Brauche Hilfe bei Moosbestimmung

Anja

Member
Hallo,

ich habe heute 2 Moose bekommen und würde gerne eure Meinung wissen um welche es sich handelt.

Moos 1:

Moos 2

VG
Anja
 
Hallo Anja,

ich meine, beide gehören zur Gattung Taxiphyllum. Das erstere ist zwar ziemlich dicht verzweigt, aber ich würde das gewöhnliche Javamoos, Taxiphyllum barbieri, nicht ausschließen.
Wachsen beide Moose schon seit längerem unter gleichen Bedingungen, und kannst Du konstante Unterschiede erkennen?
Wie ist die Wuchsform (aufrecht, waagerecht..), und wie breit ist ein einzelner Trieb jeweils?

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

ich habe das moos ja erst gestern bekommen.
Ich weiss aber, dass Moos eher wie ein Teppich wächst, also würde eher waagerecht sagen.
Moos 2 hingegen wächst eher nach unten. (Sie hat es z.b. an einer Wurzel oben gebunden und meint es sieht aus wie eine Trauerweide).

Hmm breite gute Frage..also Moos 2 nur so 1cm, wenns hoch kommt.
Moos 1 ist schon etwas breiter..würde sagen ca. 5cm.
 
Hallo Anja,

mit Breite meinte ich, wie breit ein einzelner Ast (Stengel + Blättchen) ist. Bei beiden ungef. gleich?
Nach unten wachsend: das macht Weeping moss, cf. Vesicularia ferriei. Dann wäre es doch kein Taxiphyllum. Deins scheint aber anders auszusehen als das Weeping moss hier: http://www.killies.com/Truthaboutmosses.htm
Da müsste man sich die Blätter im Detail angucken.

Gruß
Heiko
 
also moos 1 ist deutlich breiter & länger .. moos 2 ist derzeit sehr fitzelig find ich.
hab beide jetzt mal aufgebunden .. mal schaue wie sich machen.
 
Hallo Anja,

ok, mal schauen; bin gespannt, wie sich Moos 2 machen wird.

Gruß
Heiko
 
Hallo Anja!

Fühlt sich Moos 1 weicher an, als Moos 2?

Moos 2 könnte Javamoos (Echtes Javamoos bez. Singaporemoos) sein. Vesicularia dubyana. Das wächst z.T. fitzelig und unregelmässig. Schmiegt sich an Wurzeln an und neigt sich mal nach unten und die Spitze nach oben.
Das Moos 2 ist bestimmt keine Weeping moss, die anwachsenden Spitzen sehen anders aus bei der Weeping.

Für Moos 1 könnten mehrere Kandidaten in Frage kommen, darunter evtl. sogar Javamoos (Bogormoos, T. barbieri) wie schon vorgeschlagen. Hier würde ich mich nicht festlegen ohne Habitusbild. Ich habe die Bilder mit meinen eigenen Mikroskopaufnahmen verglichen, das hat leider nicht weitergeholfen. Fehlt jetzt die etwas angewachsene "Biotopaufnahme", dann könnte man näherkommen.

MfG
Christina G
 
Hallo Christina,

Javamoos habe ich in anderen Aquarien. Das ist vom Wachstum her anders als die neuen beiden.
Der Fühltest ergab keinen Unterschied. Fühlen sich beiden fast gleich an.

Moos 1 wächst bei mir sehr kompakt.

Während Moos 2 denkt, dass es ein Bodendecker ist.
Wächst sehr stark in die Breite.
 
Oben