Beginner...aber ich finde es gut

Daquavid

New Member
Hallo zusammen,

habe nun mein erstes Aquascape ins Leben gerufen.

Schaut euch das Bild an und gebt mir Tips oder sonstige Anregungen.

Gruß
Daquavid
 

Anhänge

  • IMG_0469.JPG
    IMG_0469.JPG
    1 MB · Aufrufe: 1.639
Das Hardscape gefällt mir schonmal ganz gut.
Allerdings stört mich der HMF und es ist noch etwas wenig grün.
 
Hallo,

was stört dich am HMF? Wenn ich den mit Moos zuwachsen lasse, dann sieht das doch toll aus oder?
Sonst geb mir doch bitte Tips wie es schöner wäre.

Mehr Grün traue ich mich gerade nicht, weil alles noch so frisch. DAs Aquarium steht erst seit 3 Tagen so da und ich weiss nicht wie das noch wuchert.

Aber danke für deine Meinung.
 
Hallo Daquavid,

An deiner stelle würde ich den HMF durch einen Außenfilter ersetzen ! Mag schon sein das er gut aus sieht wenn er mit Moos überzogen ist aber meins ist es nicht ! Geschmäcker sind eben verschieden. :D Von grund auf find ich es aber ein gelungenes Layout mal sehn wie es noch alles wächst ggf. noch mehr Pflanzen rein.

Wie viel Watt hast du über dem AQ hängen ?

Gruß Mirko
 
Hallo,

also das ist eine LED-Lampe, welche über 3000 Lumen hat.

Sollte eigentlich schon zum wachsen der Pflanzen beisteuern.

Habe den Platz für einen Aussenfilter leiter nicht.
 
Hallo Daquavid,

Hmm ja, kenn mich leider mit LED Beleuchtung absolut nicht aus deshalb, glaube ich dir mal :D.

Na dann muss der HMF wohl doch an seinem platz bleiben :D.

Gruß Mirko
 
Hey, die Optig ist beim HMF wohl weniger das Problem. Die Dinger sind absolute Nährstoffkiller. Kauf dir lieber nen rucksack filter. kostet nen Zwanni.
 
Hallo,

ein mit Moos bewachsener HMF hat schon was. Aber in einem Becken, in dem er so abgesetzt von der Einrichtung steht, würde ich doch lieber auf einen Außenfilter wechseln. Die Frage ist nämlich auch, ob sich die große Moosfläche optisch gut in die restliche Gestaltung einfügt.
Wie gesagt wäre es halt Geschmackssache. Ich denke aber das Aquarium hat mehr Potential, wenn die Filtermatte verschwindet :thumbs:

Die Beleuchtung könnte schon reichen, wenn man nicht unbedingt HCC wachsen lassen möchte. Normale 24W T5 Leuchtstoffröhren hätten auch nur ca. 1800 Lumen. Mal 2, was bei der Beckengröße üblich wäre, würde 3600 Lumen ergeben, bzw. 600 mehr als deine LED Leuchte liefert. Das ist sicher nicht unbedingt ausschlaggebend. Ich habe auch Blyxa bei 2x18W auf 112l gezogen. Funktioniert recht gut.

Gruß Lukas
 
Rucksack Filter find ich auch nicht so Ideal am besten ist ein aussenfilter ! Den auf einen kleinen Nachttisch gestellt und fertig ! :D aber ich möchte nicht weiter drauf bestehn das du dir ein AF kaufst dir gefällt das becken so und gut ist ! :thumbs: es ist ja auch ein schönes Aquarium !
 
...Hallo...

wahnsinn wie das alles wächst ohne Dünger. Hätte ich nie gedacht. Die Wasserqualität ist auch sehr gut.

Kann mir noch jemand eine schöne Pflanze empfehlen, welche ich vor den HMF pflanzen könnte oder eine die daran hochwächst?

DAs wäre super

Gruss
d
 
Hey Daquavid,

Also ich steh total auf Rotala rotundifolia oder auch die Rotala wallichii sehr schöne pflanzen die zu einem wirklich schönen busch werden. wird auch recht hoch und bringt das becken ein schönen touch. Pogostemon erectus ist auch eine wunderschöne pflanze die auch zu einem busch anwachsen kann.

P.S. Stell doch auch mal ein update hier rein damit wir daran teilhaben können :D
 
....so ein Update.....

Habe da dreizehn Bitterlingsbarben drin....würde gerne noch was anderes dazu setzen. Weiss jemand was schönes, oder hat was schönes zu verkaufen?

Unteranderem ist ein Schokoflusskrebsweibchen im Becken und ich wollte fragen, was man da dazu setzten könnte ohne dass sie sich verkloppen.

Gruss
D
 

Anhänge

  • IMG_0478.JPG
    IMG_0478.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 1.144
HILFE.....
Ich habe ein Problem.

Meine Alternathera sind irgendwie krank. Die Blätter lösen sich von innen her auf. Also es besteht nur noch das BLattgerüst.

Was habe ich da falsch gemacht?
 
Hi David(?),
deine Alternanthera wird sich gerade vom emersen auf den submersen Wuchs umstellen, da ist das abwerfen der alten Blätter normal.
Allerdings wird auf Dauer ein guter Wuchs (oder überhaupt ein Wuchs, ausser dem der Algen :roll: ) ohne wenigstens eine minimale Düngung nicht gegeben sein. Dazu kann aber niemand was sagen ohne weitere Angaben zu Ausgangswasser, konkreten Angaben zur Beleuchtung(-sdauer), etc. Wolltest du ja auch gar nicht wissen :wink: .
Dein Dauertest sieht sehr blau aus, ein wenig mehr CO2 (falls überhaupt vorhanden?) würde nicht schaden!
Bis denn,
:bier:
 
Oben