Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin grad am Wasserwechsel. Ich hatte die Tiere schon präpariert (also zwei davon) und sie haben nichts gemacht. Ich hoffe mit den neuen ändert sich was.
LG
Hallo,
schönen Montagnachmittag.
Ich habe zwei paare in einem 140l Becken. Die vertragen sich ganz gut, jedoch interagieren sie nicht miteinander. Nur das eine Männchen jagt manchmal das andere Männchen. Jedoch balzen sie nicht.
Ich habe eine GH von 7 und PH 6.8, was vielleicht noch zu hoch...
Ich habe mir überlegt das Weibchen in ein 60er zu tun und dann ein Männchen hinzu zu fügen. Wenn die sich nicht verstehen ist ein neuer dran. Die anderen würde ich wenn es in meinem 80x35x50cm Becken nicht geht abgeben.
LG
Hallo,
ich habe ein Paar Apistogramma Baenschi.
Mein Paar vertagt sich aber nicht so gut.
Das Weibchen macht sich ans Männchen ran, aber er will nicht.
Jetzt habe ich die Frage ob ich ein neues Männchen oder ein neues Weibchen besorgen soll?
LG
Ich meine welche ZBB. Ich hatte einbischen Erfahrung mit Apistogrammas und wollte vielleicht was anderes ausprobieren. In einem Buch über ZBB steht, dass man die pelvicachromis gut in Leitungswasser halten kann. Was sagt ihr dazu?
LG
Ok.
Ich leg mir direkt eine zu. Die Netzschmerlen waren aus einem vorherigem Besatz übrig geblieben.
Sollte ich dann ganz osmosewasser nutzen oder verschneiden ?
Kommt wahrscheinlich auf die Art an.
Welche könnt ihr denn empfehlen ?
LG
Hallo,
ich hab ein 140l Becken.
Bis jetzt sind 3 Netzschmerlen und 12 Keilfleckbarben im Becken.
Meine Wasserwerte sind
GH17
KH7-8
Ph7
Es ist Leitungswasser. Ich schaue erstmal nach ZBB die im Leitungswasser klar kommen. Falls Ideen gerne schreiben.
LG
Hallo,
ich möchte hier meine Planung meines 100x40x50 Paludariumplan vorstellen.
Geplant ist, dass der hintere Teil des Paludariums aus Steinen bestehen soll. In die Mitte vom Steinaufbau sollen hohe, schnittblättrige Pflanzen sein. Zwischen den Steinen sollen Anubien, Bucephelandren etc...
Hallo,
ich habe ein Paar Apistogramma baenschi.
Direkt zum Thema: Kann man Apistogramma baenschi mit Apistogramma borelli halten? Becken hat 80cm Kantenlänge und 140l.
oder kann ich noch 1 oder 2 Weibchen kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Luka
Hi,
die KH ist so bei etwa 0 bis 1. Meine Tests vom ph sind leider letztens ausgegangen. Geh gleich neue kaufen.
Ich wollte noch Herbstlaub einbringen. Bringt das den ph Wert runter?
mfg Luka
Hi,
Ich habe seit ca. 1 Woche ein Zuchtaquarium mit Apistogramma baenschi. Wasserwerte sind nicht genau: GH ca. 4, pH ca. 6-6,5, KH ca. 1.
Wenn er auf sie zu schwimmt geht sie in eine quere Position und macht kurze Schwanzflossen schlage, sodass er weg schwimmt. Das ist meine erste Apistogramma...
Hi,
er sagte das man sie nicht mit anderen Apistogrammas vergesellschaften kann. Auf Drta-Archiv steht aber das man sie mit A. Borelli vergesellschaften kann. Was senkt ihr davon ?
Hallo,
ich habe ein Pärchen Apistogramma Nijsseni. Was erstaunlich ist, ist das, das Weibchen größer ist als das Männchen was soweit ich weiss nicht sein sollte. Wisst ihr vielleicht ob das Männchen noch wächst ?
zwei Bilder: