Suchergebnisse

  1. D

    Und noch ein Neuer..

    Hey, herzlich Willkommen! Ich bin zwar auch erst gestern beigetreten aber wollte dir kurz mitteilen, dass ich das Suchtproblem kenne, ich glaube das befällt jeden ernsthaften Aquarianer einmal.. Nachdem ich festgestellt habe, dass je kleiner die Becken, desto mehr Aufwand, Pflege und Zeit...
  2. D

    Kupferbelastung im Kies

    Also EVOadsorb könnte tatsächlich eine gute Lösung sein und für viele von uns sehr interessant, daher möchte ich folgenden Auszug hier teilen: "Die Nitratwerte bleiben ebenfalls unverändert, sodass Fischliebhaber ihr Aquarium bedenkenlos befüllen können und dank eines weiteren Vorteils sogar...
  3. D

    Kupferbelastung im Kies

    Hallo Robert, ja das sollen definitiv beide Filterarten herausfiltern und EVOadsorb dann natürlich noch viel mehr. Mein Problem bei einer Umkehrosmoseanlage ist, dass ich ein 500l Becken habe und wenn ich einen Wasserwechsel alle 1-2 Wochen mache, benötige ich ca. 200l auf einmal. Mit einer...
  4. D

    Kupferbelastung im Kies

    Hallo Robert, vielen Dank für deine Nachricht und deine Meinung. Das ist meine große Hoffnung. Wie ich filtern werde weiß ich noch nicht 100%ig. Im Aquaristikhandel hat man mir einen Reiser Blockfilter empfohlen. Dieser ist dort auch zu erwerben, jedoch recherchiere ich momentan und denke über...
  5. D

    Kurzvorstellung meinerseits

    Hallo zusammen, ich habe mich soeben neu registriert und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin bereits seit über 16 Jahren Aquarianerin, habe mich bereits viel belesen und bis vor meinem Umzug ein schönes 500l Becken gehabt. Nun habe ich meine Schwierigkeiten und freue mich auf ein Brainstorming...
  6. D

    Kupferbelastung im Kies

    Hallo zusammen, ich bin vor ca. einem 3/4 Jahr umgezogen und nutze das Leitungswasser mit Wasseraufbereiter für mein 500l Becken. Da meine Pflanzen, trotz Düngung und guter Wasserwerte nicht wachsen wollen und eher verkümmern, habe ich gestern zufällig herausgefunden, dass mein Leitungswasser...
Oben