Ca:Mg Verhältnis

*AquaOlli*

Member
Hi Leute,

ich habe Heute mal das Ca:Mg Verhältnis gemessen, das liegt bei mir bei ca 5,1:1,
geht das noch i.O. oder würdet ihr da was tun ?
Da ich kein Ca-Test habe, habe ich das mit Mg und GH gemacht, dabei
in dem Rechner solange den Wert Ca geändert bis bei Mg der Wert angezeigt wird
den ich gemessen habe. Kann man das so machen oder geht das nur mit Ca und GH Test ?
So, wenn ich jetzt das Verhältnis anpassen sollte, müsste ich mich allerdings fragen
wie ich das anfangen sollte. Mg habe ich nämlich schon 11mg/L drinn, wenn ich jetzt
mit Magnesiumsulfat das Verhältnis anpasse, habe ich allerdings dann 15-16mg/L
im Wasser, das währe dann wohl schon zuviel oder ?
Wie würdet ihr denn vorgehen ?
 
Guten Morgen Olli,

ich hatte das schonmal geschrieben: ich persönlich halte es für absolut überbewertet, sich an einem solchem Verhältnis mehr oder weniger "festzuklammern".
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, stammt dieses Verhältnis aus der Analyse der Trockenmasse von Pflanzen. Das hieße ja aber noch nicht, dass sie auch in diesem Verhältnis vorfinden möchten. Solange ausreichend Ca & Mg vorhanden sind, sehe ich keinen Grund dazu, irgendwas groß an der Wasserchemie zu ändern.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Moin,

kann ich nur bestätigen!
Entscheidend ist das beides ausreichend vorhanden ist.
Ich selbst habe Ca:Mg Verhältnisse von 3:1 bis 10:1 über längere Zeiträume getestet und keinerlei Probleme festgestellt.
 
Hallo Marcel,

das dachte ich mir schon, da Mg ja genug vorhanden ist, werde ich da erstmal nicht's
drann machen. Das hat die ganzen Jahre ja auch ohne genaues Verhältnis funktioniert :roll:
 
Oben