Bastelstunde : Bodengrund

DReinartz

Member
Hallo,

nach vielem hin und her überlegen hat mich das bastelfieber wieder gepackt. Ich werde mal wieder mit dem Bodengrund herum experimentiere, bzw diesen "Selberbauen".

Dabei möchte ich gleich eines klarstellen : Ob das sinvoll ist sei mal dahin gestellt. Auch wird er wahrscheinlich nicht mal viel billiger als Powersand, und mit sicherheit teuer als Jbl und co. Es geht sich dabei viel ehr um den spass am ausprobieren :)

Also , die Idee:

Osmocote , 15/7/14%
Spagnum Torf
Schwarztorf
Aktivkohle Pulver
Bims

Dabei orientiere ich mich an den Infos die ich von Powersand habe , aber auch von Foren schnipseln aus dem Engischsprarigem Raum , z.b. von Heer Baar.

Den sinn und zweck von Osmocote ist klar.
SpagnumTorf soll als Nährstoffdepot diennen ( Tut er das wirklich ? )
Schwarztorf soll den pH wert im bode im sauerem bereich halten.
Kohle als "Futter" für Bodenbakterien
Bims um den Bodengrund aufzulockern und als besiedelungsfläsche für Bakterien.

Viele leute hier im Forum haben davon mit sicherheit sehr viel mehr ahnung als ich , deshalb stelle ich den Thread hier rein mit der bitte um vorschläge , hinweise und änliches zu dem projekt.
Insbesondere frag ich mich ob die zusammensetzung so funktionieren könnte , und ob die Materialien das tun was ich hoffe das sie tun :)

Mfg
Dirk
 
Hi,

sehr schöne Idee. Ich würde vom Torf und Schwarztorf jedoch nur ganz ganz wenig nehmen. Beim Powersand sind auch nur minimale Torfmengen dabei. Du solltest also soviel Torf einbringen, so dass der Boden beinahe noch durchscheint.
Hatte mal ein Becken mit mehr Torf angesetzt und dieses ist am Anfang kaum in die Pötte gekommen.

Ansonsten kann so ein Bodengrund sicher funktionieren bzw. so ein Nährsubstrat. Der Bodengrund selber muss ja noch Kies, Sand oder dergleichen sein.
 
Hey Dirk,

genau das selbe habe ich auch noch vor :D
Bin mir aber beim Osmocote net sicher wie das Verhältnis sein soll.
Habe gesehn das manche den für Zitronen oder Orangen(?) verwenden...
 
Hallo,

ja sicher , da kommt noch Kies oder Akadama drüber , mal sehen.
Danke für den hinweis mit dem Torf. Wie würdest du das verhältnis Spagnum/Schwarztorf wählen ?

@Patrick:

Ja ich hab diese Itl. auch gelessen. Per google übersetzt ^^ Ich hab halt den Osmocote genommen der mir am sinnigsten erschein. Für beet und Balkon Pflanzen. Andere Osmocote mit teilweise 15/15/15 ware mir dann doch etwas sehr P lastig :)

Mfg
 
Nabend,

jein. Ich fange morgen ab das Becken mit dem Experimentelen Bodengrund einzurichten. Wird dann auch Dokumentiert und hier rein gestellt.

Mfg
Dirk
 
Oben