Aquarium nach Algenbefall Reinigen

Ardbeg

New Member
Hallo,
ich hatte einige Wochen nicht die Zeit mich um meine Aquarien zu kümmern. Die Vertretungen haben nicht mehr gemacht als füttern und kleine Wasserwechsel.
Bei dem großen Aquarium hat das gut funktioniert, aber mein kleines Flachbecken hat in der Zeit reichlich Fadenalgen entwickelt.
Diese habe ich mit EC, Licht usw erfolgreich bekämpft. Nun habe ich aber im gesamten Becken abgestorbene Algenreste, die es zu entfernen gilt. Im Anhang ist ein Foto, das verdeutlicht was ich meine. Auf Pflanzen und Bodengrund ist eine "Mulm"-Schicht, die ich gerne loswerden würde. Da das Becken aber nur ~13L Wasser hat, kann ich nur kurz absaugen, bevor Schnecken und Garnelen Trockenschwimmübungen machen.
Inzwischen habe ich drei mal ~8 L abgesaugt, aber das ist ein Fass ohne Boden. Zum einen ist - wie schon gesagt - der Zeitliche Rahmen, in dem ich absaugen kann, durch das geringe Volumen sehr begrenzt und zum anderen verteilen sich die Überreste, die ich nicht erwische mit jedem WW erneut über die gesamte Oberfläche.
Wenn ich mit dieser Technik ( alle zwei Tage absaugen was ich erwische) weiter mache wird es wohl erst zu Weihnachten wieder ansehbar sein und der Soil dürfte komplett ausgelaugt sein.
Irgendwelche Ideen wie ich den ganzen Schmodder effektiv aus dem Becken bekomme?
Ich habe mir schon überlegt die Garnelen herauszufangen um mit einem starken Außenfilter ordentlich durch zu spülen, aber mit dem Powder ist das wohl keine gute Idee.
Klassische Mulmsauger mit Luftheber und Filtersäckchen fallen auch weg, weil es nur 7cm-15cm Wasserstand hat.

grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_20141018_180804.jpg
    IMG_20141018_180804.jpg
    932,3 KB · Aufrufe: 1.053
Hallo Sebastian,

wie groß ist denn dein "Absaugequickment"?

Nimm zum absaugen einen "Luftschlauch" 4/6mm.
Besorge dir ein microvlies oder nimm eine Strumpfhose und lass das abgesaugte Wasser durch fliesen, dann kannst du es immer wieder zurück ins Becken schütten.
Oder besser, lasse das gesäuberte Wasser auch wieder mit dem Luftschlauch langsam zurückfliesen, dann verteilen sich die noch im Becken vorhandenen Algen nicht so sehr.

SG
Erwin
 
Danke für die Antworten.

Wenn ich mir nur vorstelle die Lilaeopsis (brasiliensis?) raus zu rupfen und neu zu setzen.... Außerdem, den Amazonia Powder kann/darf/soll man nicht durchspülen und eigentlich auch nicht Mulmen. Dafür hat er aber den Vorteil, das er so fein (~1mm) ist, das nur allerfeinste Partikel eindringen können.
Also habe ich es so ähnlich gemacht wie Erwin vorgeschlagen hat.
Ich habe an einem Luftschlauch einen Papier-Teefilter angebracht und ein Paar Liter abgesaugt. Das habe ich dann etwas verschnitten und über Schwammfilter & Pumpe wieder in das Becken gepumpt wärend ich weiter abgesaugt habe.
So konnte ich vorhin eine Stunde am Stück im Becken arbeiten und es sieht deutlich besser aus.
Morgen werde ich versuchen das Hardscape mit einer Zahnbürste zu reinigen und die anfallenden Partikel gleichzeitig abzusaugen.

Warum gibt es eigentlich noch keinen "Aquarium-Staubsauger", der nach diesem Pinzip funtioniert? Ist ja eigentlich nichts anderes als ein kleiner Außenfilter mit Vorfilter und Feinfilter. Er müsste halt nur kompakter und leichter zu reinigen sein. Natürlich nicht für den Dauereinsatz konzipiert sondern einfach eine kleine Pumpe in einem 0.5 L Gehäuse, Vorfilter-(Säckchen), Feinfilter, Schlauch und 3-4 Schlauchaufsätze für verschiedene Oberflächen / Anwendungsfälle.

Noch mal danke für eure Hilfe.
Gruß
Sebastian
 
Oben