54 Liter Matano See

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23775
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23775

Guest
Hallo zusammen,

Hier startet am Wochenende ein neues Becken (60x30x30) extra aufgesetzt für die Caridina Dennerli und einige Tylos von Stefanie :). Ich hab jetzt soweit alles zusammen gekauft, mir fehlen noch weitere 5kg Seryiu Steine, die sollen am Samstag ankommen dann geht’s ans Eingemachte. Werde hier über die weitere Entwicklung dann natürlich auch mit Bildern berichten.
 

Anhänge

  • IMG_8150.jpeg
    IMG_8150.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 195
  • IMG_8166.jpeg
    IMG_8166.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 138
  • IMG_8164.jpeg
    IMG_8164.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 170
Soooo,

Ich habe fertig :D
In 6 Wochen schau ich das Becken dann wieder an
 

Anhänge

  • IMG_8246.jpeg
    IMG_8246.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 170
  • IMG_8249.jpeg
    IMG_8249.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 194
Hallo Antonio,
was sitzt denn da für eine grasartige Pflanze in der Mitte? Sagittaria? Erio sp. Vietnam? Helanthium?
Oder was ganz anderes?
Und denkst du, daß diese und das Riccardia mit dem harten Wasser zurecht kommen? Oder hattest du die "über" und testest das einfach mal?
Fragen über Fragen ;)
Bis bald,
 
Hallo Matthias,

Das ist Vietnam ja. Ich hab im 240er hunderte Ableger davon, deswegen wollte ich es mal probieren. Das Korallenmoos kommt tatsächlich aus hartem Leitungswasser. Sollte es sich halten freu ich mich, ansonsten hab ich 20€ Lehrgeld bezahlt :D
 
Hi Antonio,
danke dir für die Auskunft.
Die E. sp. Vietnam ist hart im Nehmen, und ja: das ist ein Unkraut, welches schnell mal Fußball-große Büsche bilden kann (mit wirklich hunderten von Einzelpflanzen!). Bei der sehe ich da relativ wenig Probleme; wird vielleicht etwas kleiner bleiben und langsamer wachsen.
Meine Erfahrungen mit Riccardia und härterem Wasser waren nicht so gut: Wachstum eingestellt und nach und nach weniger dicht und auch insgesamt weniger geworden (trotz angemessener Düngung).
Ich drücke die Daumen.
Bis bald,
 
Bei der Eriocaulon mach ich mir ehrlich gesagt nur Sorgen wegen der Tylos. Mit Glück lassen sie die in Ruhe, ansonsten wenn sie gefressen werden kommen auch keine neuen rein. Beim Moos hab ich bisher von verschiedenen Haltern gesagt bekommen das es in Ruhe gelassen wird. Mal abwarten. Die nächsten Wochen heißt es erstmal Mikroflora boosten und das Becken stabil zu bekommen. Nächste Woche bekomme ich noch ein paar bewachsene Lavasteine von Stefanie um das ganze weiter anzuimpfen :)
 
Almwiesen-Steine :D
Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt, und was die Tylos mit der Eriocaulon machen.
 
Almwiesen-Steine :D
Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt, und was die Tylos mit der Eriocaulon machen.
Dann eben Almwiesen Steine :D Ich hab jetzt noch einen kleinen Oxydator bestellt. Wenn alles so reibungslos läuft wie bei Kevins Caridinas wäre ich sehr froh. Jetzt bekommt das Becken erstmal Zeit sich zu entwickeln. Ich berichte weiter :D
 
Super, Oxydator habe ich auch drin - ich wußte doch, ich vergesse was zu erwähnen :D
 
Was ein Aufriss für die kleinen Krabbler :D Heute gibt’s n Erdaufguss und dann bekomm ich haue von meiner Frau weil ich Special Blend aufmache :D
 
Die muß bestimmt noch Besorgungen machen - oder du schickst sie shoppen :p
Frisch geöffnet ist das Zeug wirklich eine olfaktorische Zumutung.
 
So sieht es heute aus, man erkennt schon mehr jetzt :D
 

Anhänge

  • IMG_8268.jpeg
    IMG_8268.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 149
  • IMG_8270.jpeg
    IMG_8270.jpeg
    5,8 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_8271.jpeg
    IMG_8271.jpeg
    5,6 MB · Aufrufe: 127
Oben