Bodengrund

philippwanner

New Member
Hallo

Hab ihr Empfehlungen für mich, welchen Bodengrund ich in mein diskusaquarium einbrigen kann um tollen pflanzenwuchs zu haben und trotzdem tiergerecht einzurichten? Eventuell hat jamandkurze tips für mich wie ich es aufbauen sollte .

Danke lg philipp
 
Tach auch...also ich bin jetzt nicht der übermäßige pflanzenprofi,aber hab mich stück für stück an mein bepflanztes diskusbecken herangearbeitet. Ich habe bei mir den d****le deponit drin an den stellen an denen ich bepflanzt hab und als eigentlichen bodengrund habe ich den manado von j*l drin. Aus meiner erfahrung kann ich sagen das es anfangs etwas schwierig war die geeignete düngemenge heraus zu finden,da der boden wohl einen teil aufgenommen hatte...aber noch ca 5 wochen hatte sich das stabilisierz. Wichtig ist es auf jeden fall den manado gründlich mit WARMEN wasser auszuwaschen. Hatte ihn zuerst im nano ausprobiert und hatte enorme probleme da er mein wasser extrem aufhärtete. Hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen. Ach ja mittlerweile dünge ich ausschließlich kaliumnitrat über die wassersäule,okay gelegentlich noch etwas mikro volldünger.
Mfg Marco
 
Hallo Philipp,

ich bin kein Diskus Experte, aber hier in diesem Forum gibt es eine größere Übersicht an Diskusbecken.

Viele richten ihre Becken mit einfachem Quarzsand ein und düngen über das Wasser.
Es gibt aber auch Becken, die komplett mit Aquasoil gestaltet wurden, bei manchen wird zusätzlich ein großer Sandbereich im Vordergrund eingeplant, der als Futterstelle dienen soll.


Im Prinzip unterscheidet sich die Bodengrundwahl also nicht so enorm von normalen Pflanzenbecken. Für Diskus würde ich aber aus praktischen Gründen auch eher zum Sand tendieren, da man dort notfalls auch mal einen freien Bereich absaugen bzw. reinigen kann. Eine Düngung komplett über das Wasser ohne nährendes Bodensubstrat ist in jedem Fall möglich!
 
Hallo,

ich würde dir auch raten reinen feinen quarzsand zu verwenden, pflanzen wachsen darin wunderbar.
an den stellen an denen die pflanzen sind einfach mit düngestiks oder kugeln düngen (bei wurzelzehrern)
und den rest über wasser, funktioniert absolut problemlos.
hat auch den vorteil das man leicht mal umpflanzen kann- setz grad mein becken nau auf,
hätte ich nen nährboden drin müsste ich jetzt wohl neu kaufen, so kann ich den sand einfach weiter verwenden.

viele grüße
pascal
 
Danke für eure tips :) werde wahrscheinlich einen teil von der linken hinteren ecke ausgehend mit manado von Jbl machen und dann durch eine "trennwand auf quarzsand umsteigen und diesen übergang dann mit bodendeckern und anderen pflanzen kaschieren . muss ich nur noch wissen woher ich all die exotischen pflanzen bekomme . werde in nächster zeit mal ein bild rein stellen . Hoffe das manado wird nicht mit granulat verwechselt !!
Allenfalls danke euch :)

Lg philipp
 
Hi Philipp,

was erhoffst du dir denn von dem Manado?

Ich habe mit diesem Boden bisher leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Er ist keinesfalls vergleichbar mit einem Aquasoil oder Nährboden, sondern eher wie ein ganz leichter Kies (es ist sehr schwierig den Manado zu bepflanzen, weil die Pflanzen so leicht wieder aufschwimmen.) Einen "Nährwert" für die Pflanzen hat der Manado nicht.

Daher solltest du ihn nur verwenden, wenn er dir von der Farbe oder Körnung her ausgesprochen gut gefällt. Deine Pflanzen wachsen in Quarzsand genauso gut oder schlecht ;) - und du könntest dir die Sauerei mit vermischten Bodengründen ersparen.
 
Tach auch!

Ich bin absolut kein Diskus-Spezi, jedoch könnte ich mir vorstellen, daß die Eigenschaften der meistens Soils (Verminderung von pH und KH) in einem Diskusbecken willkommen sind.

Mir fällt ganz spontan Bruno ein, der sich lange Zeit intensiv mit der Haltung von Disken im Naturaquarium beschäftigt hat. Das hier sollte hilfreich sein...Link 1 und Link 2

Was man nicht alles über die Suchfunktion finden kann, wenn man sie denn benutzt...
 
Hey nochmals. Wollte nur noch ein statement zum manado abgeben. Der grund warum ich mir diesen zugelegt habe war einfach der das er mir mit seiner kleinen körnung und der farblichen gestaltung gefiel. Für mich stellte er eine option zu sand und kies dar,welches ich beides schon in meinen becken hatte. Von einer pflanzendüngung alleine vom manado konnte ich nichts merken. Es war der rein optische gedanke der da überwog. Und zum deponit kann ich nur sagen das man sich ziemlich sicher sein muss das die pflanzen genauso bleiben wie sie gesetzt wurden. Im bodengrund hat es keine auswirkung auf die diskus,sollte jedoch eine pflanze ausgewurzelt werden müssen und das/der deponit gelangt ins freie wasser so reagieren die diskus schlecht darauf...also meine zumindest. Ach ja und nochmal zum manado zwecks einpflanzen,ich habe eine schichthöhe von 5cm und hatte keinerlei probleme,auch nicht mit der relativ kleinen staurogyne repens. Mfg Marco
 
Oben