Sumpfheini":1zr9dnr8 schrieb:Von Blyxa cf. vietii habe ich gehört, dass sie nach einer Molekularanalyse gar nicht zu Blyxa zählt. Darüber wird einmal ein Artikel von C. Kasselmann erscheinen.
Da bleibt auch nichts anderes übrig, ein anderer Name ist noch nicht veröffentlicht worden. Ich würde ja am liebsten die Gattung verraten, aber warten wir mal den Artikel ab :wink:solar88":1rv3l31d schrieb:Naja, für mich belasse ich sie bei der Blyxafamilie.
Super, dankeschön :top:hab hier mal die Originalbeschreibung von Blyxa vietii.
Interessantes Kraut, müsste man mal importieren. Es soll sich wahrscheinlich um Nechamandra alternifolia handeln. Im entsprechenden APC-Thread wird auch eine Blyxa sp. 'Vietnam' gezeigt: http://www.aquaticplantcentral.com/foru ... india.htmlBlyxa sp. India war hier im Forum mal im Gespräch.
Wieder mal solche Fälle, wo man die Pflanzen erst kaufen muss, um sie kennenzulernen... hoffentlich werden mal Beschreibungen und Fotos von den Neuheiten veröffentlicht.Im Arbeitskreis Wasserpflanzen fand ich mal eine Blyxa sp. Malaysia. Oliver Krause hatte mal auf seiner Stockliste eine Blyxa aubertii 'Kimberley'. Ich kann aber leider nicht sagen welche Pflanzen dahinter stecken.
Sumpfheini":re3ldhdz schrieb:Heinz Schöpfel (2005): Blyxa octandra
Hm, wundert mich, weil B. octandra in anderen neueren Publikationen als eigenständige Art akzeptiert wird. Z.B. in The Plant List und Flora of China. Wahrscheinlich wurde die Synonymisierung mit B. aubertii auf tropicos.org aus der "Flore de Madagascar et des Comores" (ab 1936) übernommen:sollte eigentlich ein Synonym von Blyxa aubertii sein.
http://www.tropicos.org/Name/16100023?tab=acceptednames
Sumpfheini":ahmd7d6s schrieb:es gibt u.a. die Blyxa-Revision von Cook & Lüönd (1982). Die habe ich noch nicht, ...
Uff... nee, da muss es noch andere Möglichkeiten geben. Werde mal schauen!ich wollte mal nach der Revision suchen. Aber dann der Schock :bonk: . Die wollen doch tatsächlich über 8.000,00 EUR (in Worten "Achttausend Euro") für die komplette Ausgabe der Aquatic Botany haben. Man da muß ich schon noch eine Weile schuften gehen. Vielleicht schaffe ich es, wenn das Rentenalter auf 80 Jahre hochgesetzt wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen