2 Fragen zu meinem Eheim 2213

Damian_M

Member
Hallo zusammen

Ich habe bei meinem 260 Liter Becken den Juwel Innenfilter Bioflow 6.0 1000l/h außer Betrieb genommen und jetzt meinen alten Eheim 2213 440L/h in Betrieb genommen.

Jetzt meine beiden Fragen

1. Wie würdet ihr den Filter bestücken? Im Moment habe ich die 4 blauen Schwämme vom Innenfilter im Außenfilter. Denke ich werde die auf 3 Stück reduzieren, ist das ok, oder sollte ich vielleicht ein anderes Filtermedium nehmen?

2. Der Filter macht 440L/h im Gegensatz zum Innenfilter etwas wenig oder? Wie sieht ihr das, habe gelesen das der Filter das dreifache in der Stunde umsetzten sollte.

Zum Becken sei gesagt das ich wenig Besatz habe, Licht ist bei 0,75 Watt pro Liter und Bepflanzt ist das Becken fast komplett.
Co2 ist im hellgrünen Bereich. Bis jetzt keine Algen und das Wachstum der Pflanzen ist sehr gut.

Wasserwerte sind
ph:6,8
po4: 0,8
no2: ca 12
kh: 8

Bin auf eure Tipps gespannt

schöne Grüße aus Köln
Damian
 
Hallo,

Filter passt doch, oder brauchst du eine starke Strömung?

zu1) die blauen Schwämme sind super - allerdings hat sich die feinste Porung bei mir zu schnell zugesetzt ( Panzerwelse :gdance: )
deshalb nur "grob" und "mittel".

Spartipp: ich habe normalen AQ-Kies verwendet, ca. 2 -3 mm Körnung. Für die Feinfilterung Watteflies, gibt es zum Spottpreis im AQ-Laden.

zu 2) Außenfilter sollte etwas stärker sein, weil sie das Wasser vom AQ in den Filter pumpen müssen (bzw. andersrum) - der Weg ist etwas länger als beim Innenfilter. Das führte beim Aussenfilter zu einer "PS-Protzerei", sprich je stärker, deso besser.
Interessanter ist jedoch das Filtervolumen - bei einem Scaping becken jedoch (fast) uninteressant.

Lieben Gruss
Frank
 
Hallo Damian,

ich habe den Thermo-Aussenfilter von Eheim (professionel 3/350T), bestückt mit 1 Lage grobem blauem Filterschwamm, 2 Lagen mittlerem Filterschwamm und 2 Lagen Filterwatte. Als "Geheimtip" kann ich dir noch einen Beutel Purigen empfehlen, ist zwar nur für die Optik, aber für ein Aquarium damit ja nicht ganz unwichtig.
Im Wesentlichen missbrauche ich den Filter als Strömungspumpe, über den Filterauslass komen ausserdem noch Luft, CO2 und verschiedene Flüssigdünger ins Becken. Ich denke, zu einer biologischen Geringfilterung gehört auch eine geringe Strömung im Wasser, kein reissender Flusslauf, so dass du mit deinen 440 L/h locker hinkommst. Filterwechsel mache ich alle paar Monate mal, wenn ich daran denke.
 
Hallo

Danke für eure Antworten, also ich brauche keine starke Strömung. Habe jetzt im Moment 4 blaue Schwämme drin(grob).

Muss der Filterkorb bis oben hin voll sein, oder kann ich ihn auch nur bis zur hälfte befüllen ? Im Moment läuft der filter ein winig ich sag mal brummig. :-/ Er war früher mit Rölchen unten, dann einer scheibe blauen Filterschwamm und oben drauf Kügelchen befüllt. kann aber auch sein der er schon in die Jahre gekommen ist. Auch wenn ich ihn ein wenig zur Seite neige, fängt er an zu zischen. Vielleicht werde ich mir den 2215 mal ans Herz legen. :smile:
Die Strömung ist auch soweit ok, das Wasser wird schön im Becken verteilt.
Werde erstmal gucken wie es mit den Schwämmen so läuft.

Gruß
Damian
 
Oben