Darf man Tigerlotus schneiden?

Hallo!
Nachdem ich im letzten Jahr einige Probleme mit Algenwuchs und schlechtem Pflanzenwachstum hatte, wurde mir im Forum toll geholfen, so daß sich diese Probleme mehr oder weniger in Luft, äh...Wasser aufgelöst haben. Jetzt habe ich eher Probleme in der anderen Richtung. Die eine oder andere Pflanzenart wächst so schnell, daß ich ständig gärtnern muß... Aber damit kann ich gut leben.
Meine drei Tigerlotusse sind jedoch mittlerweile mit den längsten Blättern fast an der Wasseroberfläche, ich denke, daß es nicht direkt Schwimmblätter sind, da sie von Anfang an entfaltet und recht groß waren. Mittlerweile sind es handgroße ´Lappen`, und nehmen sämtliches Licht und Platz in Beschlag... Insgesamt sind die Lotusse 50 cm hoch wie breit.
Kann oder darf ich die ganz langen Stiele mit den großen Blättern am Ansatz abschneiden, da kommen jede Menge kleine Blätter nach, oder nimmt die Pflanze das übel?
Eine der dreien würde ich gerne an Bekannte weitergeben. Sie hat aber ca. 20-25 Blätter, Größe wie oben. Kann ich sie noch umsetzen? kann ich sie vielleicht dan in einen kleinen Topf setzen, um das Wachstum zu drosseln, oder ist sie dafür schon zu groß( ich habe keine Ahnung, wie umfangreich das Wurzelwerk ist)? Anbei ein Foto, von vor einer Woche, mittlerweile fehlen nur noch 5 cm bis zur Oberfläche.
Liebe Grüße
Susanne
 

Anhänge

  • a-P1260352.JPG
    a-P1260352.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 3.932
Hallo Susanne,
sicherlich darfst du den Tiger beschneiden und nein er nimmt es dir nicht übel. Eher im Gegenteil, er treibt neue Blätter und durch häufiges zurückschneiden kommt es zu einem kompakteren Wuchs. Wenn du einen Tiger im Wuchs einschränken möchtest, kannst du das Wurzelwerk zurückschneiden und ihn in einen Plastiktopf pflanzen. Die Großen Blätter, wie oben schon geschrieben zurückschneiden (tut der Pflanze nichts). Durch die Topfeinengung sollte es auch zu einem kompakteren Wuchsverhalten kommen. Beim Abgeben genauso verfahren, wurzelt dann wieder schneller an.
 
Hi, ist mir schon einige Male passiert, dass ich die Schwimmpflanzendecke im 240l becken nicht frühzeitig genug abgeschöpft habe und mir der Lotus nur noch Schwimmblätter getrieben hat. Sollte nicht so sein :( , aber er hat auch ein totales zurückschneiden - alle Blätter über dem Boden ab- nicht übelgenommen. Sind immer nur noch schöner und kompakter wiederkommen.


Grüße
Astrid
 
Hallo,

wirklich sehr schön gewachsen der Tigerlotus!

Möchte noch ergänzen, bei dieser Größe wird es vermutlich aufgrund der starken Wurzelausbidung nicht ohne größeren Aufwand gelingen die Wurzeln aus dem Boden zu bekommen (selbst bei kleineren Exemplaren gibts bei mir ne Mords-Sauerei und benachbarte Pflanzen werden auch ausgegärtnert).
Jedoch solltest Du ihn wie von meinen Vorpostern beschrieben durch rechtzeitiges Blätter entfernen klein halten können,
klappt bei mir sehr gut.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Susanne,

ich würde alle Blätter die über der weißen Linie sind samt komplettem Stängel abschneiden.



Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • a-P1260352.JPG
    a-P1260352.JPG
    436,3 KB · Aufrufe: 3.806
Hi Susanne,
kann mich da Thomas nur anschließen. Pflege in meinem Becken selber den rotem Tigerlotus und schneide ihn immer zurück. Manchmal sogar komplett.
Er war total veralgt, dann habe ich alle Blätter aufbgeschnitten und nun treiben wieder schönnne neue aus.
Wurzeln habe ich allerdings nochnicht beschnitten.

Gruß Dominik
 
Hallo, vielen lieben Dank für Eure Antworten, ich bin begeistert, wie schnell das hier im Forum geht!
Also werde ich die Lotusse zurückschneiden, freu...
Da ich ein Eckbecken habe, sehe ich dann auch mal die hinteren Pflanzen noch mal richtig.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo Susanne,
ich hatte mal einen roten Tigerlotus in einem 20er Nano. Durch massive wöchentliche Rückschnitte des Blattwerks und alle paar Wochen auch der Wurzeln, ließ sich die Pflanze sehr klein halten. Hier sieht man den Winzling:

http://www.flowgrow.de/aquarium_becken.php?mode=view_vehicle&VID=20

Viel mehr als 4-5 Blätter habe ich der Pflanze selten gelassen, aber sie hat es mir nie übel genommen. :)
 
Oben