CO2-Anlage notwendig für einen guten Wuchs?

Phillipp96

New Member
Hallo, also ich habe noch eine frage.

Habe mich bisschen belesen und finde es mit einer CO2-Anlage ziemlich kompliziert. Mit Senkung des pH-Wertes mit der Karbonathärte und so weiter....
Reicht ein ''Eisenvolldünger'' und ein ''NPK-Dünger'' und halt zwei gute 18.Watt T8 Röhren aus für einen guten Pflanzenwuchs und das die Pflanzen schön saftig Grün sind aus?

Außerdem noch eine frage, eine CO2-Anlage fördert doch nur den Wachstum und nicht das aussehen der Pflanze, richtig?

Pflanzen ins Aquarium sollen:
- Hornkraut
- Vallisneria Spiralis
- Schwertpflanze (Echindorus grisebachii Bleherae)
- Wasserpest

Alles schnell wachsende Pflanzen, für ein 112Liter Aquarium.

Liebe Grüße Phillipp96! :roll:
 
Hallo Phillipp,
so kompliziert ist das mit einer Co2-Anlage eigentlich gar nicht.
Ich bin sehr begeistert von meinem Pflanezn, seitdem ich eine Co2-Anlage habe, sie wachsen nicht nur schneller, sondern auch viel gesunder und schöner.
Aber bei der Auswahl Deiner Pflanzen, die sind ja sehr unkompliziert, brauchst Du meiner Meinung nach keine Co2-Anlage.
Wie sind denn Deine Wasserwerte?
Liebe Grüße
Anika
 
Hallo Annika danke für deine Antwort!

Wasswerte eigentlich noch nie gemessen aber hier:

PH-wert: 7,6
GH: 8,70
Temperatur: 25 C°

mehr habe ich leider nicht... Einen Eisentest kaufe ich mir noch. Habe noch nie gemessen weil ich noch Plane für mein Aquarium.
 
Hallo Phillipp,
CO2 braucht die Pflanze zur Photosynthese. Die vorhandene Menge kann also das Wachstum beeinflussen.

Ich denke die geringere Beleuchtung und die Pflanzenauswahl erfordern nicht unbedingt eine zusätzliche CO2 Anlage.
Durch Bakterien und den eventuellen Fischbesatz gelangt ja auch einiges an freiem CO2 ins Wasser.
(Eine kostengünstige und einfache Alternative wäre eine BIO-CO2 Anlage.)

Ein einfacher Eisenvolldünger sollte es auch tun. "NPK" ist vielleicht nur ohne Besatz bzw. bei einem Starklichtbecken notwendig.
Die Echinodorus braucht auch etwas Bodengrunddüngung, da reichen aber sicherlich zur nachträglichen Nährstoffversorgung sogenannte Düngekugeln.

Das waren mal meine Gedanken dazu :)

Viele Grüße
Jan
 
JanPG":3hw5p0r6 schrieb:
Ein einfacher Eisenvolldünger sollte es auch tun. "NPK" ist vielleicht nur ohne Besatz bzw. bei einem Starklichtbecken notwendig.

Hiya,

da möchte ich zumindest teilweise widersprechen. :roll: Wenn ich nicht NPK düngen würde (oder zumindest P und N einzeln) dann würden in meinen Becken überhaupt nix wachsen, selbst unter Schwachlicht nicht.

Es kommt ganz enorm auf die Ausgangswasserwerte an (mein Wasser aus der Leitung hier hat quasi kein Nitrat und Kalium, Phosphat gar keins). Da stoßen die Pflanzen dann sehr schnell an ihre Grenzen. In Kombination mit CO2 und etwas mehr Licht dann sowieso.

Also einen NPK Dünger (bzw die entsprechenden Einzeldünger) würde ich zur Grundausstattung für ein Pflanzenaquarium zählen, die man auf jeden Fall berücksichtigen sollte. Selbst wenn man den nicht täglich zudüngt, kann man ja Nitrat und Phosphat im Auge behalten und im Zweifelsfall aufdüngen, damit die Pflanzen schön gesund wachsen. Bei pflanzenarmen Gesellschaftsbecken mit vielen Fischen mag das anders ausssehen. Da wird durch die Ausscheidungen der Bewohner und Futterreste wohl genug für die paar Pflanzen "biogedüngt". :D

Zu dir Phillipp (dein Geburtsjahr lass ich dahinter einfach mal weg - oder bist du Hannover Fan?)
Die CO2 Anlage ist bei der Ausgangslage in deinem Becken nicht unbedingt notwendig. Denn die Beleuchtung ist mit 2x 18W ist nicht gerade stark und ist wahrscheinlich der limitierende Faktor an deinem Becken. Zumal du ja eher anspruchslose Arten ausgewählt hast. Daher schließe ich mich diesbezüglich meinen Vorrednern an. Die Düngekugeln für die Echinodorus würde ich ebenfalls empfehlen.
 
Hallo, vielen dank für eure Antworten!
Sollte ich die Düngekugeln nur bei der ''Echindorus'' nehmen oder auch bei den anderen? Welche Düngekugeln könntet ihr mir emfpeheln?

Ist das jetzt tragisch das mein Licht nichtsehr stark ist? Hat das auswikungen?
 
also ich würde an alles pflanzen, außer bei stängel düngekugel verwenden ;)
ich bin super zufrieden mit den 7 kugeln von jbl, bei den enchinodorus würde ich jeh nach größe mindestens 2 besser 3 an den wurzel stecken damit habe ich die besten erfahrungen gemacht.
 
Okay wo bekomme ich die her muss ich die einfach neben die Pflanze eingraben mehr nicht??? Was ist dadrin Kalum, eisen??
Und wie lange halten die?
 
die bekommst du eigentlich in jeden zooshop, also bei mir zumindest :P
die steckst du direkt neben den wurzeln in den boden.
in der anleitung steht das die bis zu einem jahr halten, ich selber beobachte immer die pflanzen und wenn ich merke das die nicht mehr wollen oder mängel zeigen steck ich eine neue dazu ;)
soweit ich weiß enthalten die alles was nötig ist ohne das eine überdüngung entstehen kann
schau mal hier:
http://www.aquasabi.de/Bodengrundduenge ... :1160.html

wenn du mehr brauchst, es gibt auch eine große packung mit 20 kugeln ;)
heißen 7+13 kugeln :D
 
Das heißt meine Fische sterben nicht davon oder? Wenn ich:

- Eisenvolldüner
- NPK-Dünger
- Düngekugeln

reinstecke? natürlich nur die Dosis die in der Anleitung steht? Mein Vater hatte damals ein Aquarium und meint das die Pflanzen die ich oben aufgeschrieben habe nicht Grün werden.... Sondern wieder Braun werden? Was meint ihr? Mit dem Dünger klappt es das die Pflanzen schön Grün werden?
 
also sterben werden sie nicht,
ich habe auch die kugeln im boden, dünge mit tagesdünger und jetzt kommt auch noch npk dazu,
solange alle werte im grünen bereich liegen passiert nichts ;)
ob alle pflanzen dann wachsen hängt auch von anderen faktoren ab wie licht...
ich denke wenn deine werte stimmen werden deine pflanzen auch schön grün werden ;)

probier es aus, wenn etwas fehlt können sie nicht wachsen also biete den pflanzen alle nährstoffe die sie brauchen.
 
Also muss ich alle Test kaufen?

Kaluium, Eisen, Phosphat und Co?

Um alles zu Überprüfen oder wie geht das leichter?
 
also ob das mit kalium so leicht ist weiß ich nicht,
klar wäre das das beste, denk ich zu mindest
ich selber messe ph, kh, gh, no2, no3, zwischendurch po4 mehr nicht
magnesium und der rest weiß ich was aus der leitung kommt da erhöhe ich aber auch nichts.
kommt immer drauf an wie die werte aus der leitung sind, ich denke da können dir ein paar erfahrenere mehr helfen :P
 
Das heißt wenn alle Werte gut sind aber alös beispiel jetzt Kalium nicht gut ist dann wächst die Pflanze automatisch nicht? :bonk:
 
Hy

also eine günstige Alternative zu den Düngekugeln (mit denen ich leider keine guten Erfahrungen machen konnte) sind Substral Düngestäbchen in grün
Anwendung in etwa genau so wie bei den Kugeln aber ohne die unschönen Trübungen wenn man mal eine Pflanze versetzen will o.ä.

ich nutze die sogar in meinem Becken mit den Bee`s , also keine Probs auch mit empfindlicheren Tieren
nur muß man sie genau wie auch die Kugeln so in den Boden bringen das sie komplett abgedeckt sind und nicht ausgegraben werden
 
Oben