Bucephalandra emers

Hallo alle zusammen!

Ich versuche mich schon etwas länger an der emers Ecke mit crypto’s und echinodorus klappt es eigentlich ganz gut.
Was mir etwas Sorgen bereitet sind die bucephalandras und ggf Anubias
Ich habe gelesen sie solle nicht im Wasserstehen aber wenn ich mir manche bilder anschaue hauen manche Leute einfach soil Kies und und und unten rein Pflanze oben drauf und fertig !
Mich interessiert wie ihr es macht ? Habt ihr Erfahrung mit spahgnummoos ?vielleicht hat jemand Erfahrung mit kleinen Becken/Behältern ?

Grüße
Max
 
Moin,

ein Bekannter von mir hält diverse emers.
1L Plastikbox mit Decke. Als Bodengrund hat er Bims, Soil, Laub und ein bisschen Rindenmulch genommen (50+10+20+20%). Wasser steht da eher wenig drin, vielleicht 2-3mm. Das ganze läuft schon seit ein paar Jahren ganz gut so.
 
Hei, da sie mir in den Aquarien immer irgendwie verlorengehen...abreißen, wegdriften in irgendeine Ecke...
Außerdem haben die meisten Cladophora im Gepäck :keule: und das geht garnicht...
Hab ich irgendwann auch angefangen, sie in Gurkengläsern auf der Fensterbank zu halten.
Problem ist immer die Vernächlässigung...man sollte viel öfters das Wasser austauschen...
Dann würden sei bedeutend besser wachsen.
Da ich sie aber auch nicht mit Kontaminiertem Wasser benetzen möchte, müßte ich das mit Spritze wechseln..
Dann verteil ich wieder mit der Spritze alles mögliche unter den Gläsern...
Ja, irgendwie doof...
VG Monika
 
Oben