Suchergebnisse

  1. teddy

    Probleme mit Lysimachia Nummularia Aurea

    Hallo dabchner, falls die Pflanze auch weiterhin zicken sollte, würde ich zur Bacopa australis wechseln. Hat sehr ähnliche Wuchsform / Charakter aber sehr pflegeleicht, bei mir sogar invasiver Wuchs. LG Bernhard
  2. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo Frank, ja Normaldosis lt. Gebrauchsanweisung. Beim Redscape genauso, unterscheidet sich nur in Sachen Makros vom Greenscape. Schau mal auf die Webseite von EL. Werde den Dünger demnächst mal ausprobieren. Wäre nicht schlecht, alles aus einer Flasche. Von den Werten würde es nämlich passen...
  3. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo zusammen, kleines Update. Nachdem ich den Rat von Frank 2 gefolgt bin und FE bzw. Mikros erhöht habe, kann ich eine Erholung der Rotala erkennen. Ältere Blätter sehen nicht mehr zerknittert, junge nicht mehr so blass aus. Habe aber nun ein Luxusproblem.Hatte mir, da ich nicht wusste ob...
  4. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo Frank, habe FE bereits mit EL Ferro auf ca. 0,3 erhöht und werde abwarten. 26 ° C fahre ich weil ich früher immer mal wieder Schwierigkeiten mit roten Neons hatte, bis mir mal ein älterer Händler den Rat gab, sie etwas wärmer zu halten. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. LG Bernhard
  5. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo Sebastian, schön das ich nicht alleine bin mit dem Problem. Werde jetzt den Rat von Frank2 befolgen und nochmal 2 , 3 Wochen abwarten. LG Bernhard
  6. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo Frank, danke für die schnelle Antwort. Könnte gut möglich sein. Hatte sie früher top mit E 15 plus Pflanzengold von Dennerle, allerdings mit weniger Lumen unter HQL. Werde gleich morgen Eisendünger besorgen. Bis die Tage Bernhard
  7. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo Michal, danke für die schnelle Antwort. Eisen dünge ich mit Provito. 2mal 5ml pro Woche auf 50 Liter. Sollte eigentlich reichen, theoretisch. Was mich immer wieder wundert ist, dass die Rotala immer wochenlang sehr gut wächst und dann kommen die Mangelerscheinungen. Hatte in den...
  8. teddy

    Rotala rotundifolia will nicht

    Hallo allerseits. Mein Name ist Bernhard und komme aus dem Ruhrgebiet. Fast 40 Jahre pflege ich relativ erfolgreich Wasserpflanzen, unter anderem Rotala rotundifolia. Seitdem ich aber mit LED beleuchte ( ca. 40 Lumen/ l) habe ich guten Wuchs, bis auf besagte Pflanze.Obwohl ich sie früher stets...
  9. teddy

    Manganmangel abstellen ohne Eisen zu erhöhen

    @ Frank2 Einspruch Euer Ehren, möchte wetten, das ist Hygrophila polysperma. K MG u. Ca aber trotzdem hoch interessant. LG Bernhard
  10. teddy

    Bodendecker neu setzen?

    Hallo Thomas, ich persönlich nehme den kompletten Rasen stets raus. Gerade Sagittaria und Tenellum werden bei sehr dichtem Wuchs zu hoch für meinen Geschmack. Danach gehe ich mit der Mulmglocke durch den Bodengrund. Die kräftigsten Pflanzen setze ich neu. So verfahre ich übrigens auch bei...
  11. teddy

    Aquarium Setup, Pflanzen allgemein

    Hallo Erich, als wirklich gutes Buch würde ich Dir Pflanzenaquaristik a la Kramer von H. Georg Kramer empfehlen. Für mich das informativste Buch, das ich bislang in den Händen hielt. Und ich habe in ca. 45 Jahren eine Menge gelesen. LG Bernhard
  12. teddy

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    Ja Frank, genau so muß sie stehen, aber nach 2 ,3 Tagen ist das wieder rausgewachsen. By the way: wieviel Phosphat fährst Du? Ich hatte letztens einen Mangel vom Allergemeinsten. Hatte ne zeitlang P = 0,2 bis max. 0,5 gefahrenen, ging leider schief. Dünge jetzt wieder nach WW auf Stoss auf 1...
  13. teddy

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    Hallo Frank, auf dem Foto, das ist die Rubin. Meine super red sieht aus wie bei Harry3, leider. Die Rubin wuchs immer wie Hacke und machte daher etwas mehr Arbeit. Weil sie nur gut aussieht, wenn sie richtig gestaffelt steht. Leider wächst sich das immer sehr schnell wieder aus. Aber ist jammern...
  14. teddy

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    Hallo zusammen, meine super red zickt auch an den Triebspitzen. Unter den gleichen Bedingungen ist die Ludwigia Rubin wesentlich besser gewachsen ,war mir nur etwas zu groß für mein Becken und habe daher gewechselt. Aber werde wohl wieder auf die Rubin zurückgreifen müssen. LG Bernhard
  15. teddy

    Neue Beleuchtung für neues Becken

    Hi Torsten , meine Anforderung wäre, dass der Wuchs wie auf dem Foto so bliebe. Nur hätte ich gern eine größere Fläche für Bodendecker. Nach meiner Überzeugung würde meine derzeitige Beleuchtung noch den Boden genügend ausleuchten, nur den Schrägwuchs der Stängelpflanzen im Hintergrund bzw...
  16. teddy

    Neue Beleuchtung für neues Becken

    Hallo Jörg, danke.Liest sich gut. Würde ich als 2. Lampe in Betracht ziehen. 15 Watt mehr wäre mehr als in Ordnung als Ergänzung. LG Bernhard
  17. teddy

    Neue Beleuchtung für neues Becken

    Hallo Torsten, vielen Dank für die schnelle Antwort. Aufhängen möchte ich die Beleuchtung eh nicht. Vielleicht muss ich doch eine 2. Lampe in Erwägung ziehen, diese dann etwas dimmen. Der schräge Wuchs bei mir ist besonders deutlich in den etwas weniger hellen Ecken, die Pflanzen streben in...
  18. teddy

    Neue Beleuchtung für neues Becken

    Hallo zusammen. Ich möchte mein derzeitiges AQ mit der Grundfläche 60 × 30 cm gegen ein AQ mit 60 × 40 cm tauschen wegen der besseren Möglichkeiten bei der Bepflanzung. Das neue AQ soll auch wieder 40 cm hoch sein. Meine derzeitige Lampe Dennerle LED liegt leider sehr flach über der...
  19. teddy

    Pogostemon helfhelferi Mangel?

    Hallo, möchte mich der Frage anschließen. Habe mich mehrmals an der PH versucht, wuchs jedesmal ca. ein halbes Jahr, aber dann immer wieder die gleichen Probleme wie Joachim. Dünge nach EI, Bodengrund nur Kies. Licht LED ~ 50 Lumen für 9.5 Std. CO2 30. LG Bernhard
  20. teddy

    Empfehlung Nitrat Test

    Hallo Simon, mein Leitungswasser soll laut Vesorger 10 ml/ l Nitrat haben. Mein Sera N - Test zeigt mir diesen Wert auch an. Von daher vertraue ich dem Test auch beim AQ - Wasser. Gruß Bernhard
Oben