Die EU und die Tomaten.

Tiberius

Member
Die EU und die Tomaten.

Guten Tag

Beim durchstöbern des Internets ist mir Heute Folgendes aufgefallen.

Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten zum fressen gerne!
Quelle.Irinas Tomaten


Was ist Eure meinung dazu?
 
Hallo Björn,

schon interessant, dass der Text wenig variiert -zigmal im www zu finden ist, hier bei einem Chilisamenanbieter:
Eine mächtige Saatgutlobby hat die Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen, dass 'wirtschaftlich uninteressante' Sorten keine Sortenzulassung mehr erhalten.
Die von uns angebotenen Chilisorten sind über den Handel nur selten oder gar nicht zu beziehen. Es sind zumeist Sorten, die nur noch von wenigen Sortenerhaltern angebaut und vermehrt werden.
Aus diesem Grund:
Wir bieten Chilisaatgut ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut an.
Alle Hinweise auf Inhaltsstoffe und Gebrauch in den Sortenbeschreibungen haben ausschließlich informativen Charakter über historische Verwendung.
Die Früchte der von uns angebotenen Chili-Sorten dürfen nicht zu Genusszwecken missbraucht werden.
(... unseres Erachtens, nicht nur kulinarisch, sehr schade!)
Quelle: fesaja-versand.de

Solche Formulierungen wie "Eine mächtige Saatgutlobby" klingen für mich gruselig, da verschwörungstheoretisch, aber die "Gen-Erosion" durch Verschwinden von älteren Kulturpflanzen-Sorten ist ja ein altes Problem.
Man müsste mal recherchieren, was sich genau EU-rechtlich bei der Sortenzulassung geändert hat.

Gruß
Heiko
 
Das hat mit Verschwörungstheorien wenig zu tun sondern ist leider Alltag, sprich einfach mal mit einem Bauern der Ackerbau betreibt.
Wenn es keine Einzelliebhaber und spezielle Vereine gäbe wären viele alte landwirtschaftlich genutzte Pflanzen- und Tierarten schon längst auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Da geht es um Riesenmengen Geld und vor allem Macht, nicht umsonst gibt es ständig Vorstösse um auch das Gengut von Nutztieren patentieren zu lassen - so kommt man irgendwann in die tolle Lage die gesamte Menschheit erpressen, sprich abkassieren, zu können. Denn essen müssen sie ja alle.
Monsanto ist z.B. eine von diesen Kraken, einfach mal die Suchmaschine anwerfen.
Tja, die Realität kann weitaus beschissener sein als so manche Verschwörungstheorie.
 
Oben