Algen und Nährstoffmangel?

Sinah__

New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Algen auf Pflanzen, Scheibe sowie Filter usw. Außerdem fallen beim indischen Wasserkelch besonders im unteren Teil immer wieder braune Blätter ab. Das Hornkraut musste ich voller Algen und richtig Braun entfernen.

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Lich von 11 W auf 9 W.
Düngung etwas reduziert.
Durch die Veränderungen hat sich aber im Aquarium keine Veränderung ergeben.


[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11 Wochen

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25 x 25 x 30 cm = 20 Liter

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Garnelenkies Sulawesi 0,7-1,2 mm; Deponit Mix (Nährboden)

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 3 Steine

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 13:00 - 21:30

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

1 x T5 9 Watt 840

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Dennerle Nano Eckfilter


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Standard vom Kauf

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 150 L/h

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Keine CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizung: Sera 25 Watt Regelheizer

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 06.05.2013

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 26°C

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Sera Tröpfchentest


pH-Wert: 8,5

KH-Wert: 7

GH-Wert: 11

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Dennerle Nano Tagesdünger, täglich 1 Tropfen
Durch weniger Düngung hatte sich nichts verändert


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 x wöchentlich

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Dennerle Nano Wasseraufbereiter

[h3]Pflanzenliste:[/h3] 1 x Hygrophile polysperma
1 x Cryptocoryne wendtii
1x Lilaeopsis mauritiana
Froschbiss


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> ca. 30% ?

[h3]Besatz:[/h3] 1 Betta splendens männchen

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> nicht vorhanden

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo liebe Aquarien Freunde :smile:
In der Aquaristik bin ich noch etwas unerfahren und betreibe mein erstes Aquarium. Anfangs funktionierte auch alles nach Plan, das Aquarium und die Pflanzen sahen wirklich toll aus! Leider hat sich das in letzter Zeit etwas verändert. Ich hoffe sehr, dass die Informationen ausreichen um mir etwas zu helfen.
Meinem Kampffisch scheint es gut zu gehen und bei ihm habe ich auch keine Veränderungen festgestellt, trotzdem möchte ich ihm natürlich ein bestmöglichstes zu Hause bieten.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, was ich verändern könnte oder wo das Problem liegt.
Vielen Dank schon mal :) :tnx:

Viele Grüße Sinah
 
Vielen Dank für die Antwort.
Auf den Fotos die ich gemacht habe, kann man leider nicht viel erkennen :-/
Ich habe mir die Algen nun nochmals gründlich angeschaut und denke, dass es Schmieralgen/Blaualgen sind.
Falls die Makro Nährtsoffe NICHT das Problem sein sollten, ich aber trotzdem damit dünge, kann es dann den Pflanzen schaden?
Viele Grüße Sinah
 
Hallo Sinah

Normaler weise nicht nur bei extremer Überdosierung, die würdest du eher bei deinem Fisch merken als bei den Pflanzten.
 
Hallo Sinah,
Dein PH wert ist mit 8,5 recht hoch,denke bitte mal an CO2 Düngung.
Versuche bitte herauszubekommen um welche Algen es sich handelt.
Würde erstmal Täglich großzügig Wasserwechseln,und mit dem Beidüngen von
Macrodüngern noch warten bis die Pflanzen sich erholt haben.

Liebe Grüße Hubert,
 
Habe nun doch noch bessere Fotos hinbekommen.

Hallo Hubert,
ich finde eine CO2 Düngung für ein Nano Becken etwas aufwendig. Kann man den PH-Wert auch anders senken? Oder muss dies zwangsläufig durch eine CO2 Anlage geschehen?

Viele Grüße Sinah
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    207 KB · Aufrufe: 583
  • 2.jpg
    2.jpg
    138 KB · Aufrufe: 578
  • 3.jpg
    3.jpg
    218 KB · Aufrufe: 584
Hallo Sinah

Bitte lass den Wasser aufbereitet mal weg und mache einen großen ww, weil der Wasseraufbereiter unter umständen den PH wert reguliert.

wenn du das wasser ab läst sauge bitte die algen ab.

messe mach dem ww den PH wert.

ich brauche auch mal die ww deines Versorgers.
 
hallo Sinah,

Du wirst ohne cO2 auf Dauer nicht auskommen,Kohlenstoff ist der wichtigste Nährstoff überhaupt.
Es gibt doch schon recht günstige Bio CO2 Anlagen.
Mit den täglichen Wasserwechsln bringst du die Biologie deines Aqua richtig in Schwung.
Versuche dabei so viel Algen wie möglich abzusaugen,
Übrigens , Ich selber habe noch nie Wasseraufbereiter benutzt
Wünsche dir den erhofften Erfolg.

Gruß Hubert,
 
Hier noch die WW meines Versorgers:

KH-Wert: 7,03 °dH
GH-Wert: 9,0 °dH
Ca-Wert: 48 mg/L
Mg-Wert: 8,0 mg/L
K-Wert: 1,4 mg/L
NO3-Wert: 4,2 mg/L
PO4-Wert: < 0,003 mg/L
 
Hallo Sinah

Ich gehe davon aus das dir die Makros fehlen es gibt von Dennerle den NPK-Boost oder
AR Makro Basic Estimative Index.
Wenn du das kaufen gest lasse bei dir No3 und Po4 testen beides sollte vorhanden sein und bitte alles mit Tröpfchen messen.

das kannst du dir auch mal durchlesen verstehen musst du es noch nicht das dauert immer ein bisschen.

naehrstoffe/der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17733.html
 
Hallo Holger,
den NPK-Boost von Dennerle habe ich gestern schon besorgt. Werde mir alles nochmals gründlich durchlesen und dann mti diesem Dünger versuchen.
Vielen Dank für alle Antworten und die Hilfe.
Viele Grüße Sinah
:tnx:
 
Oben