Algen auch bei mir

Wie schon beschrieben hatte ich gestern Abend mal 200ml NPK, 85ml FE und 20ml EasyCarbo rein.
Vorher mal Werte gemessen und da:
NO3 bei 5
PO4 bei 0,5
FE bei 0,05

hatte mich mal nochmals getraut (laut Nährstoffrechner) vorher rein ins Becken:
nochmals 200ml NPK
50ml FE
20ml Easy Carbo

Werde dann morgen Abend die Werte nochmal messen

Kann dies sein das über Tag soviel von den Nährstoffen verbraucht werden?
denn laut Nährstoffrechner sollte ich nach gestriger Dünngung ja 10 No3 und1 Po4 haben mmmmm........

Schönen Abend
Timo
 
hallo tino,

gemäß deiner beschreibung hast du offensichtlich eine kationentauschanlage die ca (calcium)/mg (magnesium) ionen gegen na (natrium) ionen austauscht. d.h. es fehlen deinem wasser calcium und magnesium, das gegen natrium ersetzt wird. du wirst natrium in keiner literatur als sekundär oder hauptnährstoff für pflanzen finden. d.h. früher oder später wird es mit diesem wässerchen nicht mehr funktionieren, so unschön dies auch klingen mag. im gegenteil natrium ist ein hemmstoff für das pflanzenwachstum.

wie bereits beschrieben, wäre eine einfachere methode dein wasser, mit offensichtlich hoher kh, mittes teilentsalzer/schwach saurem kationentauscher zu reduzieren , sprich, nur die kh zu entfernen, bzw. auf ca. 1 bis 2 kh zu senken, mittels verschneiden mit ausgangswasser.

das würde allerdings bedeuten, dass du dein wasser vor deiner hauswasserenthärtungsanlage entnehmen musst, oder das wasser über zb bypass an der hauswasseranlage vorbei, nur über einen teilentsalzer laufen lässt. ggfs. kann hier der installateur einen bypass oder entnahmestelle -vor hauswasserentärtungsanlage- einrichten.

vg
 
Hallo Harald,

gib dir schon Recht, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Besten Dank.
Nach der 2. gestrigen Stoßdüngung hatte ich die Werte:
NO3 5
PO4 1
Eisen 0,05
Das Eisen ist bei mir weg wie nichts??? Hatte mal was gelesen das unter bestimmten Umständen das Eisen zu nichtbrauchbaren Eisen umgewandelt wird. Könnte ja bei mir sein da die Filterwatte auch immer sehr braun ist.
(Wasser klar)
ok dann heute mal rein:
NPK 40ml
Eisen 50ml
EasyCarbo 20ml

Morgen oder Samstag erfolgt mal wieder der Wasserwechsel.
 
hallo tino,

folgender vorschlag:

# 1: bringe dein ionenverhältnis deines wasser zum befüllen in ordnung, kein wasser das natrium (hemmstoff !!) und kein ca/mg enthält; niedrige kh, wie beschrieben
# 2: kümmere dich dann um die haupt-/sekundärnährstoffe npkmg (ca)
# 3: dann um die spurenelemente, ggfs. gleich in verbindung mit#2
# 4: dann um den filter, wenig (grobes) filtermaterial, durchflussleistung pro h als richtwert ca. 50-100% von nettobeckeninhalt
# 5: licht, bodengrund

beachte: jeder der ca. 16 notwendigen stoffe zur pflanzenernährung kann ein hemmstoff werden; umgekehrt kann auch aus einem hemmstoff wieder ein nährstoff werden.

sofern nur 1 hemmstoff vorhanden, nützen dir jeglich weitere optimierungsversuche, die schönste osmoseanlage, die tollste beleuchtung, etc. nichts, sofern es nicht gelingt, diesen zu identifizieren/eliminieren, was bei dir stand heute mit natrium sehr leicht ist/war.

der alte mendel lässt nach wie vor mit der faßregel grüßen: 'die niedrigste daube begrenzt den ertrag'
 
Oben