Dreierlei von den Algen

Hallo,
schön das die PO4 Werte besser geworden sind.
Gut ist auch, dass die weissen Stellen auf den Hölzern sich nicht bewegen.
Beste Grüße
Martin
 
Grüße zurück, lieber Martin. Mit Dir hatte ich hier nicht mehr gerechnet. :P
 
Und ich weiß, dass das alles nichts mit Deinem "Dem Becken einen Schubs geben" zu tun hat. :D
Wie der aber genau aussehen soll, hast Du ja leider nie gesagt... :wink:
 
Hi Jacqueline,

Shalimar":24i4w414 schrieb:
Grüße zurück, lieber Martin. Mit Dir hatte ich hier nicht mehr gerechnet. :P

Macht nix, ich helfe zwar nie, gebe aber gerne mal nen Kommentar ab.
PO4 rückläufig, Cyanos beständig. Du kippst nen bisschen Aqua. Dest. ins AQ.
Alles wie gehabt.
Dein Aquarium hat seinen "Ruhepunkt" erreicht.
Und Du tust derzeit alles um diesen ´"Ruhepunkt" zu erhalten.

Das sei alles Dir überlassen.

Dann kommst Du mit diesen Bildern von weissen "Man-Weiss-Es-Nicht-Auf-Den-Hölzern" und vermutest mal eben das Allerschlimmste.
Beiläufig nebenher kommt dann die Ansage: "Die bewegen sich nicht"
Meinste nicht wirklich, dass das schon etwas befremdlich auf Leute wirkt, die Dir eventuell mal helfen wollen?

Auf PN Ebene wird da etwas besprochen das den PO4 Wert senkt.
Daten? Fehlanzeige!

Jacqueline, sorry..... aber so langsam wird das hier albern.
Die "Starberater" geben sich die Klinke in die Hand ob nun H2O2, EC oder Dunkelkur fürchterlicher wären.
All das theoretische Gerede wird Dich nicht einen Millimeter weiter bringen!

Und nun gebe ich Dir mal nen Rat aus der Praxis. Ohne doppelten Theorieboden:
Setz das Becken neu auf, schmeiss den alten Kram weg und verwende kein Zeug aus dem alten Setup.
Mach die Kiste vor dem Neuansatz steril, H2O2 30% und ab dafür.

Glauben, hoffen und vermuten hilft nicht weiter.
Tatsachen schaffen und Aquarien einen anderen Wg aufzwingen dagegen schon.
Nur mit nem bisschen Dünger, aqua.dest, halbtoten Pflanzen, unbeherzt angewandten Bioprodukten und der Einstellung: "Habe Geduld, dann wird das schon" kommste wohl schon anscheinend 9 Monate nicht weiter.

Such Dir was aus.
Aber diese Rumeierei solltest Du beenden.
Macht auch den Leuten die mal was Vernünftiges in die Problematik bringen nicht unbedingt Spaß wenn immer alles nicht umgesetzt wird.

Beste Grüße
Martin
 
Danke, Martin.

Und entschuldige meinen unprofessionellen Panik-Post von gestern. Ich hab noch nie echte Planarien gesehen und dachte, das wären vielleicht "Baby"-Planarien. Einem Profi wie Dir springt ja nie die Panik ins Gesicht. Mir schon.

EC und/oder Dunkelkur(en) hatte ich schon mehrfach. Also ist es nicht so, dass ich den Rat von anderen nicht annehmen würde... Und das jemand völlig überfordert ist, wenn der eine Rat vom anderen verteufelt und zerissen wird, kannst Du Dir sicher nicht vorstellen. Aber das zieht sich hier über alle elf Seiten. Und da kann man schon mal überfordert sein, wenn es heißt, die richtige Entscheidung für das Becken zu treffen.

Übrigens gab es immer Daten von mir. Die sind aktuell gestern gemessen und auch von mir hier so gepostet worden...

NO3 10/15
Po4 0,2
Fe 0,1
KH 7
PH-Ergebnisse: Streifentest: 7,2 - JBL-Tröpchentest: 6,4 - Tetra-Tröpchentest: 7,5

Und unbeherzt hab ich die Bioprodukte sicher nicht angewandt, sondern nach Gebrauchsanweisung - also versteh ich diesen Einwand von Dir nicht.

Was ich aber verstanden habe, ist die Tatsache, dass ich mich von dem Becken in vorhandener Form verabschieden muss. Das hatte Frank2 gestern ja auch schon vorgeschlagen/angeregt.

Danke für Deine Mühe und beste Grüße zurück
Jacqueline
 
Letztes Update bzw. letzte Frage:

Nachdem der Status in meinem Becken nach fast einem Jahr nun leider immer noch unverändert blaualgig ist, werde ich es - wie empfohlen - komplett neu einrichten. Inkl. Steinen, Pflanzen und Wurzeln. Der neue Boden wird kein Soil mehr, sondern Poolfiltersand (0,4-0,8mm) sein.

Aber eine wichtige Frage dazu habe ich aber noch: Was mache ich mit dem Filter? Kann er nicht auch möglicherweise befallen sein? Es ist zwar mit dem bloßen Auge nichts zu finden, aber man weiß ja nie bei den Biester... Was ratet Ihr mir?

Da in dem Becken Fische leben, muss die Neueinrichtung/der Bezug des neuen Beckens ja eigentlich auch mit dem gleichen alten Wasser und dem gleichen alten Filtermedium laufen.

Wie soll ich das am klügsten handhaben?

Danke schon mal, falls sich jemand dazu äußern könnte/möchte. :tnx:
 
Oben