Destiliertes Wasser ?

Hallo,
hätte da mal eine Frage zu OG Thema.
Kann man Kondensiertes ( Destiliertes) Wasser aus einem Wäschetrochner zum Auffüllen / Verschneiden in der Aquaristik benutzen? Weiß vielleicht jemand, ob beim Kondensationsprozess Reststoffe von Weichspüler / Waschmittel mit in das Destillat übernommen wird?
Möchte ja schließlich nicht meine Fische und Garnelen vorzeitig in den Himmel schicken. Geschweige durch Einbringung von eventuellen Reststoffen eine Algenblüte auslösen.
Über Info´s wäre ich dankbar.

Gruß Martin
 
Hallo Martin

Ich würden die Finger davon lassen, man weis ja nicht an welchen Material
sich das Wasser kondensiert.
Teste doch das Wasser auf Po4, No2, No3, Cu.
Dann bleibt immer noch eine großen unbekannte.
Das Risiko wäre mir wegen der 1-2 Liter zugross

Gruß Berthold
 
Hi martin,

dazu musst du bedenken, dass du die verschiedenen Spurenelemte von evtl. Waschpulver etc. Zuhause nicht nachweisen kannst. Dafür müsstes du im Labor arbeiten um eine umfangreiche Wasseranalyse durch zu führen. Alles andere über den Daumen gemessen wären mir die paar Liter nicht wert. Lieber paar Liter dest. Wasser kaufen oder weiterhin Leitungswasser benutzen, anstatt die Probleme im Becken zu haben.
 
Hallo,
@ Berthold : Gute Idee. Werde ich mal machen und dann bekannt geben was die Test´s ergeben. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Danke für den geistigen Anstoß :bonk: .

@ Lemon : Vielleicht kann ich meine Bekannte mal bezierzen ( arbeitet im Krankenhaus), das sie mal das Labor von dennen zweckentfremdet. Dann wüßte man ob sich irgendwelche Fremdstoffe ( Tenside etc.) im Destilat absetzen. Wenn nicht anders lasse ich das Wasser über unseren Trinkwasserversorger analysieren :D .

@ MO 01 : Habe mir deswegen ja Gedanken gemacht, mußte aber feststellen das die Trockner nicht alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten. Einige arbeiten nach dem simplen Umluftstromprinzip (ältere Generation)- Kondensation erfolgt über eine Kondensationskammer. Dadurch riecht nicht nur die Wäsche gut sondern auch das Destilat. Mein Wäschetrochner arbeitet über ein noch relativ neues Wärmetauscherverfahren. Mein Destilat riecht weder nach Waschmittel oder Weichspüler, nur die Wäsche duftet gut. Deshalb auch meine Frage :roll: .

Naja, vielleicht sollte ich ersteinmal ein Testbecken ansetzen. Um zu sehen ob es irgendwelche Auswirkungen auf den Pflanzenwuchs (Algen etc.)hat :shock: . Wenn ich dann Klarheit bezüglich der Wasserwerte ( Labortest) des Kondensats habe, kann man ja darauf aufbauen und ausbauen :top: .

Gruß Martin
 
Oben