Matze222
Member
hi Leute!
Ich bin neu hier um Forum. Mein Name ist Matthias, bin 22 Jahre alt, Architekturstudent und liebe Pflanzenaquarien
Ich habe folgende Herausforderung:
Habe zuhause ein kleines Paludarium aufgebaut. Also der Landteil wird nicht bewoht, da es offen ist. es geht rein um die Pflanzen und die Korkrindenrückwand --> optik.
Mein Hauptbecken hat die Maße 130x70x50 und ist mit 2x 125 Watt HQL beleuchtet.
Daneben steht mein Sumpfbecken, welches mit dem Hauptbecken über einen Wasserlauf verbunden ist.
Dies hat die Maße 50x80x7. Also sehr seicht. Es wird ebenfalls mit einer HQL Lampe beleuchtet, allerdings nur auf 80 Watt geschalten.
Da die HQL recht knapp über der Wasseroberfläche stehen (ca 30 cm) bekommen die Pflanzen ausserhalb des Wassers kein Licht. Deshalb habe ich nun auf der Decke eine 38 Watt T8 Röhre installiert.
Fotos von dem Ganzen gibt es hier: http://www.zierfischforum.at/455-liter- ... 51229.html
Einfach nach hinten klicken.
Die Sache ist so, dass die HQL Lampen optisch schon recht stören im Paludarium.
Deshalb möchte ich nun eine große HQI - Lampe oben auf der Decke installieren.
Die Entfernung von der Lampe zur Beckenoberfläche würde ca 130 cm betragen. Beim Sumpfteil ca nur 120 cm.
Kann mir da vielleicht ein Experte empfehlen welche HQI ich nehmen kann, und wie stark diese sein soll? Stark genug für ein Pflanzenbecken. MUss nicht das hell beleuchtenste sein, aber das Grün soll schon gut gedeihen. Ich dünge auch genug Nährstoffe (Ganzes EasyLife Sysetm, auch Nitrat und Phosphatdünger, da wegen guter Filterung, vielen Pflanzen und Sumpfpflanzen sowie einem mäigen Besatz kein Nitrat oder Phosphat nachweisbar ist)
ALso wieviel Watt, welche Birnen am besten für Pflanzen sind usw...
Cool wäre eine Lampe die sich langsam aufdreht etc.. (Sonnenaufgang, Untergang) oder mehrere kleine, damit ich mir den Sonneaufgag/Untergang selbst mit Zeitschaltuhren machen kann oder so.
Habe von HQI nicht viel Ahnung und bin über jede Hilfe dankbar.
Bild vom ganzen (bin gerade dabei die Leuchtstoffröhre oben zu montieren) Es ist dunkel und durch dem Blitz wirkt alles bissi eigenartig, aber man erkennt schon was ^^
LG
Matthias
Ich bin neu hier um Forum. Mein Name ist Matthias, bin 22 Jahre alt, Architekturstudent und liebe Pflanzenaquarien

Ich habe folgende Herausforderung:
Habe zuhause ein kleines Paludarium aufgebaut. Also der Landteil wird nicht bewoht, da es offen ist. es geht rein um die Pflanzen und die Korkrindenrückwand --> optik.
Mein Hauptbecken hat die Maße 130x70x50 und ist mit 2x 125 Watt HQL beleuchtet.
Daneben steht mein Sumpfbecken, welches mit dem Hauptbecken über einen Wasserlauf verbunden ist.
Dies hat die Maße 50x80x7. Also sehr seicht. Es wird ebenfalls mit einer HQL Lampe beleuchtet, allerdings nur auf 80 Watt geschalten.
Da die HQL recht knapp über der Wasseroberfläche stehen (ca 30 cm) bekommen die Pflanzen ausserhalb des Wassers kein Licht. Deshalb habe ich nun auf der Decke eine 38 Watt T8 Röhre installiert.
Fotos von dem Ganzen gibt es hier: http://www.zierfischforum.at/455-liter- ... 51229.html
Einfach nach hinten klicken.
Die Sache ist so, dass die HQL Lampen optisch schon recht stören im Paludarium.
Deshalb möchte ich nun eine große HQI - Lampe oben auf der Decke installieren.
Die Entfernung von der Lampe zur Beckenoberfläche würde ca 130 cm betragen. Beim Sumpfteil ca nur 120 cm.
Kann mir da vielleicht ein Experte empfehlen welche HQI ich nehmen kann, und wie stark diese sein soll? Stark genug für ein Pflanzenbecken. MUss nicht das hell beleuchtenste sein, aber das Grün soll schon gut gedeihen. Ich dünge auch genug Nährstoffe (Ganzes EasyLife Sysetm, auch Nitrat und Phosphatdünger, da wegen guter Filterung, vielen Pflanzen und Sumpfpflanzen sowie einem mäigen Besatz kein Nitrat oder Phosphat nachweisbar ist)
ALso wieviel Watt, welche Birnen am besten für Pflanzen sind usw...
Cool wäre eine Lampe die sich langsam aufdreht etc.. (Sonnenaufgang, Untergang) oder mehrere kleine, damit ich mir den Sonneaufgag/Untergang selbst mit Zeitschaltuhren machen kann oder so.
Habe von HQI nicht viel Ahnung und bin über jede Hilfe dankbar.
Bild vom ganzen (bin gerade dabei die Leuchtstoffröhre oben zu montieren) Es ist dunkel und durch dem Blitz wirkt alles bissi eigenartig, aber man erkennt schon was ^^
LG
Matthias