Bucephalandra - Blüten entfernen?

MarkusL

Member
Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen Bucephalandras im Aquarium.
Eine der Pflanzen bildet jetzt eine Blüte. :irre:
Sollte man die Blüten entfernen, oder kann ich die dranlassen bis sie verblüht ist?
Und wie hoch werden die Pflanzen in etwa, da sie bei Aquasabi unter Vorder- und Mittelgrund geführt werden?

VG

Markus
 
Mach doch mal ein Bild von rein, würde ich gerne mal sehen!
Danke im voraus
 
Hallo,

ich habe bisher alle Blüten der Bucephalandren aufblühen lassen und dann abgeschnitten. Das zumindest hat den Pflanzen nie geschadet. Vom Gefühl herr würde ich sagen die Blüten verblühen zu lassen schadet den Pflanzen auch nicht, habs aber eben noch nie gemacht.

Gruß
Thilo
 
Hallo Markus,

die Größe hängt von der B. motleyana-Variante und von den Bedingungen ab, und auch ob die Rhizome eher aufrecht oder kriechend wachsen. Und weil die so langsam wachsen, dauert es lange, bis sie die Maximalgröße erreichen, darum sind genaue Angaben schwierig. In botanischer Literatur wird für B. motleyana 5-20 cm angegeben, allerdings einschließlich der Blütenstände, und bei in der Natur vorkommenden Pflanzen.
Hier bei Aquasabi erreichen die submers wachsenden größten Formen wie "Pancuraji" im Moment ca. 8 cm. Die "klassische" B. motleyana, die wir hier "Braun/Rot" nennen, so ca. 6 cm oder mehr. Andere, kleinere wie "Kapit" oder "Sekadau 1" etwa 3-5 cm.

Gruß
Heiko
 
p.s.
Blütenstände: unter den B. motleyana-Formen gibt es offenbar stärkere und schwächere Blüher, z.B. schieben die "Melawi" einen Blütenstand nach dem anderen, während beim "Sintang"-Bestand nur selten mal einer auftaucht. "Braun/Rot" ist auch ein ziemlich fleißiger Blüher.

Ich kann schwer einschätzen, wieviel die Pflanze an Energie und Nährstoffen in die Blüten investiert, und ob diese bei Entfernen eher in das Triebwachstum gesteckt werden. Wenn man sie enfternt, dann macht es wohl um so mehr Sinn, je weniger entwickelt die Blütenstände sind.
Evtl. werden auch beim Verblühen (wenn die Blüten nicht bestäubt sind und sich keine Früchte entwickeln) Nährstoffe aus dem absterbenden Blütenstand resorbiert. Wenn das so ist, würde es wieder Sinn machen, schon entwickelte dranzulassen, bis sie matsch sind.

Aber ich finde, die Bucen haben gerade auch durch die Blütenstände ihren eigenen Reiz, und das Blühen ist so ziemlich das schnellste, was man bei denen beobachten kann :wink:

Gruß
Heiko
 
Leider hab ich im Netz kein Bild von einer blühenden Bucephalandra gefunden, könntet Ihr mir vielleicht ein Bild schicken/zeigen?!
Danke im voraus
 
Hallo!


Ojeh, ich hab gar keine Benachrichtigungen wegen der Antworten bekommen.
Erst mal Danke für die ausgiebigen Schilderungen.
Ich hatte die Blüte an der Braunen Variante.
Da die Pflanzen mommentan etwas schwächeln, habe ich sie vorsichtshalber mal abgeschnitten.
Ich habe in dem Aquarium sehr viele Bucephalandras, und eigendlich, ausser Kapit, auch alle zu erwerbenden Arten.
Bin mal gespannt wie das aussieht wenn die gewachsen sind.


VG

Markus
 
Oben