Dünger Hilfe

supermaus

Member
Hallo, kann mir jemand bei der Zusammenstellung für einen NPK Dünger für eine 1 Liter Flaschen helfen. Ich komme mit dem Rechner irgendwie nicht klar. Ich würde jeden Tag Düngen wollen. Becken ist ein 300 Liter Aquarium.
Wasserwechsel Wöchentlich ca 30% bis 50%

Ich habe bis jetzt da.

Urea
Bittersalz
Kaliumdihydrogenphosphat
Kaliumnitrat
 
Hallo Mario,

im ersten Schritt messe dein NPK Verbrauch und dann baue entsprechend dein eigenen NPK Dünger. Also auf Zielwerte aufdünge und dann nach 10 Tagen alle Werte messen, dann weisst du was du täglich zuführen musst.
Mein NPK Dünger sieht z.B. so aus:

Magnesiumnitrat, da in meinem Wasser sehr wenig Magnesium ist. Kalium bringt mein Volldünger genug rein.
 
Hallo Mario,

im ersten Schritt messe dein NPK Verbrauch und dann baue entsprechend dein eigenen NPK Dünger. Also auf Zielwerte aufdünge und dann nach 10 Tagen alle Werte messen, dann weisst du was du täglich zuführen musst.
Mein NPK Dünger sieht z.B. so aus:

Magnesiumnitrat, da in meinem Wasser sehr wenig Magnesium ist. Kalium bringt mein Volldünger genug rein.
Soll ich jetzt messen wieviel NO3, Po4 im Becken habe? Volldünger habe ich nicht. Nur eisen Spezial
 
Hallo Mario,

dann noch mal einen Schritt zurück. Es gibt nicht "den" NPK Dünger. Jeder Hersteller mischt den ein wenig anders zusammen. Nun gibt es in meinen Augen 2 Gründen sich selber einen NPK Dünger mischen zu wollen. Man möchte den Dünger an den eigenen Verbrauch anpassen oder aber ich möchte Geld sparen, weil die Salze günstiger sind als das fertige Produkt. Für ersteres musst du den Verbrauch deines Aquariums kennen. Also auf definierte Werte aufdüngen und dann schauen wieviel nach X Tagen verbraucht wurden, dann weißt du wie der NPK Dünger aussehen muss, damit er den Verbrauch ausgleicht. Oder aber du willst einen Nachmischen, dann müsstest du sagen welcher. Wichtig ist aber das du verstehst was du da machst. "Meinen NPK"-Dünger habe ich ja oben verlinkt. Schau dir das mal an, ansonsten sag mal wo dein Verständnisproblem liegt.
 
Hallo Mario, da man im Nährstoffrechner nicht 0.05mg/l Kaliumsulfat oder 0.025mg/l Magnesium hinzufügen kann hier zumindest mal die Anleitung für den "Rest":

Ich denke damit sollte aber klar sein wie es funktioniert. Wieviel Urea du dazu packen musst kannst du dann schauen.
 
Hallo Mario, da man im Nährstoffrechner nicht 0.05mg/l Kaliumsulfat oder 0.025mg/l Magnesium hinzufügen kann hier zumindest mal die Anleitung für den "Rest":

Ich denke damit sollte aber klar sein wie es funktioniert. Wieviel Urea du dazu packen musst kannst du dann schauen.
Also muss ich das was bei Dosierung steht in 1 Liter Wasser machen?
 
Hallo Mario,

genau die Grammangaben in ein Liter Wasser lösen. Damit 1ml auf 50l die Dosierung ergeben.
 
Hi,

nö, mit so viel Wasser vermischen, damit es 1l ergibt.
Löst Du das Zeug in 1l, ergibt das mehr als 1l.
Das hatten wir hier bereits zig-mal.

Grüße, Markus
 
Hallo,

bei mir gibts beruflich ein paar Substanzen mit denen bei Pulver zuerst Wasser mit Klumpen die nicht mehr klein zu kriegen sind rauskommt, dabei handelt es sich meist um Pigmente, Kunststoffdispergiergut, was mit Gips oder Zement. Mit dem Zeug um das es hier geht sollte das aber egal sein, das löst sich und gut ist. Irgendwelchen Fiesen Säuren sind ja auch nicht dabei ("Erst das wasser dann die Säure sonst geschieht das ungeheure" oder so).
Ich mach das auch so wie Andre, Pulver in Mischbecher mit Skala und entsprechend auffüllen. Erst in einem halben Liter lösen ist aber wohl der korrekte Weg.


Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben