Anfang vom Anfang

A

Anonymous

Guest
Wie weiter

Hallo Tobi, morgen müßte mein neuer Dünger ankommen.Gesstern habe ich einen Wasserwechsel gemacht 75%. Alle Algen die ich einrolleen konnte habe ich abgelesen. Vergeblich heute früh waren alle wieder an Bord. Gedüngt habe ich die letzten drei Tagee überhaupt nichts mehr. Die Pflanzen assimilieren bilden Luftwurzeln .Das Grün glaube ich ist etwas blass. Schaue ich von oben in das Becken ist das Wasser klar, von Vorn ebenfalls, längs ist es nicht ganz so gut.

Tobi wenn nun Morgen der Dünger kommt, wie soll ich vorgehen. Nettovolumen 192 Liter.
Kann es auch sein das es ein zuviel an Pflanzen gibt.
Dann noch eine Frage? der ph-controller errechnet nach 3° Kh/ 6,7 ph. Am Controller werden aber 6,3 ph angezeigt. und das Magnetventil ist geschlossen.

Hallo Tobi, hallo alle Ratgeber
vielen Dank Helmut der noch auf Besserung Hoffende
 
Hi Helmut,

mach morgen nochmal einen guten Wasserwechsel (50%), danach düngst du pro 50l Aquarienwasser 4ml von der Makrolösung und an den Tagen darauf nur noch 2ml pro 50l.
Ferrdrakon düngst du nach Anleitung, ggf. etwas mehr.

Zusätzlich für gute Strömung sorgen, CO2 Gehalt überprüfen. (ph 6.3 sollte theoretisch bei KH3 einen guten CO2 Wert wiedergeben)

Zuviel an Pflanzen gibt es nicht, nur zu wenig Düngung bzw. ein unausgeglichenes Nährstoffgleichgewicht.
 
Hallo Helmut,

besser zu wenig düngen als gar nicht. :wink: Ich denke das trifft dein Problem ganz gut. Du schilderst Mangelsymptome!

Noch ein Tipp. Es ist schade, dass sich die Entwicklung deines Beckens nicht verfolgen lässt. Stelle deine Fragen doch einfach in dem zu deinem Becken zugehörigen Thread. So gibt es für viele Fragen einen separaten Thread und die Übersicht geht verloren.

Gruß, Nik
 
Hi Nik,

Helmut hat bereits von seinen Erlebnissen geschildert. Er hat auch schon wie ein Weltmeister gedüngt, jedoch sind die Algen dadurch nur gewachsen. Habe ihn daher geraten die Düngung sein zu lassen, bis die Makronährstofflösung eintritt. Durch das viele weitere Ammonium was er eingebracht hatte, haben sich wohl die Algen sehr erlabt.
 
Nicht so der Freund von Dünger

nik":3bhg60g5 schrieb:
Hallo Helmut,

besser zu wenig düngen als gar nicht. :wink: Ich denke das trifft dein Problem ganz gut. Du schilderst Mangelsymptome!

Noch ein Tipp. Es ist schade, dass sich die Entwicklung deines Beckens nicht verfolgen lässt. Stelle deine Fragen doch einfach in dem zu deinem Becken zugehörigen Thread. So gibt es für viele Fragen einen separaten Thread und die Übersicht geht verloren.

Gruß, Nik
Hallo Nik,
sag mal, kann ich meine Beiträge, die ja überall verteilt sind, einfach kopieren und noch einmal hintereinander einfügen.
Du bist wohl eher gegen das viele Düngen.
Mein Tierarzt hier am Ort hat ein Aquarium in der Praxis so wie es sein soll und er behauptet stark vergröbert, früh Lampe an, füttern und fertig.
So nun habe ich erst einmal EasyCarbo 4 ml zugefügt und dann sollen noch 8 ml Makronähstofflösung dazu. Kann das beides auf einmal zugegeeben werden oder soll ich mit der Makronährstofflösung bis heute Abend warten.
Vielen Dank Helmut
 
Hi Helmut,

beides auf einmal rein. => dein Tierarzt hat ehrlich gesagt keine Ahnung :D, bzw. keine Ahnung von Becken mit mehr Licht und CO2.
 
Re: Nicht so der Freund von Dünger

Hallo Helmut,

künstler":1rgitnco schrieb:
Hallo Nik,
sag mal, kann ich meine Beiträge, die ja überall verteilt sind, einfach kopieren und noch einmal hintereinander einfügen.
Du bist wohl eher gegen das viele Düngen.
Mein Tierarzt hier am Ort hat ein Aquarium in der Praxis so wie es sein soll und er behauptet stark vergröbert, früh Lampe an, füttern und fertig.
So nun habe ich erst einmal EasyCarbo 4 ml zugefügt und dann sollen noch 8 ml Makronähstofflösung dazu. Kann das beides auf einmal zugegeeben werden oder soll ich mit der Makronährstofflösung bis heute Abend warten.
Vielen Dank Helmut
jetzt ist wegen der verteilten Posts genau das passiert, was ich beschrieben hatte. Da kommt von mir ein Tipp und ich konnte die Vorgeschichte nicht nachvollziehen. Ich verfolge das nicht so intensiv, weil Tobi sich schon darum kümmert und offensichtlich gedanklich näher dran ist. Nimm nicht an, ich wäre gegen (viel) Düngen - um Unterschiede in Tobis und meinen Auffassungen zum Düngen zu finden, da müssten wir schon ziemlich ins Detail gehen. :wink:

Schau doch mal bei deinen älteren Threads, ob da einer mit Schwerpunkt zu deinem Aquarium schon besteht, der ließe sich fortführen.

Gruß, Nik
 
Hallo Tobi, Hallo Nik

Hallo Tobi, Hallo Nick,
mit dem Tierarzt hat mich ja auch gewundert, aber vielleicht wollte er nur kein Gespräch. Werde gleich noch die Makronahrstofflösung düngen.
Ich halte Euch mit dem Ergebniss und meinen Beobachtungen auf dem Laufenden.

vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Ausdauer, auf meine Fragen zu antworten.
 
Hallo Freunde,
nun noch einmal innerhalb eines Neuanfanges ein neuer Anfang. Meine Beiträge waren bisher sehr verstreut.
Also zum Becken: 120 x 40 x 50, beleuchtet mit Abedeckung 2 x 54 Watt T 5 Osram Lumilux Cool White 840 und Osarm Lumilux Warmwhite 830, Bleuchtungsdauer 10 Stunden mit dreistündiger Mittagspause. Bodengrund Quarzsand 0,4 bis 1 mm, 7 cm hoch, Außenfilter JPL 250 CristalProfi, Co 2 Set Profi 123 mit pH-Controller Evolution Deluxe. Heizstab 250 Watt. Becken stark bepflanzt mit verschiedenen Pflanzen.
Soeben gedüngt mit Makronährstofflösung Basic 16 ml und EASYCARBO 4 ml. Im ersten Versuch hatte ich 4 Leuchten T 5 54 Watt und von Anfang an das gesamte Drak-Düngeprogramm verwendet. Die Pflanzen sind gewachsen, jedoch im doppelten Umfang, wenn nicht noch mehr, auch die Grünalgen, Fadenalgen.
Ich verwende, da kein Leitungswasser anliegt, nur Brunnenwasser, GH 4 °, KH 3 °.
Nun hoffe ich, dass beim zweiten Anfang alles gut wird und erwarte Eure Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
 
Tobi":2gzrhtuo schrieb:
Hi Helmut,

beides auf einmal rein. => dein Tierarzt hat ehrlich gesagt keine Ahnung :D, bzw. keine Ahnung von Becken mit mehr Licht und CO2.
Hallo Tobi,
sag mal soll ich morgen auch wieder EasyCarbo ins Becken geben, bzw. solange bis die Algen verschwunden sind.

Einen schönen Abend Helmut
 
Hi Helmut,

jeden Tag EC und die Makrolösung verabreichen + Ferrdrakon.
 
Hallo Helmut,

bitte mach nicht für jede Kleinigkeit ein neues Thema auf ;). Sonst gibt es hier bald nur noch Themen von dir :D.

Ich verbinde dies nun mit deinem anderen.

EDIT: beim Zusammenfügen ist ein bisschen was schief gelaufen. ;) Aber wie gesagt... bitte nicht für jede Kleinigkeit ein neues Thema aufmachen.
 
Hallo Tobi,
ich glaube es tut sich etwas. Neue Triebspitzen allerdings sehr hellgrün. Algen immer noch vorhanden eher mehr.
Die Wassserwerte von heute:
Fe 0,05 mg/l
Nitrit 0
Nitrat 3 mg7l
Phosphat o,2 mg/l

so gedüngt seit 3 tagen
Makronährstofflösung:8 ml auf 192 liter
Ferdrakon 2.8 ml auf 192 liter
Easy Live 4 ml auf 192 liter
Was muss ich ändern.
Einen schönen Abend Helmut
 
Huhu Helmut , bin zwar nicht der Tobi aber vielleicht begnügst du dich ja mit meiner Meinung.
Leider weis ich jez nicht welche Makrolösung du verwendest. Aber da der No3 Gehalt recht mager ist würde ich die dosierung evlt soweit erhöhen bis du mindestens 5mg/l Nitrat nachweisen kannst. 3 empfinde ich für mich als eher zuwenig.
Durch die Zugabe sollte sich ja dann auch dein Po4 etwas erhöhen. Denke das kann auch nicht schaden. So 0,5mg/l würde ich da anpeilen.
Beim Fe kann man nun streiten. Wenn es um Algen geht wird dieser Wert unter Berücksichtigung der anderen Parameter nicht die Ursache sein, 0,1 mg/l ist jedoch Optimaler.
Im Großen und ganzen würde ich deshalb einfach die Dosierung steigern bis die Werte erreicht sind. Leider dauert es in der Regel aber schon eine Weile bis sich die Situation sichtbar bessert.
Hoffe ich konnte ein Bischen helfen auch wenn ich nicht der Tobi bin. :wink:
 
Hi Helmut,

der André hat schon viel richtiges gesagt.

Dünge ruhig erstmal 10ml auf 192l von der Makrolösung. Das EC kannst du ruhig auch 2ml erhöhen.

Dann braucht es aber wirklich erstmal Zeit. Die Grünalgen werden nicht so flott verschwinden. Die Pflanzen müssen erstmal wieder richtig anfangen zu wachsen. Ebenso muss das EC wirken. So 1-2 Wochen braucht das mindestens.
 
Oben