ,,aufgesetzt" wirken lassen, verschwinden nachher in der Bepflanzung. Hier mal ein altes Layout von mir: Frisch bepflanzt: Zwei Monate später: Grüße Astrid
  4. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo zusammen, mit diesem Becken bin ich immer noch am Kämpfen. Pflanzenwuchs schlecht, Cyanos nie ganz weg. Frisch eingesetzte Stängelpflanzen aus meinen Becken zuhause gammeln innert vier Wochen weg. Eine Kur mit Femanga Algenstop über fünf Wochen hat nichts gebracht. Einbringen von Mulm...
  5. A

    Projekt 90-P

    Hallo Robert, ich mag solche ,,Baumstumpf" Wurzeln sehr. Ich würde die Anzahl der Steine reduzieren, ansonsten wird die Wurzel optisch erschlagen. Meiner Erfahrung nach ist weniger oft mehr. Ich würde die Wurzel wohl nur ,,aufbocken" und etwas mit Steinen fixieren. Unten die ,,Ausläuferwurzeln"...
  6. A

    Sekundenkleber Aquarium sicher

    Hallo zusammen, ich klebe mein Hardscape ausschließlich mit Sekundenkleber + Watte. Das hat bisher immer gut gehalten. Wenn nicht, dann hatte ich unsauber gearbeitet. Die Watte hatte nicht genug Kontakt, der Klebepunkt war zu klein, oder die Watte war nicht komplett mit Kleber durchtränkt. Bei...
  7. A

    UNS 60s mini indoor pond

    Hallo, das Problem bei der geringen Höhe wird die fehlende Abdeckung sein. Viele Fische springen und bei 18cm (mit Bodengrund ja noch weniger) ist der Rand schnell erreicht. Ich halte zwar nur Wildbetta Arten, aber ohne Abdeckung sind die schneller raus, als man gucken kann. Auch kleinste...
  8. A

    Hallo hochgeschätzte Unterwasserfreunde

    Hi, die eigene Hausratversicherung deckt den Schaden am eigenen Besitz (als Mieter i.d.R. Möbel etc.) ab. Die eigene Haftpflichtversicherung deckt den Schaden am Besitz des Vermieters (Wand, Fenster, Tür ect.) ab. Glasbruch muss zusätzlich versichert werden, da das in den meisten Fällen nicht...
  9. A

    Mangelerscheinung

    Ob überspringen das richtige Wort ist, weiß ich nicht. Ich habe es aber schon erlebt, dass es sich, ähnlich wie bei der Cryptocorynenfäule, teppichartig ausbreiten kann. Grüße Astrid
  10. A

    Mangelerscheinung

    Hallo Björn, wieviele Wasserwechsel hattest du während des Darkstarts gemacht? Eventuell hast du die Nährstoffspitzen nicht ausreichend abgefangen. In frischen Soilbecken können Pflanzen deswegen weg schmelzen. Das grau/grüne matschige Blattmaterial bei dir ist schon eingegangen und sollte, wie...
  11. A

    Ursache Flecken auf Anubias

    Hi, für mich sieht das klar nach einer Panaschierung aus. Die alten Blätter sehen ja gut und schön grün aus. Dass die ganz untersten alten Blätter hell und unansehnlich werden ist m.M.n. nicht ungewöhnlich. Die Entengrütze sieht ja auch gut aus. Wäre etwas im Mangel, würde die das als erstes...
  12. A

    Pflegt noch jemand Bacleya longifolia in grün, oder die rote Varietät davon?

    Hi, so erlebe ich es auch. Ich habe die rote Variante. Nach Kauf warf sie relativ schnell die Blätter und kam nicht wieder. Die Knolle hatte ich dann irgendwann ausgegraben und sie wanderte in ein Aufbewahrungsbecken. Nach Monaten trieb die Knolle plötzlich wieder aus und ich setzte sie in ein...
  13. A

    Amanos fressen Utricularia

    Hallo zusammen, ich muss mich hier nochmal ganz kleinlaut zu Wort melden. Die L333 sind schon vor einigen Wochen zu einer Vereinskollegin ins Becken gezogen. Die angenagten Anubiasblätter habe ich danach entfernt und bisher wurden keine weiteren Blätter misshandelt. Also doch die ,,karnivoren"...
  14. A

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, ich muss nur immer aufpassen, dass ich Flaschen mit dem ,,richtigen" Ventil finde. Es gibt seit einiger Zeit Flaschen mit einem anderen Nubsi oben, die schließen an meinem Hiwi Adapter nicht dicht. Hier sieht man das. Ich brauche den untersten. Die anderen funktionieren nicht. Gibt es...
  15. A

    Pinselalgen durch Düngekapseln?

    Danke Frank, ich nutze die Kapseln nur noch selten. Die Düngung über die Wassersäule ist i.d.R. ausreichend. Der Tigerlotus möchte nur selten etwas mehr (so selten, dass ich jedesmal schon wieder vergessen habe was passiert :D). Genau das. Der Spuk mit den Grünalgen ist nach 1-2 Wochen auch...
  16. A

    Pinselalgen durch Düngekapseln?

    Hi Thomas, ich bekomme mit Düngekapseln (Masterline und Tropica) sehr zuverlässig eine grüne Kahmhaut, Algenblüte oder Fadenalgen (oder auch alles zusammen) in einem Becken (Leitungswasser, Phosphat limitierte Düngung). Die Kapseln stecken 5-7cm tief im Sandboden und geben trotzdem noch ne...
  17. A

    Königssalmler

    Genau, es war echt zum Verzweifeln. Ein größerer Pflanzenrückschnitt oder kleinerer Umbau und die Tage danach kippte einer um. Das ist so schade, denn ich mag die Fische sehr. Ein ausgefärbtes Männchen ist wirklich eine Augenweide. Grüße Astrid
  18. A

    Königssalmler

    Hi Timo, ich kann mich Frank da anschließen. Ich habe die ,super blue' Variante und das sind ganz schöne Haudegen. Gestartet bin ich mit 30 Stück in 240l mit deutlichem Weibchenüberschuss. Nach und nach starb immer mal wieder einer aus mir unerklärlichen Gründen an bakterieller Infektion. Der...
  19. A

    Becken wird einfach nicht mehr

    Hallo Fabian, Es kann sein, dass das neue Holz noch viele Nährstoffe frei gibt und du dadurch eine Algen- UND Bakterienblüte hast. Das zehrt einiges an Sauerstoff und bei Sauerstoffknappheit kommt die Nitrifikation nicht gut in Gang. Ich würde daher einmal vorschlagen, dass du eine...
  20. A

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Hallo zusammen, ich habe mir heute auf der Aquaexpo einen Ableger von Christel Kasselmann mitgenommen. Muss mal schauen, ob der da bleiben kann. Ich bin gespannt, ob die Pflanze wirklich so einfach ist. Das Becken hat kein CO2. Hat schon jemand nähere Informationen wie nährstoffbedürftig die...
Oben