Beleuchtung für 200l Aq

schnenniful

New Member
Hi,

ich habe vor ein paar Tagen mein Aq neu eingerichtet. Im Hintergrund sitzen 2 Echinodorus amazonicus, 1 Nymphaea lotus und Vallisnerien. Im Vordergrund will ich mit Bodendeckern einen Rasen züchten, allerdings bin ich mir noch nicht sicher welche Art es werden soll. (Wahrscheinlich etwas unkomplizierteres, weil mir bisher immer alle Bodendecker eingegangen sind :oops: )
Demnächst werde ich mich auch um eine Bio-CO2 Anlage kümmern.

Das Becken hat die Maße (100x40x50) und beleuchtet wird es mit einer Röhre Special Plant 30W (von Dennerle) und einer Röhre Solar Tropic 30W von JBL und Reflektoren. Beide sind aber mind. schon 1 1/2 Jahre alt.
Bis jetzt sind die Pflanzen mäßig gewachsen, Bodendecker aber wie gesagt gar nicht.

Welche Beleuchtung würdet ihr mir empfehlen? Ich versuche seit einigen Tagen mich einzulesen, aber ich stoße irgendwie immer auf gegensätzliche Informationen.
Sollte ich mit 3 (oder gar 4 Röhren) beleuchten und wenn ja wo krieg ich so eine Fassung her und wie teuer ist die?
Welche Röhren liefern ein gutes Licht für Planzen? Ich hatte bis jetzt immer die teuren von Dennerle, JBL und so weiter, aber die günstigen von Philips sollen ja auch gut sein?

Und wenn vllt noch jemand einen Vorschlag für einen hübschen Bodendecker habt, der bei den Bedingungen wächst wäre das auch super.

Hoffe ihr blickt noch durch bei meinen ganzen Fragen :roll:

LG Jenny
 
Hallo Jenny,

Mit einer Höhe von 50cm sollten 3x 39 Watt T5 reichen, wenn du nicht zu hohe ansprüche stellst.
Ich habe bei 2 Röhren auf 40cm Beckenhöhe gute Erfahrungen mit Eleocharis Parvula gemacht,
wächst recht zügig und bildet einen sehr schönen Rasen!
Falls du selber basteln magst, können dir hier bestimmt viele weiterhelfen, hab gerade die Internetseiten
nicht im Kopf.
Ansonsten vielleicht einen Fertigen Leuchtbalken kaufen? :wink:
Bio Co2 könnte bei der Größe vielleicht funktionieren, ich würde allerdings auf eine etwas profesionellere Anlage setzen, dann hast du mehr freude dran.

Gruß Daniel
 
Auf E. Parvula bin ich auch schon gestoßen. Die hat mir auch an sich sehr gut gefallen, aber ich dachte eher an was kleineres.
Krieg ich doppelte Leuchtbalken so zu kaufen, die ich dann einfach in die Abdeckung einbauen kann? Ich hab sowas bis jetzt noch nie gefunden.
 
Hallo Jenny,

Deine Leuchtstofflampen sind auch nach 1 1/2 Jahren noch völlig in Ordnung.
Lass die mal noch ein Jahr leuchten.
Im Prinzip verlieren diese Leuchten über die Lebenszeit etwa 10% ihrer Leistung.
Wenn sie dann gar nicht mehr zünden ist ein Austausch angesagt.

Beste Grüße
Martin
 
Oben