ADA45f mit Custom LED

GuppyGuppy

New Member
Hi!
Hier ein aktuelles Foto von meinem ADA 45f (45cm breit) mit 4 Endler Guppy-Männchen, paar Garnelen und paar Schnecken.
Hinten mittig ist ein CO2-Topper versteckt (Druckgas hängt dran), rechts hinter den Wurzeln ein Aquael Fan Micro.
Higlight ist wortwörtlich eine Custom Made Lampe von Vetzy aus dem Forum mit 3 LED Leisten (kaltweiss, warmweiss und RGB) und WLAN Steuerung. Danke an Vetzy!
Viele Grüsse
 

Anhänge

  • 20180804_220959.jpg
    20180804_220959.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.394
Hallo,

schön das dir die Leuchte so gut gefällt. Ich bin gespannt wie sich dein Aquarium machen wird. Du musst vor allem bei der Düngeraufnahme schauen. Durch die Menge an Licht die du bekommen hast wirst du auch ordentlich Dünger bei geben müssen. da würde ich am Anfang schon ab und an mal nachmessen.
Hast ja auch noch den Controller mit dem du in der Anfangsphase das Licht runter regeln kannst.

Wenn ich das richtig sehe hast du in dem Aquarium zwei Amazonasschwertpgflanzen drin. Die werden sehr groß. Da kann das Aquarium schnell mal nur ein Pflanzentopf sein. Ich habe Pflanzen mit 70cm höhe gesehen. Da würde ich was ändern wenn der Wachstumsschub kommt. Bei dem Becken kann man schön mit dem flachen Konzept arbeiten und Wurzeln raus schauen lassen.

Gruß Christian
 
Moin zusammen,

auch der Lotus wird recht groß, den habe ich sogar aus meinem 110 Liter Becken verbannt.
Was jedoch bestimmt toll aussehen würde, wären Echinodorus Arten, die einfach aus dem Submersen Teil rauswachse. Dann spielt auch die Größe keine Rolle mehr.
 
Hallo!
Die Schwertpflanzen sind so eine Nanoversion, die klein bleibt, aber sich durch Seitenausläufer immer wieder vermehrt. Der Tigerlotus passt sich irgendwie an. Ab und zu zwick ich ein Blatt ab. Den Tip mit Echinodorus werd ich mal ausprobieren. Mein Froschbiss vermehrt sich ungemein. Da nehm ich pro Woche 10 Ableger raus.
Viele Grüsse!
 
Inzwischen schauts übrigens so aus.
Links hinten wächst sehr hoch emers Zwergzyperngras (online bei Nmphaion bestellt).
Links ist heller Sand (Ada La Plata und Ada Colorado River gemischt).
Hinten Farne (Micropterus Mischung von Tropica) auf Tonröhrchen.
Mittig roter Tigerlotus.
Auf der Spiderwoodwurzel Bucephalandra.
Rechts auf schwarzem Kies ein Monte Carlo Rasen (wächst mit zu schnell nach).
Auf dem Drachenstein wuchert emers Hydrocotyle tripartita.
Chihiros Metal Set S mit einem Tetra EX 400 mit Siporax, Purigen (das Zeug ist wirklich der Hammer bezüglich Wasserklarheit) und groben Filterschaum).
Besatz sind bestimmt 50 Red Sakura und Red Fire gemischt und eine Geweihschnecke.
Ich dünge täglich Aqua Rebell: Estimative Index 0,4ml, Spezial N 0,4 ml und Eisen 0,3ml.
Das Wasser ist Osmosewasser mit Salty Shrimp GH/KH auf 150ppm.
Wasserwechsel mach ich ca 60% ca. 1 Mal die Woche.

Das Layout ist mir noch zu unnatürlich.
Diese Woche setzte ich noch Rotala H Ra ein und hoffe, dass ich die schön rot hinbekomme.
 

Anhänge

  • IMG_20200509_224654.jpg
    IMG_20200509_224654.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 706
Hey,

sieht doch schick aus! Kommt das nur so rüber, oder steht das Becken selbst nochmal in einem Glasbecken?

Gruß
Jan
 
Ah, nachts sprudelt noch ein Ausströmstein Luft rein. Mit einer Aquael Pumpe, sie ist unhörbar auf mittlerer Power.
 
Gibt es für den Auslaufschutz einen speziellen Grund? Mir ist in all den Jahren nur ein Becken kaputt gegangen und das tatsächlich nur wegen einem Umzug.

Gruß
Jan
 
Ja, der Grund ist der Schutz vor Schäden falls es mal ausläuft :D
Also ja, es geht mir wirklich drum, den Parkettboden nicht in Gefahr zu wissen, falls das Aquarium mal auslaufen sollte. Nur, um eine Sorge weniger zu haben.
 
Inzwischen schauts so aus:
Neu: Eleocharis Mini, Cryptocoryne parva, Anubias Bonsai, Rotala HRa, Rotala Colorata, Reineckii Mini, Schwimmende Wolfsmilch.
Javafarn, Hydrocotyle tripartita, die Wurzel und Montecarlo sind raus.
 

Anhänge

  • IMG_20200608_223535.jpg
    IMG_20200608_223535.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 388
Oben