[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
An meinen langsamwachsenden Pflanzen bilden sich Punkte und die Blätter wellen sich. Stängelpflanzen sind auch nicht gesund ( siehe Bilder). Dennoch wachsen meine Pflanzen sehr gut und hoch. Ich bin nicht sicher, ob ich es mit einem Mangel zu tun habe oder einer ?berd?ngung.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Seit 5 Monaten bin ich in ein neues Awuarium mit filterbecken und soilboden umgezogen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca 5 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 130x50x65
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Soilboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 80% Bepflanzung, Drachensteine, diverse Höhlen, div. Hölzer
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca. 10 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
daytime Matrix LED, 3xUBRW, 6x White, insg. 9x 10 Watt Cluster.
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Filterbecken
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Standard Filterkugeln, filtermatten,filterwatte
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Ca 60
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] stromungsspumpe, Heizstab,PH Controller
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.03.
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
pH-Wert: 7,2
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Profito Volldünger, 1x wöchentlich, 40ml
Eisendünger 1x wöchentlich 40ml
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> In der Regel 1x wöchentlich, spätestens 2 wöchentlich
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubien, echinodoren, verschiedene bodendecker ( u. a. neuseelandgrasn, Tigerlotus, Wasserkelch, Rotala, wasserstern, Vallniseren,...
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca.80%
[h3]Besatz:[/h3] 3xSkalare, 3x pinselalgenfresser, 2x siamesische Rüsselbarbe, blauer Antennenwels, L66 Wels, L 204 Wels, Flossensauger, 4xDornaugen, 4x albino panzerwels, 4x Kongosalmer
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20,3
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 104 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 24,9 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 1,3 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 13,4 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Anbei ein paar Bilder von ausgewählten Pflanzen.
An meinen langsamwachsenden Pflanzen bilden sich Punkte und die Blätter wellen sich. Stängelpflanzen sind auch nicht gesund ( siehe Bilder). Dennoch wachsen meine Pflanzen sehr gut und hoch. Ich bin nicht sicher, ob ich es mit einem Mangel zu tun habe oder einer ?berd?ngung.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Seit 5 Monaten bin ich in ein neues Awuarium mit filterbecken und soilboden umgezogen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca 5 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 130x50x65
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Soilboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 80% Bepflanzung, Drachensteine, diverse Höhlen, div. Hölzer
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca. 10 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
daytime Matrix LED, 3xUBRW, 6x White, insg. 9x 10 Watt Cluster.
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Filterbecken
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Standard Filterkugeln, filtermatten,filterwatte
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Ca 60
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] stromungsspumpe, Heizstab,PH Controller
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.03.
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
pH-Wert: 7,2
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Profito Volldünger, 1x wöchentlich, 40ml
Eisendünger 1x wöchentlich 40ml
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> In der Regel 1x wöchentlich, spätestens 2 wöchentlich
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubien, echinodoren, verschiedene bodendecker ( u. a. neuseelandgrasn, Tigerlotus, Wasserkelch, Rotala, wasserstern, Vallniseren,...
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca.80%
[h3]Besatz:[/h3] 3xSkalare, 3x pinselalgenfresser, 2x siamesische Rüsselbarbe, blauer Antennenwels, L66 Wels, L 204 Wels, Flossensauger, 4xDornaugen, 4x albino panzerwels, 4x Kongosalmer
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20,3
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 104 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 24,9 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 1,3 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 13,4 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Anbei ein paar Bilder von ausgewählten Pflanzen.
Anhänge
-
04198930-F9CD-4355-9312-85DE2C697559.jpeg111,2 KB · Aufrufe: 506
-
EB3E990D-35B1-4674-93ED-1EB3F654272F.jpeg174,1 KB · Aufrufe: 496
-
344D2EBF-7DB9-4BED-9B8A-F1D2FE65C197.jpeg135,8 KB · Aufrufe: 502
-
7E14EEE2-F53C-4B8F-BAD5-6885C6D0E755.jpeg178,9 KB · Aufrufe: 503
-
B961F204-C8EE-4D4E-AF81-4C05928E12FE.jpeg1,9 MB · Aufrufe: 519