Frank2
Well-Known Member
Die Tage freue ich mich immer wieder unsere schwarzen Neons zu sehen, wir hältern einen 26er Schwarm.
Der schwarze Neon ist für mich neben dem Rotkopfsalmler der einzige Salmler, der Zeit seines Lebens täglich mehrmals richtiges Schwarmverhalten aufzeigt.
Er hat gegenüber dem Rotkopfsalmler einige Vorteile:
- er braucht kein Urwaldbecken, sprich ein durchaus helles oder auch dunkleres Savannenbecken ist für diesen Fisch, der nicht zu Schreckhaftigkeit neigt, ideal zum Ausschwimmen. Starklicht würde ich nicht wählen aber eine sonnige, durchschnittliche Beleuchtung wird problemlos akzeptiert
- er hat geringere Ansprüche an die WWerte, er ist robust und wird steinalt. Hautkrankheiten kommen so gut wie nie vor bzw sind sehr selten
- er ist, wenn er sich wohlfühlt und in ausreichender Menge eingesetzt wird, in der mittleren bis eher oberen Beckenregion anzutreffen, auch das unterscheidet ihn vom Rotkopf-und erst recht von den Neonsalmlern/roten Neons.
Kurzum - dieser aus der Mode gekommene Fisch ist abolut empfehlenswert für allerlei Aquarientypen. Da er sehr schwimmfreudig ist würde ich eine Mindestkantenlänge von 80 cm andenken, besser natürlich 100 cm oder noch mehr (er schwimmt auch 130 cm aus!). Eine ordentliche Strömung wird bevorzugt, der Fisch schwimmt sehr gerne in dieser. Wer ein Becken haben will mit ruhigen Fischen ist allerdings mit dem Flaggensalmler schlecht beraten!
Grüße
Frank
Der schwarze Neon ist für mich neben dem Rotkopfsalmler der einzige Salmler, der Zeit seines Lebens täglich mehrmals richtiges Schwarmverhalten aufzeigt.
Er hat gegenüber dem Rotkopfsalmler einige Vorteile:
- er braucht kein Urwaldbecken, sprich ein durchaus helles oder auch dunkleres Savannenbecken ist für diesen Fisch, der nicht zu Schreckhaftigkeit neigt, ideal zum Ausschwimmen. Starklicht würde ich nicht wählen aber eine sonnige, durchschnittliche Beleuchtung wird problemlos akzeptiert
- er hat geringere Ansprüche an die WWerte, er ist robust und wird steinalt. Hautkrankheiten kommen so gut wie nie vor bzw sind sehr selten
- er ist, wenn er sich wohlfühlt und in ausreichender Menge eingesetzt wird, in der mittleren bis eher oberen Beckenregion anzutreffen, auch das unterscheidet ihn vom Rotkopf-und erst recht von den Neonsalmlern/roten Neons.
Kurzum - dieser aus der Mode gekommene Fisch ist abolut empfehlenswert für allerlei Aquarientypen. Da er sehr schwimmfreudig ist würde ich eine Mindestkantenlänge von 80 cm andenken, besser natürlich 100 cm oder noch mehr (er schwimmt auch 130 cm aus!). Eine ordentliche Strömung wird bevorzugt, der Fisch schwimmt sehr gerne in dieser. Wer ein Becken haben will mit ruhigen Fischen ist allerdings mit dem Flaggensalmler schlecht beraten!
Grüße
Frank