Aqua Rebell CO2 Check bei KH16

AnYoNe

Member
Hallo Zusammen,

im Forum habe ich gelesen das die 30 auf KH 4 und die 20 auf KH 3 eingestellt ist. Was passiert wenn ich diese Dauertestlösung bei einer KH von 16 einsetzte? (pH 7,2)

Ist diese dann noch verlässlich?

Danke für Rückmeldung.

Grüße Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was soll denn passieren? Die Dauertestlösung kommt mit Aquarienwasser doch gar nicht in Kontakt!
War das jetzt 'ne Trollfrage?

Grüße, Markus
 
Hallo Markus,

nein keine Trollfrage :) was sagt dann die KH aus wo in der Testflüssigkeit hinterlegt ist? Bzw. welche Relevanz hat die?

Zeigt die Dauertestlösung unhabhängig von den Wasserwerten richtig an?

Grüße Michi
 
Nachtrag, mich wundert es nur das ich auf 325Liter 180 Bpm reinblase und die Flüssigkeit aus dunkelgrün nicht raus kommt.

Grüße Michi
 
Hi Michi,

die KH der Testflüssigkeit gibt die KH der Testflüssigkeit wieder^^
Hintergrund davon ist, dass das Bromthymolblau (BTM) in der Testflüssigkeit bei einem pH um 7 schön grün wird. Je nach KH der Testflüssigkeit braucht es hierfür mehr oder weniger CO2, das durch die Luftsäule vom Aquarienwasser in den Test diffundieren muss. Nach einer gewissen Zeit ist der CO2-Gehalt in der Testflüssigkeit der gleiche wie der des Aquarienwassers.

Interessanterweise bekomme ich das aber nicht mit den üblichen Tabellen (pH-KH-CO2) verheiratet. Vielleicht meldet sich dazu noch jemand.

Schönen Abend,
Kevin
 
Hi Kevin,

nach dem Bild https://de.wikipedia.org/wiki/Bromthymolblau#/media/Datei:Bromthymolblau_ph.png liegt Grün zwischen ca. pH 5,8 (hellgrün) und 7,2 (dunkelgrün). Darunter wird's zunehmend gelbstichig, darüber zunehmend blaustichig. Das macht bei einer KH 4 Lösung laut CO2-Tabellen also ... ach du heilige Sche..e, ist das ungenau. Aber das Bild auf Wikipedia ist offensichtlich falsch, wenn man sich andere Bilder des Farbverlaufs ansieht.

Grüße, Markus
 
Hallo Michi,
Nachtrag, mich wundert es nur das ich auf 325Liter 180 Bpm reinblase und die Flüssigkeit aus dunkelgrün nicht raus kommt.

Grüße Michi

es ist nicht nur die Menge, die Du zufügst, eine Rolle spielt. Wichtig ist auch wieviel CO2 dein Wasser aufnimmt und was an die Luft entweicht ? CO2-Reaktor soll hoher Wirkungsgrad haben.
Zudem sind solche Dauertest recht träge. Bei mir dauert es weit über 4 Std bis die Farbe umschlägt. D.h. wenn Du "Nachtabschaltung" hast und CO2 erst mit Licht einschaltest, dann kann passieren das der Farbumschlag erst kurz vor/nach Licht-Aus erfolgt...
180 BpM für 325 (Brutto?) finde ich schon übertrieben.
 
Hallo Michi,

Kontrolliere ob die Zugabe funktioniert (also Inline Diffusor oder Reaktor) und ob alles dicht ist. Die Testflüssigkeit reagiert schneller, wenn weniger enthalten ist.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Kevin,

danke für deine Rückmeldung, das hilft beim verstehen dieser Testflüssigkeit. Also keine Relevanz für das zu testende Ausgangswasser.

@Andrej, eingeleitet wird das CO2 über den JBL Inline Diffusor. Die Nachtabschaltung geht zwei Stunden vor der Beleuchtung an und zwei vor dem Anschalten der Beleuchtung wieder aus. Hatte damit eigentlich immer gute Erfahrungen. Ja, 325 Liter Brutto. Dann drehe ich mal auf 120 zurück. Oberflächenbewegung eher mässig, was das Wasser aufnhemen kann, keine Ahnung.

Grüße Michi
 
Hi Alicia,

ist alles dicht, habe ich bereits zuvor gecheckt.

Zu dem voran gegangenen Thema, bin jetzt im Besitz von 8x Garra flavatra :)

Grüße Michi
 
Hi Andrej,

den Link kannte ich schon :D
In den Betriebsweisen einiger Leute dürfte das fast nicht relevant sein. Bei mir wird bspw. über Purigen das Humin entzogen und Phosphat ist bei mir fast immer ein Dauernullläufer.
Aber: Was hat das mit der Testflüssigkeit zu tun? Ich wette eine Kiste Bier deiner Wahl darauf, dass Aquasabi die Testflüssigkeit nicht mit humin-/phosphatangereichetem (aka Altwasser) Wasser ansetzt ^^

Markus hat eine plausible Erklärung dafür gebracht (danke dafür!): die Farbumschläge vom BTM sind in der Wikipedia einfach nicht klar genug zu erkennen. Ich schau mal, ob ich an Messungen komme.

Schöne Grüße
Kevin
 
Hallo Andrej,

habe mir unabhängig von dem Thema schon den ISTA CO2 Indicator bei Tobi bestellt. Hier ist auch eine andere Testflüssigkeit dabei, mal sehen was der anzeigt. Finde das Ablesen von dem Aqua Rebell Orb Checker eher schwierig wenn dieser von Pflanzen umgeben ist.
Aber du meinst jetzt einen Wassertest wie aus dem JBL Testkoffer richtig?

Grüße Michi
 
Oben