Aussenreaktor "falschrum" betreiben?

Marcel

Member
Moin Flowgrower,

ich hab mal eine grundlegende Frage zum Aussenreaktor.

Ich habe einen billigen mit Biokugeln gefüllten Aussenreaktor, der sich nicht öffnen lässt. Er funktioniert soweit eigentlich sehr gut. Das Problem ist eigentlich nur, dass der 1500er JBL Aussenfilter bei voller Leistung die Bläschen aus dem Reaktor pustet. Das CO2 wird ja unten eingeleitet und soll dann nach oben steigen und da gelöst werden. Tut es aber bei voller Leistung nicht.

Kann ich den Reaktor nicht auch umdrehen und das CO2 oben einleiten? Will den Filter nicht drosseln. Hat das irgendwelche Nachteile?

Ich hoffe Ihr wisst wie ich das meine...

MfG
Marcel
 
Hallo Marcel,

denke über die Forensuche "Gegenstromprinzip" wirst Du fündig.

Meinen selbstgebauten CO2 Außenreaktor habe ich eine zeit lang liegend (waagrecht) betrieben.
Es hat sich oben eine CO2-Blase gebildet, das darunter vorbeifließende Wasser hat ausreichend CO2 gelöst.
Natürlich müssen die Schlauchanschlüsse dann nach unten zeigen.

Nachteile sehe ich keine, einfach ausprobieren.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

der Reaktor arbeitet ja eh mit Gegenstromprinzip. Über die Suche finde ich nichts zu meiner Überlegung. :roll:

Das Problem ist ja, dass durch die starke Strömung die Blasen gar nicht erst aufsteigen sondern unten gleich mit rausgerissen werden. Wenn ich sie jetzt oben einleite fangen sie sich ja eventuell in der "Mitte"... Eigentlich spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Aber es hätte ja sein können, das einer den Finger hebt und sagt: Geht nicht, hab ich schon probiert...

MfG
Marcel
 
Huhu.

Bei meinem Außenreaktor von US-Aquaristik (AR-US40 wenn ich mich nicht irre) wird das CO2 auch oben eingeleitet. Mich verwirrt zwar ein bisschen warum das so ist, da es ja mit Gegenstromprinzip besser klappen sollte, funktioniert jedoch einwandfrei und von daher isses mir mittlerweile auch egal :D

Grüße
Silvio
 
Oben