Cryptocoryne tonkinensis?

E-horizontalis

New Member
Hallo zusammen,

Ich habe 2005 von Hans Barth sen. in Dessau eine Cryptocoryne gekauft. Er konnte mir damals auch nicht genau sagen, um welche es sich handelt. Ich wollte eigentlich eine Pflanze für ein 54L-Becken. Ich hab den Inhalt des Topfes damals eingepflanzt, einiges kam nicht, der Rest mickerte vor sich hin. Diverse Umsetzaktionen später (wahrscheinlich der Grund fürs Mickern) hat sich aus einem Exemplar in einem Becken 60x30x40 (B*H*T) ein recht stattliches Exemplar mit zig Ausläufern (sogar durch den Mattenfilter hindurch) entwickelt. Es ist ein wahrer Urwald (siehe unten), insbesondere seit ich eine T5 Leuchte über dem Becken habe (Einbau März 2009).

Zur Pflanze: Die glatten Blätter sind circa 60-70cm (plus x) und maximal 5mm breit. Teilweise sind rötliche Zeichnungen drin (erinnert an Valisneria spec 'Tiger'), meistens sind die Blätter grün. Im regulären Handel habe ich solche Pflanzen noch nie gesehen. Vermutlich hat Hans Barth sen. sie aus Asien direkt mitgebracht. Ich habe bereits ein bisschen geforscht und habe auch in meinem Aquarienverein einen Tipp bekommen. Es soll sich um C. tonkinensis handeln. Ich suche nun nach Bestätigung, denn so ganz sicher bin ich mir nicht.

Hier ein Bild des "Urwalds" der Mutterpflanze und ihrer circa 5 Ableger. Meine Garnelen freuts jedenfalls, viele Klettermöglichkeiten. Fische sind übrigens keine im Becken (derzeit)...



Ich habe eben nochmal einen der Ableger rausgenommen und abgelichtet...


Laut Zollstock knappe 40cm (mit Wurzel 50cm)...


:?: Was meint ihr? Ist es eine C. tonkinensis? Wenn nein, was dann? Wenn ja, selten oder nicht? :?:

:winke: Aquaristische Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_5346.JPG
    IMG_5346.JPG
    455,9 KB · Aufrufe: 530
  • IMG_5345.JPG
    IMG_5345.JPG
    223,9 KB · Aufrufe: 519
  • IMG_5340.JPG
    IMG_5340.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 527
Hallo,

das ist sicher eine Form von C. crispatula. Aber ob es C. crisp. var. tinkinensis ist weiß ich nicht. Nach den Beschreibungen von Niels Jacobsen sind die Blätter für var. tonkinensis etwas zu lang.

Es gibt nach Jacobsen (1991) 5 Varietäten:
Cryptocoryne crispatula var. balansae: Blätter bullös, 10 bis 30 (-80 ) cm lang und 1 bis 4 cm breit
Cryptocoryne crispatula var. crispatula: Blätter glatt, steif, 15 bis 40 cm lang, am Rand glatt oder leicht gezähnt
Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia: Blätter schlaff, glatt oder gewellt, 20 bis 50 cm lang und 0,4 bis 1,2 cm breit
Cryptocoryne crispatula var. siniensis: Blätter glatt, steif, 10 bis 15 cm lang und 0,8 bis 1,5 cm breit
Cryptocoryne crispatula var. tonkinensis: Blätter glatt, schlaff, 20 bis 30 cm lang und 0,2 bis 0,4 cm breit

Selten ist die Pflanze nicht. Sie wird aber kaum kommerziell vermehrt und ist darum nicht oft im Handel.

Gruß Maike
 
Oben