Bodengrunddünger - Frage? - neue Frage!

Stobbe98

Member
Muss es unbedingt einer von ADA sein...
Oder reicht der Dennerle Deponit Mix?

Eine andere Variante die ich mir überlegt habe wäre...
Die unterste Schicht mit einfach gebrannten Akadama.
Und darüber der festere 2 fach gebrannte.
Der einfach gebrannte enthält ja glaub mehr Nährstoffe?
Bzw. gibt sie leichter ab.... Oder?

Gruß Patrick
 
Hallo Patrick,

ich denke, es kommt auch darauf an, was du machen möchtest.
Ich benutze z.b. überhaupt keinen Bodengrunddünger und dünge ausschließlich über die Wassersäule in allen meinen Becken.
Das geht auch.
 
Hi,

der Powersand von ADA ist nicht nur ein Bodengrunddünger mit Mikronährstoffen, sondern er sorgt ebenfalls für ein saures Milieu im Boden, fügt auch noch weitere Makronährstoffe hinzu und beschleunigt den Aufbau von Bakterienkulturen.

So gesehen lässt sich der Bodengrunddünger von ADA nicht mit den "standard" Bodendüngern von vielen anderen Herstellern vergleichen.
Tropicas Pflanzensubstrat ist ebenfalls an den ADA Powersand angelehnt. Er hat ebenfalls Torfanteil und Bimsstein enthalten und regt somit ein saures Milieu an.
 
Hi Tobi,

dann nehme ich den Dennerle.
Der enthält auch Torf.
"Huminreiche Naturtorfe sorgen für ein leicht
saures Bodenmilieu und schließen Nährstoffe pflanzengerecht auf."

Gruß Patrick
 
Ich habe eine neue Frage :wink:
Braucht man für einen schönen Hemianthus Bodenbewuchs, den einen Bodengrunddünger?

Gruß Patrick
 
Hier mal ein Foto von meinem Glossostigma-Rasen ohne Bodengrunddünger


Wie schon gesagt - es geht auch ohne :wink:
 
Danke Sabine :wink:

Glossotigma ist ja noch etwas anspruchsvoller.
Na dann kommt nur Akadama rein :D
Wie viel Liter? bräuchte ich den für mein Becken in etwa?
80x30x40cm und der Bodengrund besonders in den hinteren Ecken ansteigen.
14L denke ich mindestens :wink:

Gruß Patrick
 
Okay hat sich erledigt hab mit einer Formel das errechnet :D

Bei Fragen PN schicken :wink:

Gruß Patrick
 
Oben