Aquarium "ohne" Wasser / Wabi Kusa

Todi

Member
Hallo Pflanzenfreunde,

ich habe eine (vielleicht merkwürdige / doofe) Frage. Und zwar ist mir innerhalb kurzer Zeit das zweite Aquarium ausgelaufen (Silikon Dichtung), sodass ich vorerst nicht die Lust oder den Mut habe, mir nochmal ein Aquarium aufzustellen. Aber das soll hier auch nicht das Thema sein.

Ich sehe immer mehr, dass Leute Pflanzen Emers ziehen.

Da mein 112L Aquarium (welches kürzlich ausgelaufen ist) eine tolle Korkrückwand hat,
und bei einem Wasserstand von ca. 10cm nichts mehr ausläuft,
juckt es mir förmlich in den Fingern, da etwas schönes draus zu machen. Quasi ein Versuch!

Meine Vorstellung:

Das Aquarium mit Soil füllen, und erstmal eine Landschaft (Art AquaSacpe) aufzubauen und die Pflanzen emers (mit Wasser so hoch wie der Soil) wachsen zu lassen.

Da ich relativ lange gesucht und nichts gefunden habe, gehe ich davon aus, dass das so ohne weiteres nicht möglich ist? Ich bitte um Rücksichtnahme, wenn der Gedanke etwas irrsinnig ist.

Ich suche eine Möglichkeit meine Pflanzenfreude (und Kreativität) ohne viel Wasser fortzuführen. :roll:

EDIT: Hermetosphäre ist ja auch etwas in diese Richtung, wenn auch ein geschlossener Kreislauf. :smile:
 
Hallo, schau Dir dochmal Krabben oder Pfeilgiftfrosch Aquaterras an.
Oft sind sie ehr unschön eingerichtet, aber manche können es auch echt super :gdance:
Oder Bonsaiaquarien.

Mir ist vor paar Wochen auch ein 54er ausgelaufen und das will ich gründlich reinigen und von innen die Nähte nachkleben. Nicht das es mal auseinanderbricht. Dann soll ein Vampierkrabbenterra daraus werden.
Chiao Moni
 
Hallo Moni,

Tiere sollten erstmal nicht unbedingt dabei sein, aber Bonasiaquarium klingt natürlich gut. Die habe ich als Kind schon immer gemocht. Werde mich in der Richtung mal informieren.
Mir geht es in erster Linie darum, dass ich nicht wieder Literweise Wasser in der Wohnung habe, die im Zweifel auslaufen können. Daher hatte ich eher daran gedacht ein Hardscape zu entwickeln und die Pflanzen darin durch normales Giesen bzw. Luftfeuchtigkeit am Leben zu erhalten.

Erste Versuche würde ich gerne damit machen HCC oder Monte Carlo in "Salat Schalen" (Italiener) zu "züchten".
Dann Stückweise versuchen im Aquarium etwas aufzubauen.

Im Sommer (also jetzt) Könnte ich das Aquarium auch auf den Balkon stellen. Durch ständigen Regen und Sonne könnte sich die Pflanzen auf Emersen Wuchs umstellen.

Klingt aber noch alles etwas planlos :D
 
Das funktioniert sehr gut Todi,

ich mache es ohne künstliche Beleuchtung - stelle meine Becken hell aber schattig.

Ich decke sie von oben mit Glas ab und mache oft sogar monatelang nicht mal auf.
Wenn allerdings Holz mit drin ist, muss ich öfters mal lüften.
Viele Wasserpflanzen sind ja eh eher Sumpfpflanzen... und dann kommen auch Blüten :thumbs:
Ist sehr viel einfacher, als unter Wasser ... :pfeifen:

Guck mal da:
https://moss-maniac.blogspot.de/search/label/Moosgarten

Schöne Grüße
Ev :smile:
 
Hallo Ev,

erst mal Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Zur Zeit etwas im UNI-Stress.
Ich habe aber zu Testzwecken mein Aquarium auf den Balkon gestellt und ein paar Pflanzen in den feuchten Kies gesteckt. Mal schauen was draus wird.

Ich werde mir den Link gleich mal anschauen, aber das was du schreibst hört sich super an :)
 
Denk an den Schatten Todi,

falls du das Becken mit einer Scheibe abdeckst...

Viel Erfolg!
Ev :smile:
 
Oben