[160l] Neuaufbau: Wäldchen

Arami Gurami

Administrator
Teammitglied
Hi Folks,
so, nach den ganzen Umbauten zuhause konnte ich heute mein großes Becken wieder hinstellen. Hab natürlich direkt angefangen zu schaufeln, herausgekommen ist das hier:

Lass ich jetzt erst mal etwas auf mich wirken. Mal schauen, wie es weiter geht :smile: .
 

Anhänge

  • IMG_9436 - Kopie 2mb.jpg
    IMG_9436 - Kopie 2mb.jpg
    891,7 KB · Aufrufe: 2.723
Hi Aram :-),
sieht schon mal gut aus, hat was und ist mal wieder nix alltägliches :thumbs: .
Eine Sache, die mir direkt auffiehl, ist der rechtere der beiden mittigen vorderen Steine (der etwas dickere): der passt durch seine liegende Positionierung als einziger von seiner Struktur her nicht zu all den anderen.
Das war's auch schon fast :pfeifen: : der ganz rechte Ast wäre, einmal um 180° um seine Achse gedreht (so, dass die "biegung" nach links zeigt und nicht nach rechts), glaub' ich noch harmonischer im Gesamtbild (da ist so ein "Loch" zwischen dem Ast und dem nächsten nebendran).
Just my two cents und nur "jammern" auf hohem Niveau.
Bis bald,
:bier:
 
Tach auch!

Also mir gefällts sehr gut. Typisch Aram, is mal wieder was anderes :wink: Ich kann mir gut vorstellen, dass das später bepflanzt richtig geil aussehen wird. Was willst du für ein Substrat für den noch freien Bereich nehmen? Willst du den vorderen Teil bepflanzen?
 
Hi Aram,

sehr fein. Genau mein Ding.
Die japanischen Ulmen kommen mir doch bekannt vor. :wink:
Ich hoffe, sie sich unter Wasser unproblematisch.

Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
 
Hi Eddy,
ich bedanke mich bei dem großzügigen Spender :tnx: . Bin mal vor allem gespannt, wie lange sich die dünnen Ästchen halten werden.
 
Hallo,
was mir sofort auffiel ist die kugelförmige Anordnung der "Äste".
In der Natur, kommt das Licht meist von einer Seite und in diese ist dann auch an der Ausrichtung zu sehen.
VG
 
Hi Aram,

kugelförmig ist das Stichwort. Mit ein bisschen Wiese und Laub habe ich die Assoziation "Small Planet". Wäre wirklich mal was anderes und man könnte überlegen drumherum Substrat sein zu lassen.

Gruß, Nik
 
Hallo Aram,

Ein Tolles Bonsaiwäldchen (Yose Ue) wie aus dem Lehrbuch!

ich würde noch etwas stärker mit der Stammdicke spielen, vorne eher etwas dickere oder hinten dünnere Bäume setzen. Je nach dem...
Ich freu mich schon auf die Bepflanzung! :grow:
 
Hi,

schöner Ansatz. Das erinnert mich sehr an Abbildungen aus verschiedenen Bonsai-Büchern.
Gefällt mir wirklich gut. Bin gespannt wie es weitergeht ;-)

Viele Grüße

Tobias
 
Hi,

ich find's auch super gelungen, natürlich auch weil das noch kein abgenutztes Layout ist. :bier:

Aber ich stell es mir sau schwer vor, bei dem flachen zarten Hardscape einerseits genug Pflanzenmasse gegen lauernde Algen zu stemmen und anderseits die zarte Stein- und Bäumchenstruktur in einer grünen Hölle schön sichtbar zu erhalten.

Was sind den für Pflanzen geplant und wie und wo?

Sehr spannend.

Robert
 
Sers Aram,

hatte das Bild ja schon auf FB gesehen und der Ansatz gefällt mir.

Einzig stört mich auf dem Foto momentan der nach vorn gerichtete, mittige "Baumstamm". Live kann das aber dennoch extrem gut rüber kommen. :wink:

Freu mich jetzt schon auf die Bepflanzung. Schön fände ich, wenn du für die Bäume 2-3 verschiedene Pflanzen vor siehst und ein kleiner "Mischwald" entsteht :pfeifen:

lg Chris
 
Tach auch!

Jetzt, da ich mir den Hügel ja schon zwei/drei mal angeschaut habe, finde ich, dass er was von Tim Burton hat. Wie so ein wildgewachsener Grabhügel, oder der Eingang zu einem verwunschenen Park. Hast du dir evtl. schonmal Gedanken über ne andere Rückwand gemacht? :roll: Verwende ausschliesslich dunkle Pflanzen und mach als Hintergrund sowas hier -> Rückwandbild Ein spooky Scape... hat's auch noch nicht gegeben :D
 
Oben