Hallo,
ich bin neu hier und hab da mal ein paar fragen
Ich stelle mich erstmal kurz vor. Also wie ihr vielleicht schon gesehen habt heiße ich Tilo, bin 25 Jahre alt und komme aus Chemnitz. Bin erst seit 2 Jahren im Aquaristik"Geschäft"
Jedoch bisher ohne Aquascape-Erfahrung.
Bin im Moment im besitz eines 375l Beckens und habe mir diese Woche ein Becken mit den Maßen 200x30x30 (180l) bestellt, was ich gern "scapen" möchte. Sagt man das so?
Brauche für das neue Becken alles neu außer die Beleuchtung, darum bitte ich euch um eure mithilfe.
Also ich fange einfach mal an.
Als Besatz möchte ich ca. 80 Perlhunhbärblinge , 100 Red Fire Garnelen , 30 Corydoras Hastatus und 30 Corydoras Habrosus. Und bei den Pflanzen habe ich mir erstmal diese rausgepickt :
Staurogyne repens
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
1. als Außenfilter habe ich mir den JBL CristalProfi e901 greenline ausgesucht. Was haltet ihr davon
ist der ausreichend für die Länge des Beckens? Wie löst man das problem mit Baby-Garnelen
2. CO2-Anlage was haltet ihr von der JBL ProFlora m602 ? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis?
3. Bodengrund hab ich mir braunen Gümmer-Sand 0,4-0,8mm gedacht oder wäre 0,7-1,2mm besser
für die Pflanzen? Muss ja auch an meine kleinen Corys denken
) Oder Vielleicht noch so eine kleine Straße mit
ganz feinem Sand? Was schätzt ihr wie viel Sand ich so ungefähr bräuchte?
4. Deko: Seiryu-Steine oder soetwas in der Art.Wo bekommt man diese Günstig her? und wie viele
bräuchte ich bei der Beckengröße das das auch schön aussieht?
5. Hintergrundbeleuchtung - ich sehe bei euren Becken immer so eine schöne blaue beleuchtete "Rückwand".
Kann man soetwas selber bauen?
6. Beleuchtung - Ich habe eine BeamsWork 150 mit 42W und 3790 lm
Habe ich alles erähnt was ich brauche? Bitte korrigiert mich was ich etwas vergessen habe.
Also das Becken von Lennart Jöhnk (Tales Creek) find ich mega mit den zwei "Bergen", wie bekommt man soetwas hin? Hab dann noch an erhöhungen gedacht, kann man die mit HMF Matten hinbekommen um etwas Sand einzusparen?
Das Becken wird ohne abdeckung sein,also es sieht bestimmt auch schön aus wenn da eine Wurzel oder Steine oben heraus schauen würden oder was sagt ihr?
Falls ihr irgendwelche guten Ideen für meine Beckengröße habt, gerade Pflanzen,Steine,Wurzeln etc ,
dann her damit
Falls hier in meinem Text irgendetwas komisch klingt,dann entschuldigt das bitte. Es ist schon spät, da die Zeit schnell rum geht wenn man hier euer Forum durchforstet
ich bin neu hier und hab da mal ein paar fragen

Ich stelle mich erstmal kurz vor. Also wie ihr vielleicht schon gesehen habt heiße ich Tilo, bin 25 Jahre alt und komme aus Chemnitz. Bin erst seit 2 Jahren im Aquaristik"Geschäft"

Bin im Moment im besitz eines 375l Beckens und habe mir diese Woche ein Becken mit den Maßen 200x30x30 (180l) bestellt, was ich gern "scapen" möchte. Sagt man das so?
Brauche für das neue Becken alles neu außer die Beleuchtung, darum bitte ich euch um eure mithilfe.
Also ich fange einfach mal an.
Als Besatz möchte ich ca. 80 Perlhunhbärblinge , 100 Red Fire Garnelen , 30 Corydoras Hastatus und 30 Corydoras Habrosus. Und bei den Pflanzen habe ich mir erstmal diese rausgepickt :
Staurogyne repens
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
1. als Außenfilter habe ich mir den JBL CristalProfi e901 greenline ausgesucht. Was haltet ihr davon
ist der ausreichend für die Länge des Beckens? Wie löst man das problem mit Baby-Garnelen
2. CO2-Anlage was haltet ihr von der JBL ProFlora m602 ? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis?
3. Bodengrund hab ich mir braunen Gümmer-Sand 0,4-0,8mm gedacht oder wäre 0,7-1,2mm besser
für die Pflanzen? Muss ja auch an meine kleinen Corys denken

ganz feinem Sand? Was schätzt ihr wie viel Sand ich so ungefähr bräuchte?
4. Deko: Seiryu-Steine oder soetwas in der Art.Wo bekommt man diese Günstig her? und wie viele
bräuchte ich bei der Beckengröße das das auch schön aussieht?
5. Hintergrundbeleuchtung - ich sehe bei euren Becken immer so eine schöne blaue beleuchtete "Rückwand".
Kann man soetwas selber bauen?

6. Beleuchtung - Ich habe eine BeamsWork 150 mit 42W und 3790 lm
Habe ich alles erähnt was ich brauche? Bitte korrigiert mich was ich etwas vergessen habe.
Also das Becken von Lennart Jöhnk (Tales Creek) find ich mega mit den zwei "Bergen", wie bekommt man soetwas hin? Hab dann noch an erhöhungen gedacht, kann man die mit HMF Matten hinbekommen um etwas Sand einzusparen?

Falls ihr irgendwelche guten Ideen für meine Beckengröße habt, gerade Pflanzen,Steine,Wurzeln etc ,
dann her damit

Falls hier in meinem Text irgendetwas komisch klingt,dann entschuldigt das bitte. Es ist schon spät, da die Zeit schnell rum geht wenn man hier euer Forum durchforstet
