dennerle cube 30 liter

helmut257

Member
servus,

vor genau 2 wochen hab ich mir ein 30 liter lackerl aufgestellt und eingerichtet.
technik:
2x11 watt aufsetzleuchten
dennerle eckfilter
nano co2 system mit nano flipper

besatz:
vallisnerien, alternatheras, anubien, javamoos, pogostemon helferi
und seit voriger woche ca. 30 red cherrys
 

Anhänge

  • nanoneu.jpg
    nanoneu.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.936
Hallo Helmut!

Dann mach ich mal den Anfang!

Ansich schon mal ein guter Sart.
Meine Frage wäre, wast du anstrebst?

Für ein Aquascape fehlt mir das Hardscape bzw.sehe ich es nicht.
So wie es jetzt ist, ist es ein schönes Pflanzenaqurium.

Für ein Aquascape sind meiner Meinung nach die Pflanzen nicht sehr glücklich gewählt.
Um das ganze realistisch rüber zu bringen sollten Diese wesentlich kleiner und feiner sein, vor allem die Vallisneria wird dir bald die ganze Oberfläche zu machen.

Das Moos und die Anubias sind gut, zudem könnte ich mir noch Hemianthus micranthemoides und eleocharis parvula vorstellen.
schau doch mal in die Pflanzendatenbank dort findest du bestimmt das richtige und auch die passenden Infos zu den Pflanzen.

LG
Alex

P.S.: Die Pogostemon passen natürlich auch!
 
Hallo Helmut,
ein schön bepflanztes Aquarium hast du da! Aber ich gebe Alex Recht, es ist ein Pflanzenaquarium und kein Aquascape :wink:
Ich finde die Pflanzen zwar schön, aber für die Größe des Aqua zu groß, vor allem die Hintergrundbepflanzung.
Die Anordnung der Pflanzen wirkt noch etwas "statisch", die Gruppen sind so "sauber" voneinander getrennt und gehen nicht so harmonisch ineinander über, das wirkt etwas unnatürlich.
Das Hardscape (also der Stein) ist zu mittig platziert, versuche dich doch da mehr am goldenen Schnitt zu orientieren.
So genug, gemeckert, ich würde vielleicht folgendes umsetzen:
-den Stein mit den Anubien drauf nach links ziehen, so daß rechts genügend Freiraum entsteht (er fällt auch von der Form her leicht nach rechts ab, dies wird dann mehr betont). Außerdem wird dann dadurch der Flipper verdeckt, dann hat man auch die Technik etwas kaschiert.
-Die Alternathera dann schön buschig hinter den Stein platzieren.
Die Valisnerien in einer Dreiecksanordung den Stein und die Alternathera umpflanzen (sprich hinten links und Seite links). Vielleicht kannst du sie sogar so umpflanzen / zurechtschneiden, daß die Größe der Blätter von hinten links nach rechts bzw. seitlich links nach vorne abfällt.
-Das Moos vor dem Stein platzieren.
-Die Pogos im freigewordenen Raum rechts komplett von hinten bis vorne in einer nach vorne breiter werdenden Strasse umsetzen. Macht dann eine schöne Tiefenwirkung, die du mit einer deutlichen Substratanhöhung von vorne nach hinten noch unterstützen kannst.
So!
Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dein Becken hier nicht schlechtreden. Aber so würde ich es halt machen !
Nichts für ungut!
 
Gute Nacht euch allen,
finde das Becken sehr harmonisch und beruhigend!
Sieht zu dem sehr sehr sauber aus das ganze und die Pflanzen machen nen recht gesunden Eindruck!

Würde das Thema 30 L Aquascape heissen, könnte ich meine Vorposter verstehen... :roll:
Bevor nun alles umgestaltet wird, würde ich es erstmal ein wenig wuchern lassen und dann mal schauen wie das ganze auf mich wirkt!

Gute Nacht dann, wird höchste Zeit^^

Lennart
 
servus,

vielen dank für eure anregungen, kritiken und tipps.
aquascapen wollte ich eigtl. nicht, es ging mir darum für die garnelen und für meine blicke ein angenehmes äusseres zu schaffen.
es läuft jetzt etwas mehr als 14 tage und ich werds noch etwas zuwachsen lassen, schaun wir mal wie es dann aussieht.

ich persönlich bin ganz zufrieden mit dem ergebnis. :)
 
servus,

so fast 14 tage vorbei.
eine kleine änderung bzgl. der vordergrund pflanzen. die pogostemon kam raus, statt dessen pflanzte ich heute das kuba perlkraut ein.

so schauts aus:
 

Anhänge

  • nano neu.jpg
    nano neu.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.623
  • blase.jpg
    blase.jpg
    1.014,1 KB · Aufrufe: 1.626
  • cuba.jpg
    cuba.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.637
servus,

mittlerweile sieht das becken so aus.
ich bin zufrieden damit. :wink:
 

Anhänge

  • nano sept.jpg
    nano sept.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 1.493
danke lennart, :)

bin auch mit dem wachstum zufrieden.
muß ich das cuba perlkraut zurückschneiden, wenn es zu hoch wird oder passiert das nicht?
wenn ja, ganz einfach zurückstutzen?
 
servus,

ich hab das outfit etwas verändert:

die vallisnerien und die althernatera kamen mir doch zu wuchtig für das kleine becken vor.
wie ist eure meinung dazu?
 

Anhänge

  • nano cab1.jpg
    nano cab1.jpg
    263 KB · Aufrufe: 1.392
servus aram,

danke für deinen positiven kommentar. :)
ja, der vordergrund ist gelungen, ab der mitte hab ich noch schwierigkeiten das richtige zu finden.
bin gespannt wie es in ein paar tagen aussieht.
 
Hallo Helmut,

ist jetzt schonmal deutlich aufgewertet das kleine!
Das HCC solltest Du jetzt aber zurückschneiden.
Einfach ganz knapp über dem Bodengrund mit einer Nagelschere o.ä.
 
vielen dank olli,

ok, dann werd mich mich mal mit der schere ranmachen. reicht es wenn ich die höhe bei 1 cm belasse?
 
Oben