Beleuchtung für 300L Malawibecken

Hepa

New Member
Hallo!

Ich möchte mein 300L Malawi-Becken nun richtig beleuchten.

Am Anfang hatte ich 1x PowerGlo und 1x Aqua Glo im AQ.
Jedoch decken die Hagen Lampen nicht das komplette Spektrum ab, von diesen wird abgeraten, weil damit die Farben d. Fische nicht vollständig zur Geltung kommen.

Nun habe ich von JBL 1x Color und 1x Natur.
Die Color wirkt rot und die Natur wirkt gelb.

Hier fehlt mir aber das Blau! Das Wasser scheint mit diesen Lampen dreckig. Ich hätte gern ein etwas bläulich schimmerndes Wasser, aber die Farben der Fische sollen trotzdem optimal zur Geltung kommen.
Und dabei sollen auch noch die Pflanzen richtig beleuchtet werden und Algenwachstum verhindert.

Habe nun zwei Lampen gefunden die das hoffentlich erfüllen?
Sylvania Aquastar und Sewa Blue Sky Royal.

Wichtig ist mir, dass das Wasser bläulich erscheint, aber dennoch ein weites Lichtspektrum abgedeckt wird, damit die Farben der Fische gut zur Geltung kommen.

Sylvania Aquastar 10000K:
141010_p1.jpg


S..a Blue Sky Royal 12000K:
06936-blue_sky_fs-int.jpg



Welche ist für meine Ansprüche zu empfehlen?
Welche deckt das optimalere Lichtspektrum ab?

Und mit welcher meiner aktuellen Lampen soll ich diese dann kombinieren? JBL Color oder Natur?

JBL Natur (9000K), Licht erscheint etwas gelblich:
213_268_6163000_2.jpg



JBL Color (Farbtemp. unbekannt), Licht erscheint rötlich:

219_271_6162000_2.jpg



Gruß Hepa
 
Hi Hepa,

hast du schonmal an handelsübliche Leuchtstoffröhren gedacht. Bekommst du im Baumarkt oder Elektrohandel. Hier sind 8XX oder 965 geeignet. Diese Firmenleuchtstofflampen kosten doch nen heiden Geld, oder? Für ne 8XX bezahlst du vllt 5 €.

T8 eig oder T5? Schau mal in der Suche, dazu gibts sicherlich schon einige Theards zu.
 
Hallo!
Brauche T8 Röhren :) !

Habe mich über handelsübliche Röhren informiert.
Hier ist aber kein Loch im Spektralbereich, damit das Algenwachstum verhindert wird.
Außerdem wirken diese so wie Bürolampen, ohne den Effekt, das AQ-Wasser bläulich-schimmernd zu machen.
 
Hi,

Hepa":b4uco0an schrieb:
Habe mich über handelsübliche Röhren informiert.
Hier ist aber kein Loch im Spektralbereich, damit das Algenwachstum verhindert wird.

Frei nach dem Motto "It's not a bug... It's a feature!" :roll: Der Marketing-Abteilung sei's gedankt.
Bei "normalen" Dreibanden-Lampen -wie ebene jenen, die die Firma mit dem grünen Logo auch vertreibt- sind immer Peaks im Spektrum. Die Bereiche zwischen diesen sind mal mehr und mal weniger gut aufgefüllt. Bei den Fünfbanden-Lampen ("Vollspektrum") ist's auch nicht viel anders.

Fazit: du zahlst pro Röhre runde 15,-€ mehr für einen (gut beworbenen) systembedingten "Fehler" und eine Splitterschutzfolie, die die ohnehin kaum vorhandene UV-C Strahlung "absorbiert". Ahja, und 'nen schicken Karton gibt's auch noch obendrauf :D


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Hepa ,

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen . Ich habe bis jetzt auch die Röhren
mit den schönen Verpackungen ( + Verhüterli ) benutzt und alle Jahre brav gewechselt .
Hier bei Flowgrow kam mir die Erleuchtung im wahrsten Sinn des Wortes . Habe vor-
hin eine Lumilux 865 bekommen . Die entspricht tatsächlich dem Edelspektrum einer
bestimmten Firma ziemlich gut! Ich möchte lieber nicht drüber nachdenken wieviel Kohle ich in den letzten Jahren zum Fenster rausgeschmissen habe , im Glauben etwas
wirklich gutes zuhaben . Jetzt lohnt es sich für mich so schnell wie möglich auch noch
auf T5 umzusteigen .

Gruß , Andreas :bonk:
 
Hi!

Danke für die Antworten!

Habe mich aufgrund eurer Meinungen nochmals weiter eingelesen und erkundigt und muss sagen: Ihr habt recht!

Bloß habe ich ein Problem.
Ich habe von keinem Hersteller eine Leuchtstoffröhre mit folgenden Spezifikationen gefunden:
Länge 1407mm, T8, 38W und Lichtfarbe: 965
Könnt ihr mir hier weiterhelfen oder kann ich auch zu einer Lampe mit der Farbe 865 greifen?

Was ich mich noch frage:
Soll ich beim LAmpenwechsel gleich auf T5 umsteigen? Lohnt sich das? Sieht man die höhere Lichtausbeute?
Was kostet mich das? Woher bekomme ich passende Fassungen mit Abdichtungsringen? ODer brauche ich einen Ganz neuen Leuchtbalken inkl. Reflektor?
 
Hi,

du meinst bestimmt 1047mm Länge, oder? Die wirst du allerdings wirklich vergebens suchen, das sind in der Tat recht spezielle Aquaristik-Röhren. Ich meine aber die Osram Skywhite (880) gibt's in der Wattage und Länge.
Bei T5 gäbe es allerdings genau auf die 120cm Becken passende 54W (HO) und 28W (HE) Leuchtmittel.

Über die Forensuche sollten deine weiteren Fragen gut beantwortet werden... Stichworte: Methline(.de), Arcadia, Ultra Seal, ...



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Oben